Jugendtennis der Extraklasse beim Baden Junior Cup
JUGEND 16.02.2022 
Objekt der Begierde: 128 Jungs und Mädels kämpfen in den Altersklassen U12 und U14 um die Pokale.
Baden Junior Cup – das bedeutet schon seit etlichen Jahren herausragendes Jugendtennis und eine tolle Turnieratmosphäre. Bereits im Jahr 1988 wurde das hochklassige Traditionsturnier erstmals ausgetragen und feiert 2022 somit sein 34-jähriges Bestehen. Vom 18. bis 20. Februar kämpfen die besten Nachwuchscracks Deutschlands der Altersklassen U12 und U14 im Landesleistungszentrum Leimen sowie der Tennishalle in Leimen-St. Ilgen erneut um die Titel des prestigeträchtigen Einladungsturniers.
Auch wenn die letztjährige Auflage coronabedingt ausgefallen ist, gehört das Turnier noch immer zum festen Bestandteil des nationalen Turnierkalenders. Nach den deutschen Meisterschaften hat der Baden Junior Cup die höchstmögliche Turnierkategorie und ist somit eines der bestbesetzten Turniere Deutschlands. Teilnahmeberechtigt sind nur Spielerinnen und Spieler, die von den Landesverbänden gemeldet wurden und sich über die Ranglistenposition qualifiziert haben. Die Konkurrenzen der U12 gehen zusätzlich in die Wertung der DTB-Masters-Serie ein. In Leimen an den Start zu gehen, ist für Spieler, Trainer und Eltern also auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes.
„Der Name des Baden Junior Cups ist auch weit über die Grenzen des badischen Verbandsgebiets hinaus bekannt. Wir sind sehr stolz, nach einem Jahr Coronapause wieder ein solches Highlight in unserem LLZ aufbieten zu können und hoffen natürlich auch auf ein gutes Abschneiden unserer badischen Spieler“, erklärt Verbandstrainerin Susanne Schaffner.
Insgesamt nehmen 16 BTV-Athletinnen und -Athleten am Baden Junior Cup 2022 teil. Als Nummer zwei der Setzliste startet Tina Mansescu vom TC Walldorf-Astoria als eine der Mitfavoritinnen der U12-Juniorinnen in den Wettbewerb. Ebenfalls bei den U12-Mädels gesetzt ist Anastasia Asylenko vom TC BW Villingen an Position 6, Alex Bergomi vom Heidelberger TC tritt bei den U14-Junioren an Position acht an. Darüber hinaus komplettieren Emmi Nehls, Melis Gülsen Elmas, Lia Scalambrino, Nala Boegner, Greta König, Jana Hecker, Arian Hasas, Jakob Joggerst, Santino Reißig, Philipp Neff, Samuel Beisse, Joaquin Friedrich und Samuel Wick das badische Starterfeld.
„Zufrieden bin ich natürlich nur mit einem Sieg“, gibt Schaffner die Marschrichtung vor, fügt jedoch hinzu: „Da dies bei einem derartig hochkarätigen Turnier kein Selbstläufer ist, wünsche ich mir gute Leistungen unserer Athleten und bin mir sicher, dass dabei die eine oder andere gute Platzierung rausspringen wird.“
Los geht es am Freitag um 9 Uhr mit den Matches der ersten Runde. Am Samstag folgen dann die Achtel- und Viertelfinalpartien, ehe am Sonntag die Halbfinal- und Finalspiele anstehen. Aufgrund des geltenden Hygienekonzepts ist lediglich eine Begleitperson pro Spieler zugelassen, weitere Zuschauer sind nicht gestattet.
Zurück zur Übersicht...