BTV sucht neuen BFD'ler
14.02.2021
Der Badische Tennisverband bietet auch 2021/2022 wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt und tennisbegeistert sein sowie gerne mit Kindern bzw. Jugendlichen arbeiten. Los geht es am 01. September 2021, Bewerbungsschluss ist der 15. Februar. Die komplette Stellenanzeige finden Sie HIER.
Finanzielle Unterstützung für Tennistrainer und Hallenbetreiber
28.01.2021
Betreiberinnen und Betreiber von Tennishallen sowie selbstständige Tennistrainerinnen und Tennistrainer in Baden-Württemberg sollen in den Überbrückungshilfen II und III des Bundes künftig Berücksichtigung finden. Dies hat der parlamentarische Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministerium Thomas Bareiß MdB in einem Schreiben an Frau Dr. Eisenmann zugesichert.
mehrMannschaftsmeldung im Jüngstenbereich ab heute möglich.
15.01.2021
Seit heute ist die Mannschaftsmeldung im Jüngstenbereich (Kleinfeld U9, Midcourt U10 und gemischte Mannschaft U12 grün) für Sommer 2021 möglich. Bis einschließlich zum 31. März 2021 können über nuLiga entsprechende Mannschaften gemeldet werden. Die Ausschreibungen bzw. Durchführungsbestimmungen können Sie HIER einsehen. Bei Fragen rund um den Jüngstenbereich wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Bezirksjugendwart.
Tennis-Point wird Partner des BTV
18.01.2021
Der Badische Tennisverband hat seit Anfang des Jahres einen neuen Partner an seiner Seite: Tennis-Point. Das Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist der führende Händler für Tennisartikel und Tenniserlebnisse in ganz Europa. Über 400 Mitarbeiter arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung der Tennis-Marke. Doch nicht nur sich selbst möchte Tennis-Point weiterentwickeln.
mehrBTV und WTB verschärfen den Ton gegenüber der Politik
13.01.2021
Der Badische Tennisverband und der Württembergische Tennis-Bund verschärfen den Ton gegenüber der Landesregierung. Grund hierfür sind nicht nur die ausbleibenden Lockerungen für den Tennissport, sondern vor allem die zwischenzeitlich mangelnde Dialogbereitschaft, die die Politik an den Tag legt. Die Tennisverbände fordern die Politik eindringlich auf, die aktuell geltenden Maßnahmen spätestens zum 01. Februar 2021 zu korrigieren.
mehrBTV-Präsident Stefan Bitenc über unser Jubläumsjahr
15.01.2021
Am vergangenen Sonntag hatte der Badische Tennisverband seinen 50. Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert gibt es den BTV nun schon, genau am 10. Januar 1971 wurde er gegründet. Zwar gab es bereits Ende der 1940er-Jahre zwei Tennisverbände in Baden, jedoch haben sich diese erst rund 25 Jahre später zusammengeschlossen. Der 10. Januar 2021 ist somit ein besonderer Ehrentag für uns...
mehrWir feiern den 50.!
10.01.2021
Am 10. Januar 1971 wurde aus den beiden badischen Tennisverbänden in Nord- und Südbaden ein Verband: Der Badische Tennisverband! Diesen 50. Geburtstag möchten wir feiern - 2021 nehmen wir Sie deshalb mit auf eine Reise durch 50 Jahre Verbandsgeschichte. Dazu haben wir in der Navigationsleiste eine Extra-Rubrik eingerichtet, in der Sie alles zum runden Geburtstag des Badischen Tennisverband erfahren können.
mehrLandesregierung verlängert Corona-Maßnahmen
11.01.2021
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Maßnahmen verlängert, somit müssen Tennishallen auch weiterhin geschlossen bleiben. Tennisplätze im Freien dürfen dagegen unter Hygieneauflagen bespielt werden. Aufgrund dieser Regelungen sagt der Badische Tennisverband alle Veranstaltungen und Turniere im Januar ab, auch die Winterhallenrunde wird bis Ende Januar ausgesetzt.Trotz der Verlängerung der Corona-Maßnahmen setzt sich der BTV auch weiterhin für die Öffnung der Tennishallen ein.
mehrSommer 2021 – Gruppeneinteilung Verbands- und Bezirksebene online
07.01.2021
Die Gruppen auf Verbands- und Bezirksebene für Sommer 2021 wurden veröffentlicht. Die Korrekturphase für Vereine läuft ab heute bis einschließlich zum 24. Januar 2021. Bei Rückfragen auf Bezirksebene wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Bezirkssportwart, auf Verbandsebene ist der jeweilige Spielleiter der richtige Ansprechpartner. Bitte beachten Sie: Bei Spielgemeinschaften (TSGs), die einen Altersklassenwechsel vorgenommen haben, wird die TSG vorübergehend nicht korrekt angezeigt.
Die Qualität einer Partnerschaft zeigt sich besonders in Krisenzeiten
17.12.2020
Corona hat das Leben in allen Bereichen massiv verändert. Auch der Amateursport wurde hart von den Einschränkungen getroffen, die meisten Wettkämpfe und Veranstaltungen wurden abgesagt. Dies bedeutet auch zwangsläufig erheblich weniger Sichtbarkeit für unsere Sponsoren. Unser Partner, die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg, stellt uns dennoch die Sponsoringgelder in voller Höhe zur Verfügung. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Generalprobe gelungen – C-OSR-Ausbildung ab sofort online möglich
12.01.2021
Am 16. Januar 2021 bietet der Badische Tennisverband erstmals einen Online-Ausbildungskurs für C-Oberschiedsrichter an. Nachdem vergangenes Jahr bereits die erste Trainerfortbildung online stattgefunden hat, wird sich der BTV somit auch weiterhin auf digitalen Wegen bewegen. Diesmal jedoch nicht nur mit Video-on-Demand-Beiträgen, sondern auch mit Live-Inhalten.
mehrVorläufige Gruppeneinteilung 2021 der Badenligen
19.12.2020
Die vorläufige Gruppeneinteilung der Badenliga der Damen und Herren hat eine Gruppengröße von jeweils 8 Mannschaften ergeben. Grund hierfür sind der nachträgliche Aufstieg der TSG 78 Heidelberg in die Damen-Regionalliga sowie der Altersklassenwechsel des Karlsruher ETV zu den Herren 30. Damit kehren die Badenligen im Aktiven-Bereich zurück zu einer Gruppenstärke von acht Mannschaften, wie es bereits bis 2016 üblich war.
mehrUnterstützungsleistungen für Hallenbetreiber und Tennistrainer
17.12.2020
Der erneute Lockdown und die damit verbundene Schließung von Tennishallen stellt Hallenbetreiber und Tennistrainer erneut vor große finanzielle Schwierigkeiten. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg geht in einem Schreiben nun explizit auf die aktuelle Situation im Tennissport ein und stellt dabei unter anderem eine Anpassung der Förderungsprogramme des Bundes in Aussicht.
mehrIntensiver Dialog mit dem Sozialministerium
09.12.2020
Das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg hat auf unsere Anfragen reagiert und ist mit uns in den Dialog getreten. In einer gemeinsam Videokonferenz mit Vertretern des Sozialministeriums entstand ein sehr konstruktiver Austausch, der auch zukünftig fortgeführt werden soll. U.a. wurde uns versichert, dass bei einer verbesserten Pandemie-Entwicklung künftig wieder eine Differenzierung zwischen den einzelnen Sportarten vorgenommen werden soll.
mehrTennishallen müssen schließen
16.12.2020
Wie aus der gestern Abend veröffentlichten Coronaverordnung hervorgeht, ist ab heute der Betrieb von Tennishallen für den Publikumsverkehr verboten. Weiterhin möglich ist dagegen tagsüber die Nutzung von Freiplätzen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands, solange die Umkleiden sowie andere Aufenthalts- bzw. Gemeinschaftsräume nicht genutzt werden. Die komplette Verordnung, die voraussichtlich am 10. Januar 2021 außer Kraft tritt, können Sie HIER herunterladen.
mehrNeues zur Winterhallenrunde
09.12.2020
Der Spielbetrieb der Winterhallenrunde wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch weiterhin ausgesetzt. Die noch ausstehenden Partien sollen jedoch baldmöglichst ausgetragen und bereits ausgefallene Begegnungen möglichst nachgeholt werden, sofern es die Pandemie-Entwicklung zulässt. Ob gesonderte Regelungen zum Auf- und Abstieg notwendig werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend absehbar.
Ranglisten- und LK-Wertung weiterhin ausgesetzt
18.12.2020
Um den bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, hat der Deutsche Tennis Bund entschieden, die Aussetzung der Ranglisten- und Generali-LK-Wertung bis zum 10. Januar 2021 zu verlängern. Der DTB wird die Entwicklung der Pandemie weiterhin intensiv verfolgen und behält sich vor, weitere zeitliche Anpassungen bei der Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung vorzunehmen.
mehrGeschäftsstelle geschlossen
20.12.2020
Unsere Geschäftsstelle ist ab dem 19. Dezember 2020 bis einschließlich 06. Januar 2021 geschlossen. Wir sind ab dem 07. Januar wieder zu den gewohnten Bürozeiten für Sie erreichbar. Bis dahin wünscht der BTV frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2021.
Ausbildung zum C-Oberschiedsrichter
18.11.2020
Der Badische Tennisverband bietet erneut eine Ausbildung zum C-Oberschiedsrichter an. Am Samstag, den 16. Januar 2021, findet der Ausbildungslehrgang und eine Woche später, am 23. Januar 2021, der Prüfungslehrgang statt, jeweils im Dorint Hotel Durbach. Alle weiteren Infos sowie die Anmeldung finden Sie HIER. Anmeldeschluss ist der 06. Januar 2021.
LK-Turnierkalender 2021
06.12.2020
Die vorläufigen LK-Turnierkalender (Stand: 06.12.2020) sind online und können in der rechten Infobox heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie, dass ein genehmigtes LK-Turnier keine Heimspielsperre bewirkt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Bezirkssportwart Christian Wagner (wagner@btv-bezirk2.de). Zusätzliche Turniere können wie gewohnt über nuLiga beantragt werden. Diese können jedoch nur dann genehmigt werden, wenn dadurch keine lokalen Überschneidungen entstehen.
BTV-Tross zum Herbstlehrgang auf dem Herzogenhorn
13.11.2020
Auch in diesem Jahr waren zehn BTV-Athletinnen und -Athleten während der Herbstferien, gemeinsam mit den Verbandstrainern Rainer Öhler und Max Kuberczyk, für einen Konditionslehrgang auf dem Herzogenhorn. Trotz Corona konnten die Tage erfolgreich bestritten und einige Tennis- und Konditionseinheiten durchgeführt werden.
mehrTC Bischweier unterstützt "Malaika Smile e.V."
04.12.2020
Der TC Bischweier hat in diesem Jahr eine besondere Charity-Maßnahme für die Vor-Weihnachtszeit ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Spiel-Satz-Spende" möchte er die von ihren Mitgliedern Christine & Uwe Irtenkauf ins Leben gerufene Initiative unterstützen. Für "Malaika Smile e.V." steht der Bau einer Primary-Schule in Uganda ganz oben auf der Prioritätenliste und die Hoffnung ist groß, bereits im Februar 2021 weitere Schritte vor Ort angehen zu können.
mehrStatement unseres Präsidenten zur aktuellen Situation
04.12.2020
"Nach jetzigem Stand müssen wir davon ausgehen, dass die aktuellen Corona-Regelungen noch bis in den Januar hinein gelten werden. Leider - denn die Situation bleibt für uns daher gleichermaßen unbefriedigend. Zwar steht die Notwendigkeit von Maßnahmen, die das Infektionsgeschehen eindämmen, außer Frage, jedoch ist die Sinnhaftigkeit der aktuell geltenden Regelungen im Tennissport mehr als fragwürdig."
mehrProtokoll der BTV-Mitgliederversammlung
05.11.2020
Das Protokoll zur 57. ordentlichen Mitgliederversammlung des BTV ist fertiggestellt und steht hier zum Download bereit: Protokoll BTV-Mitgliederversammlung.
Außerdem wurde die BTV-Wettspielordnung sowie die -Satzung gemäß den genehmigten Anträgen aktualisiert, die entsprechenden Dokumente können Sie ebenfalls hier herunterladen: BTV-Satzung BTV-Wettspielordnung
Keine Änderungen für den Tennissport
30.11.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat endlich die ab morgen gültige Coronaverordnung veröffentlicht. Wie daraus hervorgeht, gibt es für den Tennissport keine weiteren Änderungen, somit sind auch weiterhin lediglich zwei Personen pro Tennishalle erlaubt. Der Spielbetrieb der Winterhallenrunde wird bis auf weiteres ausgesetzt.
Meldephase für die Sommerrunde endet
10.12.2020
Die Frist für die Mannschaftsmeldung zur Sommersaison 2021 läuft am heutigen Donnerstag ab. Vereine haben noch bis um 23.59 Uhr die Möglichkeit, ihre Mannschaften über nuLiga zu melden. Die aktuellen Ausschreibungen/Durchführungsbestimmungen können Sie HIER nochmal herunterladen. Bei Fragen stehen die jeweiligen Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Erste Online-Schulung nuTurnier
16.11.2020
Am vergangenen Donnerstagabend fand erstmals eine BTV-Online-Schulung zum Turnierprogramm nuTurnier statt. In einem rund zweistündigen Online-Meeting referierten Christian Back und Pascal Bender (beide Geschäftsstelle) über die Grundlagen des Programms und gaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Tipps und Hinweise. Aufgrund der guten Resonanz befinden sich nun weitere Termine in Planung.
mehrNovember-Begegnungen der WHR verschieben sich ins neue Jahr
06.11.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird der Spielbetrieb der Winterhallenrunde zunächst bis zum 30. November 2020 ausgesetzt. Die ausgefallenen Begegnungen werden im Zeitraum Januar bis April 2021 nachgeholt. Eine entsprechende Anpassung des Spielplans erfolgt voraussichtlich Anfang Dezember durch die jeweiligen Spielleiter.
mehrOnline-Seminar zur Vereinsfinanzierung
24.11.2020
Unser Partner Xavin GmbH bietet wieder ein Online-Seminar zum Thema Vereinsfinanzierung an. Am kommenden Montag, 30. November 2020, können dort Vereinsvertreter neue Impulse für die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte erhalten. Los geht es um 18.30 Uhr, anmelden können Sie sich HIER.
Unbefriedigende Antwort der Landesregierung
11.11.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine erste unbefriedigende Stellungnahme zu den aktuell geltenden Corona-Regelungen abgegeben. Diese lässt jedoch jegliche Aussagekraft auf die vorab erläuterten Argumente vermissen und bestätigt lediglich, dass nur zwei Personen je Tennishalle spielen dürfen. Deshalb plädiert der BTV weiterhin für die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Tennissport. Der SWR strahlt heute Abend um 19.30 Uhr einen Beitrag zu diesem Thema aus.
mehrMotivationsaufschlag entfällt
09.11.2020
Da der Turnier- und Wettspielbetrieb im November aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erheblich eingeschränkt sein wird, hat der DTB-Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen entschieden, den Motivationsaufschlag vorübergehend auszusetzen. Somit entfällt der Aufschlag von 0,1 LK-Stufen im November.
Wichtige Hinweise zur Winterhallenrunde
16.10.2020
Die aktuelle Corona-Situation verschärft sich, immer mehr Landkreise werden zu Risikogebieten deklariert. Dies hat auch Einfluss auf die Winterhallenrunde: Was, wenn eine Mannschaft aus einem Risikogebiet kommt oder in eines hineinfahren muss, um am Spiel teilzunehmen? Wie sieht es mit Quarantäne-Pflichten aus? Gibt es die Möglichkeit, Spiele zu verschieben? Der Badische Tennisverband gibt hierzu folgende Hinweise.
mehrEinheitliche Ball-Regelung zur WHR 20/21
16.10.2020
Zur WHR 20/21 gilt eine einheitliche Ball-Regelung auf Bezirks- und Verbandsebene: Gemäß § 32 BTV-WSpO müssen alle Bälle von der gastgebenden Mannschaft gestellt werden. Außerdem weisen wir erneut auf die Dokumentationspflicht aller anwesenden Personen hin – hauptverantwortlich ist hierfür zwar der jeweilige Hallenbetreiber, jedoch bitten wir auch die gastgebenden Mannschaften, eine Dokumentationsliste zu führen. Eine Vorlage finden Sie HIER.
Hygienekonzept zur Winterhallenrunde
12.10.2020
Das Hygienekonzept des BTV für die Winterhallenrunde 2020/2021 können Sie HIER herunterladen. Neben den bereits bekannten Hygiene- und Abstandsregelungen werden hierin auch Maßnahmen benannt, die den Wettkampf an sich sowie die Zuschauer betreffen. Maßgebend für das Konzept sind die jeweils gültigen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg sowie der regionalen Ordnungsämter gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen abgesagt
10.11.2020
Die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften finden nicht wie ursprünglich geplant vom 25. bis 29.11.2020 in Essen statt. Dies hat der Deutsche Tennis Bund am Wochenende bekanntgegeben. Aktuell wird eine Verlegung der einzelnen Altersklassen an verschiedene Austragungsorte in den Dezember geprüft, sollte dies nicht möglich sein, werden die DJHM 2020 komplett abgesagt. Fest steht jedoch schon, dass das für den Dezember ebenfalls in Essen geplante U12-Masters des DTB nach Rötha (bei Leipzig) verlegt wird.
Refrehstests zur Lizenzverlängerung sind online
03.06.2020
Die Refrehstests zur Verlängerung der C- und B-Oberschiedsrichterlizenz sind online und können hier abgerufen werden:
C-OSR
B-OSR
Die Tests für die C-Stuhlschiedsrichter werden aktuell erarbeitet und in Kürze veröffentlicht.
Herbstgespräch wird online stattfinden
06.11.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Herbstgespräch bzw. die Turnierveranstaltertagung des Bezirks Schwarzwald-Bodensee am 21. November 2020 nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern als Videokonferenz. Eine entsprechende Einladung finden Sie in der rechten Info-Box.
Digital statt Präsenz
10.11.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie verlegt der Badische Tennisverband die für November geplante große Fortbildung für C- und B-Trainer ins Internet. Bis zum 18. November haben alle Trainer, deren Lizenz abläuft oder die sich einfach nur so weiterbilden möchten, die Möglichkeit, sich für die erstmals komplett digital stattfindende Trainerfortbildung anzumelden.
mehrBTV und WTB fordern Stellungnahme und Umdenken der Politik
05.11.2020
Der Badische Tennisverband und der Württembergische Tennis-Bund fordern die Landesregierung Baden-Württemberg bzgl. der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen erneut zu einer Stellungnahme auf. Grundsätzlich haben der BTV und der WTB wenig Verständnis für die derzeitige Regelung, die Ausübung des Tennissports auf maximal zwei Personen pro Tennishalle zu beschränken, zumal die kommunalen Ordnungsämter diese unterschiedlich umsetzen.
mehr1. BTV- und WTB-Breitensportevent
07.10.2020
Vom 17. bis 20. Dezember 2020 dreht sich beim ersten BTV- und WTB-Breitensportevent in Altenmarkt (Österreich) alles um Tennis, Skifahren und Eisstockschießen - drei Wettbewerbe, die am Ende in einer Gesamtwertung zusammengefasst werden. Teilnehmen kann jeder, der Spaß an den drei Sportarten hat oder einfach nur ein schönes Wochenende verbringen möchte. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2020.
mehrLandesregierung aktualisiert Corona-Regelungen
02.11.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat heute ihre Corona-Maßnahmen nochmals genauer spezifiziert: aktuell sind lediglich zwei Personen PRO TENNISHALLE und nicht, wie ursprünglich kommuniziert, pro Tennisplatz gestattet. Da wir diese Entscheidung und vor allem die Vorgehensweise der Landesregierung sehr bedauern, meldet sich auch unser Präsident, Stefan Bitenc, erneut in einem Statement zu Wort.
mehrStatement unseres Präsidenten zur aktuellen Situation
02.11.2020
Wir sind sehr froh über die Entscheidung der Politik, auch im November unserem geliebten Tennissport, mit einigen Einschränkungen, nachgehen zu können. Wie bereits im Frühjahr, als wir zu den ersten Sportarten gehörten, die nach dem Lockdown wieder ausgeübt werden durften, spricht uns die Landesregierung auch diesmal ihr Vertrauen aus.
mehrTennisanlagen können unter Einschränkungen geöffnet bleiben
01.11.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat entschieden, dass Tennisanlagen unter Einschränkungen auch weiterhin geöffnet bleiben dürfen. Ab morgen wird das Einzelspiel erlaubt sein, das Doppelspiel ist dagegen nicht gestattet, es sei denn alle Doppelspieler kommen aus demselben Haushalt. Der Trainingsbetrieb wird nur noch als Einzeltraining möglich sein und Turniere sowie Wettspiele sind untersagt.
mehrMitgliederversammlung auch in Zeiten von Corona erfolgreich
28.10.2020
Am vergangenen Samstag, 24. Oktober 2020, fand die 57. ordentliche Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbandes in der Sportschule Steinbach statt. Die Veranstaltung, die ursprünglich bereits im März geplant war, konnte dank guter Organisation und strenger Hygienemaßnahmen auch in Zeiten von Corona erfolgreich durchgeführt werden.
mehrNächster großer Erfolg für Sina Herrmann
28.10.2020
Sina Herrmann vom SSC Karlsruhe ist aktuell nicht zu stoppen: Nach Ihrem sensationellen Erfolg beim W25-Turnier in Italien vor einigen Wochen, bei dem sie als Qualifikantin gestartet war, konnte sie sich in Monastir/Tunesien den zweiten Titel hintereinander sichern. Die 19-jährige verlor im gesamten Turnier nur einen einzigen Satz und gewann das Finale gegen die Nummer zwei der Setzliste, Barbara Gatica (Chile), souverän mit 6:4 6:4.
mehrEntscheidungen der Politik
29.10.2020
Aktuell erreichen uns viele Anfragen, welche Auswirkungen die gestern getroffenen Entscheidungen der Politik auf den Tennissport in Baden-Württemberg haben. Wir bitten um Verständnis, dass auch wir zunächst die neue Sachlage prüfen und vor allem auf die neuen detaillierten Verordnungen der Landesregierung warten müssen. Sobald wir verbindliche Informationen haben, werden wir diese schnellstmöglich auf all unseren Kanälen kommunizieren.
Leistungsklasse 2.0
01.10.2020
Das Warten hat ein Ende: ab heute gibt es eine neue Leistungsklassen-Wertung. Das neue LK-System soll vor allem dynamischer und gerechter sein und bringt viele, teils komplexe, Neuerungen mit sich. Wöchentliche Aktualisierung, Erweiterung des LK-Bereichs bis LK25, LK mit Nachkommastelle und die Wertung von Doppel-Spielen - der DTB hat gemeinsam mit der TDS alle Informationen auf mybig-point zusammengefasst.
Gruppeneinteilung Winterhallenrunde
10.09.2020
Die Gruppeneinteilung für die kommende Winterhallenrunde wurde heute auf Verbandsebene veröffentlicht! Auf Bezirksebene sind die Bezirke 1, 2 und 4 bereits vollständig, Bezirk 3 wird nun nach und nach eingespielt. Bei Rückfragen auf Bezirksebene wenden Sie sich bitte an den zuständigen Bezirkssportwart, auf Verbandsebene ist der jeweilige Spielleiter der richtige Ansprechpartner.
Nachholtermin für Mitgliederversammlung
08.10.2020
Am 24. Oktober 2020 findet die 57. Mitgliederversammlung des BTV in der Sportschule Steinbach statt. Die dazugehörigen Tagungsunterlagen können Sie HIER herunterladen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden natürlich auch hier besondere Regelungen gelten - neben der Anmeldepflicht und der Beschränkung der Vereinsvertreter auf nur eine Person pro Verein kommen vor allem die Maßnahmen des Hygienekonzepts der Sportschule zum Tragen.
mehrVerbandstrainer Rainer Öhler erhält DTB-Trainer-Award
11.09.2020
Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen wurde unser Verbandstrainer Rainer Öhler mit dem DTB-Trainer-Award 2020 für außergewöhnliche Leistungen im deutschen Tennissport ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen Dirk Hordorff, DTB-Vizepräsident für Spitzensport, Guido Fratzke, DTB-Ausbildungsleiter, und Klaus Eberhard, Sportdirektor des DTB.
mehrFrist zur namentlichen Mannschaftsmeldung läuft ab
13.10.2020
Die Winterhallenrunde 2020/2021 steht kurz bevor, die namentliche Mannschaftsmeldung ist nur noch bis Donnerstag, den 15. Oktober 2020 (23:59 Uhr) möglich. Ein Tag danach öffnet in nuLiga die Spiellizenzverwaltung - dann können u.a. Stammdatenänderungen, LK-Umstufungen oder Lizenzwechsel mit wenigen Klicks vorgenommen werden. Ebenfalls am 15. Oktober läuft auch die Frist zur Beantragung von Ranglistenturnieren ab.
mehrNamentliche Mannschaftsmeldung seit gestern möglich
02.10.2020
Die Winterhallenrunde 2020/2021 steht vor der Tür, seit gestern ist die namentliche Mannschaftsmeldung möglich. Erstmals kommt hierbei auch das neue LK-System zur Anwendung: Da sich die LK nun wöchentlich ändert, wird als Stichtag der 01. Oktober 2020 gelten – Veränderungen während der Meldephase und während der gesamten WHR wirken sich somit nicht auf die Meldeliste aus, es gilt immer der 01. Oktober.
Neue Coronaverordnung Sport
11.09.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine neue CoronaVO Sport veröffentlicht, die ab 14. September 2020 gültig sein wird. Auf Grundlage dieser Verordnung haben wir unser Hygienekonzept aktualisiert. Die entsprechende Vorlage können Sie hier herunterladen und ggf. individuell anpassen:
Hygienekonzept
CoronaVO Sport
Nutzung von nuTurnier wird Pflicht
25.09.2020
Zum 01. Oktober 2020 tritt das neu entwickelte LK-System in Kraft. Um die Aktualität der LK-Berechnung zu ermöglichen, muss daher ab Oktober 2020 bei allen Ranglisten- und LK-relevanten Turnieren im Bereich des BTV die Turnierplattform nuTurnier genutzt werden. Zu externen Turnierprogrammen wie TVPro oder EFT wird es keine Schnittstellen mehr geben.
mehrOnline-Seminar zur Vereinsfinanzierung
01.10.2020
Unser Partner Xavin GmbH bietet wieder ein Online-Seminar zum Thema Vereinsfinanzierung an. Am kommenden Montag, 05. Oktober 2020 können dort Vereinsvertreter neue Impulse für die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte erhalten. Los geht es um 18.30 Uhr, anmelden können Sie sich HIER.
Neues LK-Modell ab Oktober
02.09.2020
Das Warten hat ein Ende: Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform des Deutschen Tennis Bundes stehen nun die grundlegenden Änderungen fest. Ab dem 1. Oktober 2020 führt der DTB ein neues LK-System mit einigen neuen Regularien ein. So wird u.a. die LK künftig wöchentlich berechnet, mit Nachkommastelle ausgewiesen und der LK-Bereich bis LK25 erweitert. Alle weiteren Änderungen finden Sie HIER.
Erster großer Titel für Sina Herrmann
23.09.2020
Ein toller Turniererfolg gelang der 18jähigen Sina Herrmann vom SSC Karlsruhe im italienischen Grado. Mit 6:4 und 7:5 setzte sich die ehemalige Kaderathletin des Badischen Tennisverbandes gegen ihre belgische Endspielgegnerin Lara Salden durch.
Wir gratulieren zu dem tollen Erfolg!
mehrWinterhallenrunde 2020/2021 - Durchführungsbestimmungen
30.07.2020
Die Durchführungsbestimmungen der Winterhallenrunde 2020/2021 stehen ab sofort in der Rubrik Regelwerke zum Download bereit. In diesem Jahr sind die Durchführungsbestimmungen der Verbandsrunde und der Bezirke in einem Dokument vereint. Für eine schnellere Navigation können Sie im Inhaltsverzeichnis das gewünschte Kapitel anklicken und springen automatisch zur entsprechenden Startseite. Hier gelangen Sie zum Download.
Kein LK-Abstieg in diesem LK-Jahr
22.09.2020
Der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen des DTB hat beschlossen, die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen LK auszusetzen. Spieler*innen, die nicht genügend Spiele absolviert oder nicht die notwendigen Ergebnisse erzielt haben, werden somit nicht herabgestuft. Ein Antrag ist hierfür nicht notwendig. Umgekehrt ist ein LK-Aufstieg jedoch möglich, solange die erforderlichen Kriterien erfüllt werden.
Zufriedene Gesichter bei den BW-Jugendmeisterschaften
21.09.2020
Am 18. September starteten die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften zu einem ganz neuen Termin. Der bisherige Termin in den Pfingstferien wurde in den September gelegt, so dass die Familien- und Urlaubsplanung im Frühsommer künftig etwas erleichtert ist. Mit insgesamt vier Titeln im Gepäck traten die badischen Nachwuchscracks den Heimweg aus Reutlingen und Pfullingen an.
mehrDeutsche Meisterschaften im Beach Tennis in Ladenburg
09.09.2020
Die diesjährigen deutschen Beach Tennis Meisterschaften finden auf badischem Boden statt: Vom 25. bis 27. September 2020 werden die Wettbewerbe der Kategorien Damen, Herren und Mixed auf der Anlage des TC Ladenburg ausgetragen. Gespielt wird jeweils in Feldern mit 32 Teams, insgesamt werden knapp 150 Teilnehmer*innen erwartet.
mehrWarnung vor betrügerischen Mails
16.09.2020
Derzeit kursieren wieder Phishing-Mails, die den Badischen Tennisverband als Absender missbrauchen und Dokumente beinhalten, die mit einem Virus versehen sein könnten.
Bitte achten Sie gezielt auf die korrekte Absenderadresse und eine sinnvolle Dokumentenbezeichnung.
mehr2. Platz für Julia Stusek
14.09.2020
Auch wenn die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen ohne Titelgewinn für das badische Team endeten, gab es für die badischen Verbandstrainer doch in der Altersklasse Juniorinnen U13 ein positives Ende. Mit Julia Stusek (TC Rheinfelden) gelang mit vier deutlichen Zweisatzsiegen, u.a. über die Nr. 1 der Setzliste, der Sprung ins Finale, wo sie der zweitgesetzten, ein Jahr älteren Spielerin Philippa Färber mit 0:6 und 4:6 unterlag.
mehrVorständeturnier des Bezirks
14.08.2020
Der Bezirk Schwarzwald-Bodensee veranstaltet am 26. September 2020 ein Vorständeturnier beim TC Uhldingen. Teilnehmen kann jedes Mitglied der Vorstandschaft eines Vereins, Meldeschluss ist am 23. September 2020 um 20 Uhr. Am Abend ist zudem ein fröhlicher Ausklang mit einem gemeinsamen Essen geplant. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.
BaWü-Meisterschaften der Jugend finden im September statt
29.07.2020
Vom 18. - 20. September 2020 finden die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in Pfullingen und Reutlingen statt. Die Anmeldung für die Titelkämpfe, die dieses Jahr vom Württembergischen Tennis Bund ausgerichtet werden, ist noch bis zum 13. September über mybigpoint möglich. Die komplette Ausschreibung können Sie hier einsehen.
Sichtung beim TC SW Neckarau
31.08.2020
Der Bezirk Rhein/Neckar-Odenwald veranstaltet am 20. September 2020 einen Sichtungstag für die Jahrgänge 2011 und 2012. Von 10 bis 13:00 Uhr werden auf dem Gelände des TC Schwarz-Weiß Neckarau neue Nachwuchstalente gesichtet. Ziel ist es, tennisbegeisterte Kinder zu finden und im Rahmen des BTV-Nachwuchskonzepts an den Leistungssport heranzuführen. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.
Einzigartiges Tennisturnier in Karlsruhe
26.08.2020
Auch in schwierigen Corona-Zeiten gibt es im Verbandsgebiet des Badischen Tennisverbandes Spitzentennis zu bestaunen. Am Mittwoch, den 16. September 2020, wird in Karlsruhe eine Team-Challenge der besonderen Art stattfinden: Laura Siegemund, Sabine Lisicki, Yannick Hanfmann und Dustin Brown treten in einem Damen-Einzel, einem Herren-Einzel und einem Mixed-Doppel gegeneinander an und spielen um ein Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro.
mehrSoforthilfe beantragen
08.07.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat bereits vor einigen Wochen bekanntgegeben, einen Rettungsschirm für den Sport aufzuspannen und rund 12 Millionen Euro für ein Soforthilfeprogramm zur Verfügung zu stellen. Die Soforthilfe-Anträge stehen nun auf den Seiten des BSB Nord sowie des BSB Freiburg zur Verfügung, dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Soforthilfe.
Acht BTV-Athleten bei den deutschen Meisterschaften am Start
07.09.2020
Die Sommersaison steht kurz vor dem Ende und doch kommt nochmal ein richtiges Highlight: Vom 08. bis 12. September duellieren sich die besten Nachwuchskräfte Deutschlands bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen. Auch einige unserer Athletinnen und Athleten erhoffen sich den Sprung nach ganz oben.
mehrLandesregierung passt Coronaverordnung an
14.08.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Coronaverordnung vom 23. Juni 2020 angepasst. Neben einer Verlängerung bis zum 30. September 2020 ist hier vor allem eine Änderung bei der Erfassung der Kontaktdaten relevant: Zukünftig werden nur noch Telefonnummern akzeptiert, die Angabe von E-Mail-Adressen ist dagegen nicht mehr ausreichend. Die aktualisierte Version der CoronaVO finden Sie hier.
OSR-Ausbildungslehrgänge im September
07.08.2020
Nachdem in der ersten Jahreshälfte einige Seminare und Ausbildungen corona-bedingt ausgefallen sind, bietet der BTV im September zwei Ausbildungslehrgänge für Oberschiedsrichter an. Am 20. September 2020 wird es einen Lehrgang zum C-OSR geben, eine Woche später, am 26. und 27. September, einen weiteren zum B-OSR.
mehrMeldefrist der Winterhallenrunde läuft ab
27.08.2020
Die Meldefrist zur Mannschaftsmeldung für die Winterhallenrunde 2020/2021 läuft in Kürze ab. Noch bis zum 31. August 2020 können Mannschaften über den Vereinsaccount unter baden.liga.nu gemeldet werden. Die namentliche Meldung erfolgt dann zwischen dem 01. Oktober und 15. Oktober 2020.
Endrunde des BTV-Pokals beginnt
28.07.2020
Der BTV-Pokal geht in seine entscheidende Phase: Die Spielpläne für die Endrunde wurden gerade veröffentlicht und sind unter nuLiga abrufbar. Für die Endrunde haben sich die Sieger der jeweiligen Vorrundengruppen qualifiziert und treten nun gegeneinander an.
Erstes BTV-Turnier nach der Corona-Pause
19.07.2020
Endlich wieder Wettkampftennis im Landesleistungszentrum in Leimen: Mit dem Orange & Green Cup der U9 und U10 Juniorinnen bzw. Junioren fand der erste Wettkampf seit der Corona-Pause auf dem BTV-Gelände statt. Rund 50 Spielerinnen und Spieler nahmen an den Wettbewerben teil und zeigten bereits in jungen Jahren hervorragendes Tennis.
mehrHobby Tennis On Tour – Vorteil Vereine
13.07.2020
Mit Hobby Tennis On Tour (HTOT) hat der Badische Tennisverband Ende letzten Jahres eine Turnierserie ins Leben gerufen, die vor allem Spieler*innen mit LK23 ansprechen soll. Aufgrund der Corona-Pandemie war der Auftakt bislang noch nicht möglich – nun sucht der BTV jedoch Vereine, die ein solches Turnier austragen möchten. Doch was ist HTOT überhaupt genau und welchen Mehrwert bietet es für die austragenden Vereine?
mehrSandra Nordmann neue Bezirksportwartin
15.07.2020
Der Bezirk Rhein/Neckar-Odenwald hat eine neue Bezirkssportwartin. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Sandra Nordmann das Amt.
Sie ersetzt damit Korina Perkovic, die aus persönlichen Gründen für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Wir bedanken uns bei Korina Perkovic für Ihr Engagement und begrüßen Sandra Nordmann im Team.
Neuer Pokalwettbewerb
22.06.2020
Der Badische Tennisverband führt einen neuen Pokalwettbewerb für 2er-Teams ein. So möchte man vor allem denjenigen Spielerinnen und Spielern, die in diesem Jahr nicht oder nur reduziert an der klassischen Verbandsrunde teilnehmen können, ein Ersatzangebot bieten.
mehrNeue Coronaverordnung ab heute gültig
01.07.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine neue Coronaverordnung veröffentlicht, die ab heute gültig ist. Während der Mindestabstand von 1,5 Metern auch weiterhin überall eingehalten werden soll, haben sich in anderen Bereichen einige Änderungen ergeben.
mehrDeutsche Jugendmeisterschaften verschoben
17.06.2020
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) entschieden, die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften (outdoor) um einige Monate zu verschieben. Die Wettbewerbe der U13, U14 und U16 werden nicht wie ursprünglich geplant im Juni, sondern vom 08. bis 12. September 2020 in Ludwigshafen stattfinden. Die Ausschreibung sowie die Meldeunterlagen werden in Kürze vom DTB nachgereicht.
Anwesenheitsdokumentation
18.06.2020
Den aktuellen Spielberichtsbogen inkl. Anwesenheitsdokumentation können Sie hier in der Info-Box auf der rechten Seite zum Download abrufen. Die Anwesenheitsdokumentation ist vor jedem Mannschaftsspiel auszufüllen und vier Wochen lang aufzubewahren, damit im Falle einer Infektion die Infektionskette nachvollzogen werden kann.
Initiative zur B-Trainer Ausbildung
09.06.2020
Der Badische Tennisverband und der Württembergische Tennis-Bund starten eine gemeinsame Initiative zur B-Trainer*innen Leistungssport Ausbildung.
mehrDoppelspiel freigegeben!
04.06.2020
Der BTV hat es schon länger gefordert, nun ist es soweit: Das Doppelspiel ist ab sofort wieder erlaubt! Nun gilt es, auch die kommenden Verordnungen abzuwarten, um weitere Entscheidungen zur Sommerrunde treffen zu können.
Festschreibung der LK
03.06.2020
Auf der Geschäftsstelle gehen in den letzten Wochen verstärkt Nachfragen zur LK-Festschreibung ein: Spielerinnen und Spieler, die nur im Sommer in der Medenrunde gespielt hätten (also keine Winterhallenrunde, Mixed oder Turniere), möchten ihre LK aufgrund der Corona-Pandemie natürlich nicht herabgestuft bekommen. Bitte beachten Sie hierzu folgende Information.
mehrNeuer Pokalwettbewerb: Frist zur Mannschaftsmeldung endet
25.06.2020
Die Mannschaftsmeldung für den neuen Pokalwettbewerb endet: Noch bis zum 30. Juni 2020 um 23.59 Uhr gibt es die Möglichkeit, über nuLiga eine Mannschaft zu melden.
Fristen für Mixed-Runde und Beach Tennis enden
23.06.2020
Die Meldefristen für die Mixed-Runde sowie die Beach Tennis Liga enden in Kürze. Noch bis zum kommenden Dienstag, 30. Juni 2020, haben Sie hier die Möglichkeit, Mannschaften zu melden. Wie gewohnt erfolgt dies über nuLiga.
Verlängerung der Mixed-Meldefrist
16.06.2020
Die Mixed-Meldefrist wurde bis zum 30.06.2020, 23:59 Uhr, verlängert. Damit möchten wir allen Vereinen die Möglichkeit geben, an den ersten beiden Spieltagswochenenden der klassischen Sommerrunde Erfahrungen beim Umgang mit den Corona-Auflagen zu sammeln. Die Frist für die namentliche Mannschaftsmeldung bleibt unverändert (15.07.2020, 23:59 Uhr).
BTV sagt Jüngsten-Wettbewerbe ab
27.05.2020
Der Badische Tennisverband hat erneut auf die aktuelle Situation reagiert und alle Jüngsten-Wettbewerbe, die nicht im Großfeld stattfinden, abgesagt. Dies betrifft die Wettbewerbe der Kleinfeld U9 und Midcourt U10.
LK- und Ranglistenwertungen erfolgen wieder
27.05.2020
Ab dem 8. Juni 2020 erfolgen wieder Ranglisten- und LK-Wertungen, dies hat der Deutsche Tennis Bund auf seiner Präsidiumssitzung beschlossen. Außerdem wird der Aufstieg in die Bundesligen aus den Regionalligen, sofern dort die Wettspiele ausgetragen werden, auf Grundlage der Wettspielordnung des DTB erfolgen, gleiches gilt für die Austragung der Finalrunden zu den Deutschen Meisterschaften der Vereine (Senioren).
Entscheidungen zur Medenrunde 2020
09.04.2020
Der Badische Tennisverband hat am gestrigen Mittwoch Entscheidungen über das weitere Vorgehen bezüglich der Sommerspielrunde 2020 getroffen. Da der weitere Verlauf der aktuellen Corona-Pandemie nur schwer vorhersehbar ist, wurden zwei Szenarien erstellt, die bei unterschiedlichen Entwicklungen greifen werden.
mehrJugendtennis der Extraklasse beim Baden Junior Cup 2020
18.02.2020
Die deutsche Tenniselite der Altersklassen U12 und U14 war vergangenes Wochenende, 14. bis 16. Februar, beim Baden Junior Cup in Leimen zu Gast. Das Einladungsturnier, das nach den deutschen Meisterschaften die höchstmögliche Turnierkategorie besitzt, war dementsprechend mit etlichen Top 10-Spielern der deutschen Ranglisten der jeweiligen Altersklassen besetzt.
mehrGenehmigung der Landesregierung liegt vor
11.06.2020
Der Badische Tennisverband und der Württembergische Tennis-Bund freuen sich über die Genehmigung zur Durchführung des Mannschaftsspielbetriebs. Weitere Informationen, insbesondere zum Hygienekonzept, folgen in Kürze.
BTV modifiziert seinen Plan zur Durchführung des Spielbetriebs
02.05.2020
Der Badische Tennisverband modifiziert seinen dreistufigen Plan vom 09. April 2020 zur möglichen Durchführung des Mannschaftsspielbetriebs 2020 und nimmt Anpassungen des Szenarios 1 vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gewährung einer Abmeldefrist für alle Mannschaften sowie der Verzicht auf Auf- und Abstieg.
mehrDer Mannschaftsspielbetrieb 2020 wird durchgeführt
12.06.2020
Die Sommerrunde des Badischen Tennisverbands (BTV) findet statt. Dies hat der Verband nach Bekanntwerden weiterer Lockerungsmaßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg entschieden. Wie in den am 9. April 2020 veröffentlichten Szenarien bereits geplant, wird der Spielbetrieb ab dem 15. Juni 2020 aufgenommen.
mehrBezirk 1 gewinnt den Badischen Mannschaftsmehrkampf 2019
09.12.2019
Spiel, Spaß und Spannung? Der Badische Mannschaftsmehrkampf hatte auch in diesem Jahr wieder mehr zu bieten. Nach verschiedenen Mannschafts- und Staffelspielen, bei denen Spieler, Trainer und Eltern mitgefiebert und alles gegeben haben, konnte sich der Bezirk Rhein/Neckar-Odenwald als Sieger durchsetzen, gefolgt vom Bezirk Oberrhein/Breisgau und Bezirk Mittelbaden.
mehrWarten auf Stellungnahme der Behörden
10.06.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am gestrigen Dienstag, 9. Juni 2020, eine neue Landesverordnung veröffentlicht. Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Entscheidung, ob die klassische Sommer-Runde stattfinden wird oder nicht, mehrere Verordnungen maßgebend sind. Wir stehen in stetigem Kontakt mit den zuständigen Behörden und erwarten eine zeitnahe Stellungnahme, die für Klarheit sorgen wird.
Meldefrist für die Mixed-Wettbewerbe
10.06.2020
Während wir noch auf eine behördliche Entscheidung hinsichtlich der klassischen Sommer-Runde warten, möchten wir an den Meldeschluss der im August und September stattfindenden Mixed-Runde am 15. Juni erinnern.
Warten auf die Landesverordnungen
02.06.2020
Wie am 26. Mai 2020 in Form von Entscheidungshilfen bekanntgegeben, plant der Badische Tennisverband bei der Durchführung der Sommerrunde weiterhin mit Szenario 1. Nun heißt es, auf die neuen ab dem 15. Juni 2020 gültigen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg zu warten.
mehrBTV an Politik: „Lasst uns wieder Doppel spielen!“
29.05.2020
Der Badische Tennisverband hat die Landesregierung mit Nachdruck mit Schreiben vom 18., 22. und 27. Mai 2020 unter anderem zur Freigabe des Doppelspiels aufgefordert.
Entscheidungshilfen für den Spielbetrieb
26.05.2020
Viele Mannschaften stehen diese Woche noch vor der Frage, ob sie am Spielbetrieb teilnehmen möchten oder nicht. Der BTV hat nun für die gängigsten Unsicherheiten Regelungen getroffen, damit nicht auf bestimmte Entwicklungen spekuliert werden muss.
mehrMitteilung an alle Vereine und Trainer
02.05.2020
Der Badische Tennisverband informiert in Kürze seine Vereine und Trainer im Verbandsgebiet per E-Mail zu verschiedenen Themen. Diese beinhalten:
1. Interessenvertretung des BTV ggü. der Politik (PDF)
2. Mannschaftsspielbetrieb (PDF)
3. Auswirkungen Corona-Pandemie auf das Berufsbild des Trainers (PDF)
4. Finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie (PDF)
5. Checkliste zur Vorbereitung der Tennisanlagen (PDF)
Mitarbeiter in Kurzarbeit
01.06.2020
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des BTV befinden sich aktuell in Kurzarbeit. Zwar ist die Geschäftsstelle auch weiterhin Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt, trotzdem kann es bei der Beantwortung von Anfragen zu Verzögerungen kommen. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.
Absage der Bezirksmeisterschaften im Freien
26.03.2020
Der Badische Tennisverband hat aufgrund der aktuellen Situation alle vom BTV ausgerichteten Turniere bis zum 07. Juni 2020 abgesagt. Für die Bezirksmeisterschaften der Jugend, Aktiven und Altersklassen im Freien gilt dies sogar über diesen Zeitpunkt hinaus. Weitere BTV-Veranstaltungen, wie z.B. Sport- und Jugendwartetagungen, sowie das Verbands- und Bezirkstraining werden zunächst bis zum 19. April 2020 ausgesetzt.
Überraschungscoup beim Dunlop Südwest Circuit
24.02.2020
Lokalmatadorin Mila Stanojevic ist beim heimischen Dunlop Südwest Circuit ein kleiner Überraschungscoup geglückt: Die ungesetzte 16-jährige vom TK Grün-Weiß Mannheim spielte sich souverän durch das Turnier, räumte zunächst im Halbfinale die Nummer zwei der Setzliste aus dem Weg, um abschließend im Finale auch noch die an Position eins gesetzte Isabella Pfennig zu besiegen.
mehrWer spielt wo? BTV-Jugend on Tour
07.01.2020
Die Weihnachtszeit ist gerade erst vorüber und schon starten unsere Nachwuchsathleten mit Volldampf ins neue Jahr. Neben dem Jüngstenturnier für U11-Juniorinnen und -Junioren in unserem Leistungszentrum, finden vom 07.–11. und vom 15.–19. Januar in Frankfurt beziehungsweise Offenbach auch zwei ITF-Turniere auf deutschem Boden statt. Aber wer unserer Nachwuchsathleten geht eigentlich wo genau an den Start?
mehrSchnelligkeit beginnt im Kopf!
14.02.2020
Der Badische Tennisverband hat in seine Trainingsinfrastruktur investiert und den SpeedCourt, der schon länger im Besitz des BTV war, nun endgültig gekauft. Besonders das Schnelligkeitstraining soll davon profitieren und die Nachwuchsspieler im athletischen Bereich voranbringen.
mehrJugend-News: Gelungener Jahresauftakt für unsere BTV-Athleten
29.01.2020
Unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler waren im ersten Monat des neuen Jahres in halb Europa unterwegs, von Deutschland, über Frankreich, bis hin in die Ukraine. Erfolgreich? Allerdings! Drei Titel, zwei weitere Final- und zwei Halbfinalteilnahmen sorgen für eine mehr als ordentliche Bilanz zu Jahresbeginn. Hinzu kommt das Badische Jüngstenturnier, das in eigener Halle im LLZ Leimen durchgeführt wurde.
mehrBTV fordert Öffnung der Tennisplätze
04.05.2020
Noch immer sind die Tennisanlagen in Baden-Württemberg geschlossen - deshalb hat der Badische Tennisverband die Landesregierung nun erneut mit Nachdruck dazu aufgefordert, dies zu überdenken und die Tennisplätze freizugeben.
Baden-Württembergische Meisterschaften verschoben
17.04.2020
Der Badische Tennisverband hat gemeinsam mit seinen Kollegen des Württembergischen Tennis-Bundes entschieden, die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Altersklassen zu verschieben. Die Titelkämpfe, die im Juni 2020 stattgefunden hätten, sollen nun 2021 ausgetragen werden.
Webinar zur Vereinsfinanzierung
19.05.2020
Unser Partner Xavin GmbH bietet am kommenden Montag, 25. Mai 2020 um 18.30 Uhr ein Webinar zum Thema Vereinsfinanzierung an. In diesem Webinar geht es um die Möglichkeit, neue Impulse für Infrastrukturprojekte innerhalb des Vereins zu erhalten. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
mehrEnge Zusammenarbeit zwischen BTV und WTB in der aktuellen Situation
27.03.2020
Die sich immer weiter zuspitzende Ausnahmesituation rund um das Coronavirus hat nicht nur für viele Menschen, sondern auch für den Tennissport in ganz Baden-Württemberg massive Auswirkungen. Der Badische Tennisverband und der Württembergische Tennis Bund befanden sich deshalb von Anfang an in enger Abstimmung.
mehrWarten auf die Landesverordnung
07.05.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am gestrigen Mittwoch offiziell die Öffnung der Tennisanlagen für kommende Woche angekündigt, unter welchen Voraussetzungen und Auflagen ist jedoch noch nicht abschließend bekannt. Um unsererseits nun Richtlinien bzw. Empfehlungen zur Öffnung der Tennisanlagen zu publizieren, müssen wir die Veröffentlichung der Landesverordnung abwarten. Die Corona-Lenkungsgruppe der Regierung tagt hierzu am morgigen Freitag.
mehrAnfragen wegen Sonderrolle
06.04.2020
Den Badischen Tennisverband erreichen in den vergangenen Tagen vermehrte Anfragen, ob dem Tennisspiel eine Sonderrolle bezüglich der Ausgangsbeschränkungen zu Gute kommen könnte. Da dies jedoch von der Verordnung des Landes Baden-Württemberg abhängt, liegt diese Entscheidung nicht in unserer Hand. Allerdings haben wir bereits den Kontakt zu den entsprechenden Ministerien hergestellt, um bei möglichen Lockerungen nicht in Vergessenheit zu geraten.
mehrAbmeldefrist für Jugendmannschaften bis auf Weiteres verlängert
24.04.2020
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Badische Tennisverband entschieden, die Abmeldefrist für Jugendmannschaften bis auf Weiteres zu verlängern. Ursprünglich wäre diese Frist am kommenden Sonntag abgelaufen.
Neue Bezirksjugendwartin im Bezirk 1
28.02.2020
Personelle Veränderungen im Bezirk Rhein-Neckar-Odenwald:
Unsere neue Bezirksjugendwartin heißt Elisa Schiemann.
Elisa ist seit Jahren als Schiedsrichter in der Bundesliga unterwegs und hat im letzten Jahr ihren A-OSR des DTB erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass Elisa den aktuellen Vorstand nun im Jugendbereich unterstützt.
mehrBezirksmeisterschaften Aktive und Senioren
28.02.2020
Torben Steinorth und Dana Heimen siegen im A-Feld
Ende Januar wurden an den beiden Spielstätten in Leimen und St. Ilgen die Bezirksmeisterschaften des Bezirks 1 der Aktiven und Senioren ausgetragen.
mehrGeschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar
16.03.2020
Die Geschäftsstelle des Badischen Tennisverbands (BTV) wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus vorübergehend telefonisch nur eingeschränkt erreichbar sein. Eine Kontaktaufnahme via E-Mail ist dagegen weiterhin wie gewohnt möglich.
Außerdem hat der BTV sein Verbands-, Stützpunkt- und Bezirkstraining mindestens bis zum 31. März 2020 abgesagt.
mehrBTV-Athleten trotzen dem schlechten Wetter
07.11.2019
Auch in diesem Jahr waren zwölf BTV-Athleten während der Herbstferien, gemeinsam mit den Verbandstrainern Rainer Öhler und Max Kuberczyk, für einen Herbstlehrgang auf dem Herzogenhorn. Neben einigen Tennis- und Konditionseinheiten wurde sich auch in anderen Sportarten gemessen. Dieses Jahr gab es zwar erfreulicherweise keinen Schnee, trotzdem waren die Jungs und Mädels schwierigen Wettersituationen ausgesetzt.
mehrDTB-Konditionstest im LLZ
12.10.2019
Am 09. Oktober 2019 fand in unserem Landesleistungszentrum in Leimen der Konditionstest des Deutschen Tennis Bundes statt. Diese Testbatterie dient als Basisinstrument zur Überprüfung der allgemeinen, sportmotorischen Fähigkeiten der Nachwuchskaderathleten und wird regelmäßig durchgeführt.
mehrStatement unseres Präsidenten zur aktuellen Situation
19.03.2020
Die aktuelle Situation in der Corona-Krise ist für uns alle eine große Herausforderung und bringt, vor allem mit Blick auf die Zukunft, jede Menge Ungewissheit mit sich. BTV-Präsident Stefan Bitenc spricht nun in seinem Statement über Entscheidungen, die bereits getroffen wurden, die evtl. noch zu treffen sein werden und appelliert zugleich an die Solidarität und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
mehrBTV Live-Dialog auf Instagram
04.04.2020
In einem neuen Online-Format auf dem Instagram-Account des Badischen Tennisverbandes wird es ab sofort einmal wöchentlich einen Live-Dialog mit verschiedenen Gesprächspartnern geben. Unser Verbandstrainer Bastian Knittel wird die Gespräche leiten und freut sich auf unterhaltsame und informative Unterhaltungen. Alles weitere zum BTV Live-Dialog:
mehrSpielpläne zur Sommerrunde werden veröffentlicht
16.03.2020
Trotz der aktuellen Situation werden heute noch die Spielpläne zur kommenden Sommersaison 2020 veröffentlicht. Auch wenn die Zukunft aktuell keine genaue Vorhersage zulässt, gehen wir momentan davon aus, dass die Medenrunde stattfinden wird. Wir werden die Entwicklungen jedoch genau beobachten und ggf. entsprechend handeln. Wir hoffen, dass wir, wenn sich alle an die Empfehlungen der örtlichen Behörden halten, gesund und munter in die Medenrunde 2020 starten können!
Informationen für Spielleiter und Turnierveranstalter
12.03.2020
Nachdem der Badische Tennisverband einige Veranstaltungen in den kommenden Wochen abgesagt hat, wurden nun auch die Spielleiter bezüglich der Winterhallenrunde sowie die Turnierveranstalter über das weitere Vorgehen informiert. Die jeweiligen Anschreiben können Sie hier nochmals nachlesen:
Spielleiter
Turnierveranstalter
Neue C-Trainer für Baden
04.12.2019
Vergangene Woche haben 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Prüfungslehrgang der C-Trainer-Ausbildung in der Sportschule Schöneck absolviert. Zwei theoretische und eine praktische Prüfung standen auf dem Plan. Mit dabei war unser BFDler Felix Härle, der über den zwar anstrengenden, jedoch auch sehr unterhaltsamen Lehrgang berichtet.
mehrBTV sagt Veranstaltungen ab!
12.03.2020
Der Badische Tennisverband (BTV) wird aufgrund des Coronavirus die Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften, die große Fortbildung für C- und B-Trainer sowie die Mitgliederversammlung in der Sportschule Steinbach absagen. „Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Spielern, Vereinen und der gesamten Gesellschaft und möchten unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus zu verzögern", so BTV-Präsident Stefan Bitenc.
mehrWinterhallenrunde und weitere Veranstaltungen abgesagt!
13.03.2020
Der Badische Tennisverband reagiert weiterhin auf die Entwicklungen bezüglich des Coronavirus und sagt weitere Veranstaltungen ab. Die Winterhallenrunde wird komplett ausgesetzt, genauso wie alle BTV-Lehrgänge und -Veranstaltungen bis einschließlich 31. März!
mehr20 Kids 2020 - die neue Vereins-Kampagne für 2020
02.03.2020
Sie wollen Kinder für Ihren Tennisverein oder Ihre Tennisschule gewinnen? Sie wissen nicht, wie das gelingen kann und wünschen sich professionelle Unterstützung? Dann schließen Sie sich der neuen Vereins-Kampagne auf Kindertennis.de an: „20 Kids 2020.“ Das Ziel der neuen Kampagne: „Wir möchten jeweils (mindestens) 20 neue Kinder für die teilnehmenden Vereine gewinnen“, so Talentinos-Projektleiter Moritz Coen.
mehrVorbereitungen auf die Sommersaison laufen auf Hochtouren
06.03.2020
Die Vorbereitungen für die kommende Sommerrunde laufen auf Hochtouren. Insbesondere die Abgabe der namentlichen Mannschaftsmeldung geht auf die Zielgerade: Noch bis 15. März 2020 kann diese in nuLiga getätigt werden.
Über weitere Hinweise sowie Neuerungen möchten wir Sie hier gerne informieren.
mehrNeuer Trainer mit DTB-A-Lizenz
21.02.2020
Mit Holger Lehmann hat der nächste badische Trainer die DTB-A-Lizenz erworben. Bereits vergangenes Jahr besuchte er die drei Ausbildungslehrgänge und legte nun auch erfolgreich seine Prüfung ab. Wir gratulieren dem neuen A-Trainer, der beim TC Wolfsberg Pforzheim spielt, recht herzlich zur Erlangung der höchstmöglichen Trainerlizenz!
Porsche Mini Tennis Grand Prix präsentiert von der SÜDWESTBANK Qualifikationsturnier - Ausrichter gesucht!
29.10.2019
Auch 2020 findet der Porsche Mini Tennis Grand Prix, präsentiert von der SÜDWESTBANK, mit Qualifkationsserie und großem Finalturnier in der Porsche-Arena statt! Der Badische Tennisverband sucht hierfür noch einen Tennisverein, der im neuen Jahr bis zum 21. März 2020 ein Porsche Mini Tennis Grand Prix Qualifikationsturnier ausrichten möchte.
mehrBadische Seniorenmeisterschaften ein voller Erfolg
11.02.2020
Am vergangenen Wochenende, 07. bis 09. Februar 2020, fanden die Badischen Seniorenmeisterschaften in der Halle statt. In insgesamt neun Konkurrenzen wurden die Titelträger der einzelnen Altersklassen in teils spannenden Matches ermittelt. Gespielt wurde in der Tennishalle St. Ilgen sowie dem Landesleistungszentrum Leimen.
mehrDeutschland spielt Tennis geht in die nächste Runde
04.02.2020
Mit der Aktion Deutschland spielt Tennis wird seit 2007 die Freiluftsaison im Tennis eingeläutet. Jährlich beteiligen sich weit mehr als 2.000 Vereine an der Aktion und profitieren von den vielfältigen Vorteilen des Projektes. Durch den neuen DTB-Premium-Partner Generali und dessen Markenbotschafterin Angelique Kerber nimmt die Initiative 2020 weiter Fahrt auf. Eine Anmeldung ist noch bis zum 05. April 2020 möglich, weitere Informationen gibt es hier!
Veröffentlichung Gruppeneinteilung
16.01.2020
Endlich ist es soweit: Die Gruppeneinteilung für die kommende Sommersaison 2020 wurde veröffentlicht! Bei Rückfragen auf Bezirksebene wenden Sie sich bitte an den zuständigen Bezirkssportwart. Auf Verbandsebene ist der jeweilige Spielleiter der richtige Ansprechpartner.
Die Korrekturphase dauert bis zum 31. Januar 2020.
Badischer Titelgewinner bei den DJHM in Essen
02.12.2019
Moritz Hoffmann vom TC Weinheim ist Deutscher Jugendmeister im Doppel der U18-Junioren. Gemeinsam mit Lewie Lane (Schleswig-Holstein) setzte er sich im Finale mit 6:4 6:1 gegen das topgesetzte Duo Hartenstein/Künkler durch.
Knapp am Titelgewinn vorbei geschrammt ist Sina Herrmann vom SSC Karlsruhe. Die 18-jährige Badenerin unterlag erst im Finale der Württembergerin Alexandra Vecic.
mehrBadische Mannschaftsmeister 2019 in Nussloch geehrt
28.01.2020
Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen des MLP-Cups in Nussloch die Ehrungen der Badischen Mannschaftsmeister des Jahres 2019 statt.
Rund 190 Gäste wurden am Rande des Weltranglistenturniers im Racket Center Nussloch durch ein abwechslungsreiches Programm geführt.
mehrHochklassiges Tennis beim Baden Junior Cup erwartet
13.02.2020
Der Baden Junior Cup hat sich einen Namen gemacht und ist auch dieses Jahr wieder hochklassig besetzt. Vom 14. bis 16. Februar 2020 kämpfen in Leimen die besten Spielerinnen und Spieler der einzelnen Landesverbände um die Titel der Altersklassen U12 und U14. Nach den deutschen Meisterschaften hat das Einladungsturnier die höchstmögliche Turnierkategorie und zählt zu den bestbesetzten Turnieren Deutschlands.
mehrDer Badische Tennisverband sucht einen neuen BFDler/FSJler
03.02.2020
Ihr steht kurz vor eurem Schulabschluss und wisst noch nicht genau, was ihr danach machen wollt? Ihr habt Interesse an Tennis und euch gefällt der Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sehr gut, dann macht ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst beim Badischen Tennisverband. Der BTV sucht zum 01. September 2020, Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2020. Zur vollständigen Stellenanzeige gelangt ihr hier.
Badische Senioren-Hallenmeisterschaften starten
04.02.2020
Am kommenden Freitag, 07. Februar 2020 beginnen die Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften 2020 in Leimen. Die Spieltermine der ersten Runde sind nun unter mybigpoint abrufbar.
Im LLZ Leimen auf Rebound Ace spielen die Herren 30, 55, 60 und 65 sowie die Damen 50. An gleicher Stelle, jedoch auf Teppich, findet die Konkurrenz der Damen 40 statt. Ebenfalls auf Teppich, jedoch im benachbarten St. Ilgen, treten die Herren 40, 50 und 70 an.
Bundesfinanzministerium warnt vor betrügerischen E-Mails
24.01.2020
Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen Empfängerinnen und Empfänger auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des Geldwäschegesetzes hingewiesen und Bußgelder bei unterbleibender Registrierung angedroht werden. In diesen Fällen wird dringend empfohlen, nicht auf diese E-Mails zu reagieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Plätze frei bei den Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften
31.01.2020
Turnierspieler aufgepasst! Vom 07. bis 09. Februar 2020 finden im LLZ Leimen die Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften statt und es sind noch Plätze frei.
Das Turnier wird dieses Jahr erstmals in der Kategorie S3 ausgetragen, gespielt wird in den Konkurrenzen der Damen 30-60 und Herren 30-70. Meldungen erfolgen über mybigpoint, Meldeschluss ist der 02.02.2020 um 23:59 Uhr.
Wer spielt wo? BTV-Jugend on Tour
18.11.2019
Das Ende des Jahres rückt immer näher, die vorweihnachtliche Zeit steht vor der Tür – und unsere Nachwuchsathleten? Die sind nochmal so richtig gefordert. ITF-Turniere in Mexiko oder die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen – viel los, bevor die Beine über Weihnachten kurzzeitig hochgelegt werden können. Aber wer geht eigentlich wo genau an den Start?
mehrAusbildungsoffensive im Bereich Schiedsrichterwesen
13.12.2019
Ihr habt Interesse an einer Ausbildung zum Stuhlschiedsrichter? Oder soll es doch lieber die Lizenz zum Oberschiedsrichter werden? Beides kein Problem, denn der Badische Tennisverband startet im kommenden Jahr eine Ausbildungsoffensive im Bereich Schiedsrichterwesen. Vor allem im ersten Halbjahr werden zahlreiche Lehrgänge, sowohl für Stuhl-, als auch Oberschiedsrichter, angeboten.
mehrZusatztermin zur C-Oberschiedsrichter-Ausbildung
27.11.2019
Aufgrund der hohen Nachfrage findet am Sonntag, 26. Januar 2020, ein zusätzlicher Ausbildungslehrgang zum C-Oberschiedsrichter statt. Wer beim vorherigen Termin also keinen Platz ergattern konnte, hat nun erneut die Möglichkeit dazu. Zur Anmeldung geht es hier.
Spielberechtigung von EU-Bürgern
26.11.2019
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 17. November 2019 eine Änderung der Wettspielordnung beschlossen. Ab der Sommersaison 2020 werden EU-Bürger deutschen Spielern gleichgestellt. Diese Änderung wird in Anlehnung an ein Gerichtsurteil des Landgerichts Dortmund getroffen und steht somit im Einklang mit geltendem EU-Recht. Wie andere Landesverbände, wird nun auch der BTV seine Wettspielordnung entsprechend anpassen. Eine genaue Formulierung steht jedoch noch aus.
Neue Ballvorschriften bei LK-Turnieren
06.11.2019
Der Badische Tennisverband beschließt eine LK-Turnierballbindung ab 01. Januar 2020. Ab dem kommenden Jahr dürfen LK-Turnierveranstalter nur noch bestimmte Bälle einsetzen.
mehrBTV und WTB intensivieren die Zusammenarbeit!
14.10.2019 Am vergangenen Wochenende (11./12. Oktober 2019) haben sich die Präsidien beider Landesverbände zur Erörterung gemeinsamer Synergien in Straubenhardt getroffen. Beide Landesverbände wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten, so auch der Wunsch des Landessportverbands Baden-Württemberg.
mehrTennisplätze fachgerecht pflegen
25.10.2019
Können die Tennisplätze im kommenden Jahr nicht etwas früher eröffnet werden? Wie beregnet man die Plätze richtig und welcher Tennissand ist der optimale? Kann die Frühjahrsinstandsetzung selbst durchgeführt werden oder muss ein Profi ans Werk? Mit all diesen Fragen haben sich Vorstände und Platzwarte auseinanderzusetzen. Das Seminar „Tennisplätze fachgerecht pflegen – aber wie?“ sollte darauf Antworten liefern.
mehrTrainerworkshop mit Überraschungsgast
22.10.2019
Am vergangenen Samstag, 19. Oktober 2019, fand in Villingen unser jährlicher Trainerworkshop statt. Die Verbands- und Stützpunkttrainer erarbeiteten viele interessante Themen, der Schwerpunkt lag hierbei auf den Altersklassen der U8 bis U12. Die Überraschung des Tages: Unser neuer Davis-Cup-Spieler, Dominik Köpfer, schaute als Ehrengast vorbei.
mehrA2-Turnier in Ubstadt-Weiher
22.10.2019 
Vom 30. Oktober bis 03. November 2019 veranstaltet der Gärtner Sportpark in Ubstadt-Weiher das 26. Manfred Gärtner Gedächtnisturnier. In diesem Jahr wird der Wettbewerb erstmals als A2-Herreneinzel-Tennisturnier durchgeführt und ist somit deutschlandweit das einzige Hallenturnier in dieser Kategorie. Die nächsthöhere Kategorie sind die deutschen Hallenmeisterschaften.
mehrnuLiga: Spiellizenzverwaltung öffnet am 16. Oktober 2019
27.09.2019 Im Oktober ist so einiges los in nuLiga:
01.-15. Oktober 2019: Eingabe namentliche Mannschaftsmeldung für die Winterhallenrunde 2019/2020
ab 16. Oktober 2019 (bis 12.03.2020): Öffnung Spiellizenzverwaltung (Stammdatenänderungen, LK-Umstufungen, Lizenzwechsel etc.)
Sollte ein/e Spieler/in eine LK-Umstufung bereits für die Winterhallenrunde (oder für eine Turnierteilnahme) benötigen, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an back@badischertennisverband.de.
Spieler/innen, die den Verein für Sommer 2020 wechseln werden und bereits im Winter für ihren zukünftigen Verein spielen möchten, können vom neuen Verein als "Gastspieler" in die namentliche Mannschaftsmeldung aufgenommen werden.
Online-Schulung für Kindertennis-Konzept
25.10.2019
Sie wollen wissen, wie sich das Kindertennis-Konzept "Ballmagier und Talentinos" im Verein umsetzen lässt und welche Vorteile dies mit sich bringt? Am Mittwoch, den 30.10.2019, findet ab 18 Uhr eine Online-Schulung statt, in der genau diese Themen besprochen werden. Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenlos, es wird auch keine Webcam oder Mikrofon benötigt.
mehrKonstruktive Diskussionen beim BTV Jahresgespräch 2019
08.10.2019 
Am 05. Oktober 2019 lud der Badische Tennisverband Vereinsvertreter und Tennissport-Interessierte in die Sportschule Steinbach ein, um zu informieren und gemeinsam über wichtige Angelegenheiten zu diskutieren. Das Format, bestehend aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen, wurde von einer Vielzahl an Teilnehmern angenommen und führte zu anregenden, konstruktiven Wortbeiträgen aus dem Publikum.
mehrSpieltage Verbandsebene 2020
01.10.2019 Die Spieltage auf Verbandsebene für die Sommersaison 2020 stehen fest. Sie finden sie hier auf der rechten Seite zum Download.
Der SWR sucht Sporthelden 2019
18.10.2019 
Der SWR Sport sucht Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg, die in diesem Jahr herausragende Leistungen oder ein besonderes Engagement erbracht haben. Dabei geht es nicht in erster Linie um sportliche Erfolge, sondern viel mehr um (bspw.) eine besonders faire Geste, einen starken Einsatz gegen Rassismus oder das couragierte Anprangern von Missständen. Vorschläge für die Wahl zum SWR-Sporthelden 2019 nehmen wir gerne entgegen.
mehrDTB Orange- / Green-Cup-Masters Süd (U9/10) / 2. Süddeutsches U11-Sichtungsturnier 2019 in Nürnberg
02.10.2019 
Vergangenes Wochenende fand das Orange- / Green-Cup Masters Süd 2019, gemeinsam mit dem 2. Süddeutschen U11 Sichtungsturnier, in Nürnberg statt. Hierbei konnten vor allem die weiblichen Spielerinnen aus Baden überzeugen und erreichten sehr gute Platzierungen.
mehrWichtige Änderungen im BTV-Portal
10.10.2019 
Ab dem 1. Oktober 2019 gibt es im Portal des Badischen Tennisverbandes wichtige Änderungen für alle Tennisspieler/innen. Obwohl der Spielbetrieb auch weiterhin auf der Homepage des BTV dargestellt wird, werden die LK-Portraits aller Spieler/innen des BTV ab diesem Zeitpunkt ausschließlich über das nationale Spielerportal mybigpoint (https://mybigpoint.tennis.de) abrufbar sein. Auch die Turnierlinks aus dem Turnierkalender des BTV führen dann direkt auf die Turnierdetailseite von mybigpoint, von wo auch direkt zu den Turnieren gemeldet werden kann.
mehrSchülermentor/in Sport
13.09.2019 Eine wertvolle Bereicherung für das Schulleben stellt die Initiative "Schülermentorin - Schülermentor Sport" dar. In Zusammenarbeit mit dem Landessportverband und den entsprechenden Sportfachverbänden wurden bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019 ca. 23.850 Jugendliche zu Schülermentorinnen und -mentoren Sport ausgebildet. Auch im laufenden Schuljahr 2019/2020 werden wieder ca. 1000 Lehrgangsplätze in 19 verschiedenen Sportarten zur Verfügung stehen.
Eine Anmeldung zur Ausbildung Schülermentoren „Sport“ muss über die Schule erfolgen und ist vom 30.09. bis 18.10.2019 möglich. Nähere Informationen finden Sie hier
Frist für Turnierveranstaltungen 2020 endet!
11.10.2019 Am kommenden Dienstag, 15. Oktober 2019, um 23:59 Uhr endet die Meldefrist für DTB-Ranglistenturniere 2020. Wir bitten diejenigen Turnierveranstalter, die noch ein Turnier melden möchten, dies schnellstmöglich zu tun.
mehrStudie der Universität Heidelberg, Universität Karlsruhe und dem Badischen Tennisverband
23.09.2019 Im Rahmen einer großangelegten Studie des Sportinstituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und des Sportinstituts des KIT in Karlsruhe, werden, in Zusammenarbeit mit dem Badischen Tennisverband, Tennisvereine des Deutschen Tennis Bundes, in Bezug auf Ihren Zustand, ihre Struktur und deren Angebote untersucht.
Befragt werden hierbei die Vorstandschaft, die Mitglieder und die ehemaligen Mitglieder (Aussteiger) der Vereine, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten des Tennissports auf wissenschaftlicher Basis zu entwickeln. Die Teilnahme an der Befragung nimmt ca. 10-15 Minuten in Anspruch, bitte unterstützen Sie diese Studie.
mehrTeam Germany mit Nastasja Schunk auf Platz 4!
04.10.2019 Vom 24.-29. September fand das diesjährige Junior Davis Cup & Fed Cup Finale auf dem USTA National Campus in Orlando statt. Für Team Deutschland spielten Julia Middendorf (TNB), Mara Guth (HTV) und unsere badische Spitzenahtletin Nastasja Schunk. Am Ende belegte das Team, betreut von Bundestrainerin Jasmin Wöhr, einen hervorragenden 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Zum DTB-Bericht geht es hier.
39th Super-Seniors World Individual Championships 2019: Altersklassen 65, 70, 75, 80 und 85
30.09.2019 Bei den 39. Super-Seniors World Individual Championships, welche vom 21.-28. September 2019 in Umag (Kroatien) in den Altersklassen 65, 70, 75, 80 und 85 stattgefunden haben, konnten unsere badischen Spieler/innen tolle Erfolge erzielen: Heide Orth, spielberechtigt für den TC Rüppur, gewann bei den Damen 75 den Titel. Mit ihrer südafrikanischen Doppelpartnerin Petro Kruger holte sie sich zudem den Vizetitel in der Doppelkonkurrenz der Damen 75. Eine Altersklasse jünger (Damen 70) erreichte Rotraut Spriess (Freiburger TC) das Viertefinale. Die Bronzemedaille konnte sie dann im Doppel der Altersklasse 70 mit ihrer australischen Partnerin Carol Campling erspielen.
Bei den Herren der Altersklasse 70 erreichten im 128er-Tableau Wolfram Schmidle (TC Kreenheinstetten) das Achtelfinale, Bernd Martin (TC Lörrach) und Otto Dreßler (TC Wolfsberg Pforzheim) sogar das Viertelfinale. Ebenfalls unter die besten Acht konnte sich Horst Haetti (TC Blau-Gold Rastatt) bei den Herren 80 platzieren. Eine Bronzemedaille im Doppel der Altersklasse 75 errang Karl-Heinz Schäfer (TC Rot-Weiß 69 Karlsdorf) mit seinem hessischen Partner Peter Adrigan (TC GW Idstein).
Allen badischen Platzierten, allen voran Heide Orth zu ihrem Weltmeistertitel, herzlichen Glückwunsch!
TC Wolfsberg ist Deutscher Vereinsmeister 2019 der Herren 70+
06.09.2019 Die Herren 70+ des TC Wolfsberg sind am vergangenen Wochenende in Regensburg Deutscher Vereinsmeister 2019 der Herren 70+ geworden.
Favorisiert waren die Teams von Espelkamp und Wolfsberg Pforzheim als letztjährige Finalisten, wobei im vergangenen Jahr das Team Espelkamp bei der Endrunde in Pforzheim knapp die Nase vorn hatte.
Allerdings trafen beide Teams diesmal bereits auf Grund der Auslosung im Halbfinale aufeinander, während die Teams von Regensburg und Hamburg das andere Halbfinale spielten.
Das Wolfbergteam ging konzentriert und auf die Minute topfit zu Werke und verlor in den Einzeln lediglich das 2. Einzel von K.-H. Jakob gegen den langjährigen Spitzenspieler Klaus Kuhlmey mit 7:5, 2:6, 7:10 im Matchtiebrake, während Winfried Müller gegen Koudelka und Otto Dreßler gegen Alex Cernoch jeweils zu überzeugenden Siegen kamen und Pforzheims Spitzenmann, Larry Turville nach nur wenigen Spielen durch verletzungsbedingte Aufgabe seines Gegners zum Sieg kam. So stand es nach den Einzeln 3:1 für Pforzheim.
mehrAnmeldung nicht vergessen!!!
25.09.2019 Jahresgespräch auf der Sportschule Baden-Baden Steinbach
Am 5. Oktober findet auf der Sportschule Baden-Baden Steinbach (Yburgstraße 115, 76534 Baden-Baden) erstmals ein Jahresgespräch statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Der Tagesablauf ist wie folgt geplant:
9.30 Uhr Begrüßung
Stefan Bitenc, Präsident
Christian Reinschmidt, Schulleiter Sportschule Baden-Baden Steinbach
09.45 Uhr medizinische Versorgung im Tennissport
Dr. med. Marc Bientzle, Leitender Arzt
Zentrum für Sportmedizin, Ambulantes OP-Zentrum Bühl
Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl
10.45 Uhr Pause
11.00 Uhr Die Wettspielordnung des BTV auf dem Prüfstand
-
Demokratische Mitbestimmung der Vereine – warum zeigen die Vereine bei Mitgliederversammlungen wenig Präsenz?
-
Das Schweizer Modell mit seinen Auswirkungen,
-
Hitze und Regen – welche Möglichkeiten gibt es? Sind diese noch zeitgemäß?
-
Spielverlegungen und ihre Folgen.
-
12:30 Uhr Mittagessen
mehrDer Countdown läuft: Kontrolle LK-Porträt und Beantragung LK-Festschreibung – beides bis 30. September 2019 noch möglich!
26.09.2019 Damit bei der LK-Neuberechnung in der Nacht zum 1. Oktober eine hohe Datenqualität vorliegt und alles korrekt und reibungslos abläuft, sollten rechtzeitig vor der Berechnung alle Ergebnisse im LK-Portrait genau geprüft werden. Bitte kontrollieren Sie auch Ihr DTB Ergebnisprotokoll auf Vollständigkeit und Korrektheit der eingetragenen Ergebnisse. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Bis zum 30. September eines Jahres kann ein Spieler seine LK festschreiben lassen - vorausgesetzt, die dafür notwendigen Bedingungen wurden eingehalten. Die LK-Festschreibung ist neuerdings auch sehr einfach im mybigpoint-Portal möglich. Erstellen Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Zugang unter mybigpoint.de. Alternativ kann das Formular „Antrag LK-Festschreibung“ ausgefüllt und an die Geschäftsstelle bis zum 30.09.2019 gesandt werden. Das Formular finden Sie zum Download hier auf der rechten Seite.
Winterhallenrunde 2019/2020: Gruppeneinteilungen
18.09.2019 Nach und nach werden die Gruppen für die bevorstehende Winterhallenrunde 2019/2020 veröffentlicht. Neu ist in diesem Jahr die Badenliga. Hier werden 18 Mannschaften an den Start gehen. Sie können Ihre Gruppe im Ergebnisdienst auswählen.
Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe baden tennis vorgezogen
05.08.2019 Für die Oktober-Ausgabe 10 unseres Verbandsmagazins wurde der Redaktionsschluss urlaubsbedingt verlegt.
Bitte lassen Sie Ihrem Ansprechpartner (die jeweiligen Bezirkspressewarte bzw. auf der Geschäftsstelle Frau Espenlaub und Frau Kornek) alle gewünschten Beiträge bis spätestens 18. August 2019 per Mail zukommen. Der Erscheinungstermin dieses Heftes ist der 19. September 2019 (Postversand).
Für die danach erscheinenden Hefte sind die Redaktionstermine wie folgt:
Ausgabe 11/12-2019 – Erscheinungstermin 22. Oktober 2019 – Redaktionsschluss 25. September 2019
Ausgabe 01/02-2020 – Erscheinungstermin 10. Dezember 2019 – Redaktionsschluss 15. November 2019
Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften 2019: Ergebnisse
16.09.2019 Die Badischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften fanden am 14./15. September 2019 im Bezirk 4 statt. Austragungsort war jeweils bei der Mannschaft, die im Bezirk 4 die jeweilige Altersklasse in der regulären Sommerrunde gewonnen hatte. Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten baden tennis. Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Angebot unseres Kooperationspartners Tennisgate
19.08.2019 Als Trainer im Verein oder Tennisschule haben sie vielleicht Assistenten oder junge Spieler, die sie im Training unterstützen. Junge Spieler sind oft eine wichtige Säule des Vereins. Tennisgate will diese unterstützen, alle weiteren Infos finden Sie hier
Ausbildungslehrgang B-Oberschiedsrichter - freie Plätze
11.09.2019 Vom 28. bis 29.09.2019 findet ein B-Oberschiedsrichter Ausbildungslehrgang beim TC Schönberg Freiburg-St. Georgen statt. Aktuell gibt es hierfür noch frei Plätze. Die Voraussetzungen und Infos zur Anmeldung sowie zu den Inhalten finden Sie hier. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 15.09.2019.
Gratulation Dominik Koepfer
02.09.2019 Der Badische Tennisverband gratuliert dem gebürtigen Badener Dominik Koepfer zum Erreichen des Achtelfinals bei den US Open 2019!

Umfrage zum Jugend-Mannschaftsspielbetrieb, insbesondere im Jüngstenbereich
30.08.2019 Was macht die Jugendarbeit in den Vereinen? Wie hat sich die Anzahl der gemeldeten Mannschaften in den Altersklassen U8 – U10 entwickelt? Wie schwierig ist es für Vereine generell, Jugend-Mannschaften zusammenzustellen?
Da es in den letzten 5 Jahren einige Veränderungen in der Verbandsrunde der Altersklassen U8 – U10 gegeben hat, möchte der BTV wissen, wie sich diese ausgewirkt haben und welche Umgestaltungen eventuell von Seiten der Vereine gewünscht werden.
Wir haben hierzu eine kurze Umfrage erstellt und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns durch das Beantworten ein Feedback Ihrerseits geben würden:
Link zur Umfrage
mehrTK Grün-Weiss Mannheim holt sich erneut den Titel
13.08.2019 Nach einem 3:3 beim Gladbacher HTC heißt auch in diesem Jahr der Deutsche Meister der Tennis-Bundesliga Grün-Weiss Mannheim. Bereits nach den Einzeln wurde auf der Anlage des Gastgebers richtig gefeiert.
Der Badischer Tennisverband gratuliert zu diesem großen Erfolg.
Der TC Weinheim 1902 schaffte leider den Klassenerhalt nicht
Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften 2019 und 2020
20.08.2019 Die Badischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften finden am 14./15. September 2019 im Bezirk 4 statt. Austragungsort ist jeweils bei der Mannschaft, die im Bezirk 4 die jeweilige Altersklasse gewonnen hat.
Bitte beachten Sie bereits den Hinweis für 2020: Die Badischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften finden am 12./13. September 2020 im Bezirk 1 statt.
Glückwünsche an die Deutschen Vereinsmeister 2019 TC Singen & TC Wolfsberg Pforzheim
03.09.2019 Der Badische Tennisverband gratuliert den Damen 50 vom TC Singen sowie den Herren 70 vom TC Wolfsberg Pforzheim zum Gewinn der Deutschen Vereinsmeisterschaft 2019!
Alle Ergebnisse sehen Sie hier.
Gratulation an Sina Herrmann
02.09.2019 Unsere Kaderspielerin Sina Herrmann erreichte ihr erstes Endspiel auf der Profitour!
Zu einem tollen zweiten Platz bei dem 15 000$ ITF Turnier in Haren, Niederlande, gratulieren wir Sina und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!
Die Ergebnisse des ITF Turniers in Haren können Sie hier einsehen.


Die Großen Spiele der Senioren
26.08.2019 Vergangenes Wochenende fanden die Großen Spiele der Senioren in den Altersklassen Da/He 30 bis Da/He 70 statt. Gespielt wurden in sechser Teams, je drei Herren und drei Damen. Die Großen Schomburgk-Spiele (AK 50) fanden auf badischem Boden statt: Der TC im Wiesengrund e.V., Straubenhardt-Conweiler begrüßte die Mannschaften aus Westfalen, Mittelrhein und Niedersachsen-Bremen.
Erfolgreich waren unsere Damen und Herren 30: Mit zwei souveränen Siegen, ohne Satzverlust, holten sie sich den Titel und spielen nächstes Jahr in der Gruppe A. Des Weiteren gab es zwei zweite Plätze bei den Da/He 60 und 70 und zwei dritte Plätze bei den Da/He 40 und Da/He 50. Alle Ergebnisse finden Sie hier.



Finalspiele des Gentlemen Evening und Ladies Morning-Cup
29.07.2019 Die Bezeichnung „Hobbyrunde“ haben weder der Ladies Morning Cup noch der Gentleman-Evening Cup verdient, denn die Spiele haben durchweg ein gutes Niveau und alle Mannschaften nehmen die Runde sehr ernst. Jeder will schließlich am Ende zu den Siegern gehören. Spaß und Geselligkeit kommen aber dennoch nicht zu kurz.
Am Samstag den 27.Juli ging es im wahrsten Sinne des Wortes heiß her beim TC im Wiesengrund, Straubenhardt Conweiler. Die Sonne brannte zwar nicht mehr so wie in den Vortagen, dafür waren die Mannschaften um so heißer.
Nachdem der Geschäftsführer des Verbandes Samuel Kainhofer, der auch erster Vorsitzender des Vereins ist die Gäste begrüßt hatte, übergab er das Wort an Mario Unholz, dem neuen Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung und Breitensport. Auch Herr Unholz begrüßte die Gäste und gab bekannt, dass die Auswertung der kürzlich gestarteten Umfrage zur Hobbyrunde hier am Vereinsheim aushänge. Für weitere Fragen und Anregen hierzu stünden er und Frau Kornek von der Geschäftsstelle in den Spielpausen gerne zur Verfügung.

mehrneue Oberschiedsrichter-Ausbildungslehrgänge
22.07.2019 Vom 28. bis 29. September findet beim TC Schönberg Freiburg-St. Georgen e.V. (Baden Bezirk 3) ein B-Oberschiedsrichter Ausbildungslehrgang statt.
Am Sonntag, 08. September ist ein C-OSR-Kurs in Singen. Die Prüfung findet am Samstag, 14.09.2019 um 11:00 Uhr beim TC BW Donaueschingen und in Singen statt. Bitte geben Sie den gewünschten Prüfungsort bei Ihrer Anmeldung bekannt.
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Seminarkalender
Große Spiele 2019: Baden in allen Altersklassen vertreten
20.08.2019 Am 24.-25. August 2019 finden die alljährlich stattfindenden Großen Spiele der Altersklassen statt (AK 30-70). Der Badische Tennisverband ist bei allen Spielen vertreten. Die Großen Schomburgk-Spiele (AK 50) finden auf badischem Boden statt: Der TC im Wiesengrund in Straubenhardt lädt recht herzlich die Mannschaften aus Westfalen, Mittelrhein und Niedersachsen-Bremen ein. Die Ergebnisse finden Sie hier.
TE U12 in Grötzingen: International Championships of Baden: Final Day
17.08.2019 Bayerischer Doppelsieg im Einzel: Lieven Mietusch (TC Seefeld) und Helene Schnack (TC Raschke Taufkirchen) lauten die diesjährigen Sieger der International Championships of Baden. Mietusch siegte deutlich gegen den Belgier Tibo Meermanns (6:1 6:0). Helene Schnack musste über drei Sätzen gehen, um am Ende mit 5:7 6:2 und 6:2 gegen die Russin Vladena Martyunina zu gewinnen.
Die beiden Doppeltitel gehen ebenfalls nach Deutschland: Julia Stusek (TC Rheinfelden)/Helene Schnack gewannen mit 6:2 7:5 gegen die russische Paarung Vladena Martyunina/Milina Subkhankulova. Lieven Mietusch/Samuel Braun siegten gegen Tom Sickenberger/Niels McDonald mit 6:4 6:4.
Fazit nach 8 Turniertagen, 204 Spielen, 116 Spieler/innen aus 20 verschiedenen Ländern: TC Grötzingen, wir kommen gerne in 2020 zum neunten Mal wieder!
Alle Ergebnisse zum TE-Turnier finden Sie hier.

mehrTE Rutesheim U14/U16: Tolle Erfolge der badischen Spieler/innen
17.08.2019 David Fix schlägt gleich doppelt zu: Er gewinnt sowohl im Einzel als auch im Doppel (mit Partner Yannik Kelm) das TE U14 in Rutesheim! Max Stenzer holt sich im Doppel Silber (mit Deren Yigin). Sarah Hartel und Lina Spirgath erreichen ebenfalls den zweiten Platz im Doppel. Vianne Schwab erzielt auch einen starken zweiten Platz bei den Juniorinnen U16. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte badische Team!

Informationen zur Winterhallenrunde 2019/2020
07.08.2019 Das BTV-Präsidium hat im ersten Halbjahr seiner Amtszeit versucht, den Mannschaftsspielbetrieb in Baden konstruktiv und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und hierfür - zu Testzwecken - neue Varianten der Wettspielordnung ermöglicht. Dies betrifft einerseits die Möglichkeit von Wettbewerben mit 2er-Teams, zum anderen die Einführung der Jugendaltersklasse U15. Den Bezirken wurde die Möglichkeit zum Testen dieser Varianten bereits für die Gestaltung der Winterhallenrunde 2019/2020 gegeben.
Die Mannschaftsmeldungen für die Winterhallenrunde 2019/2020 laufen bereits und sind noch bis zum 31. August 2019 möglich. Die Ausschreibungen der Bezirke zur Winterhallenrunde stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
43. Nationales Deutsches Jüngstenturnier in Detmold
04.08.2019 Am vergangenen Sonntag ist das Nationale Deutsche Jüngstenturnier in Detmold zu Ende gegangen.
Unsere badischen Athleten haben mit unseren Betreuern Susanne Schaffner, Silke Meier-Heckmann und Bastian Knittel ein tolles Turnier und tolle Tage erlebt.
Julia Stusek (TC Rheinfelden) holte sich in der U11 mit starken Leistungen den Titel.
Noah Zeiger (Eppelheimer TC) konnte in der Super-Pokalrunde das Halbfinale erreichen und somit den 3. Platz in dieser Nebenrunde des Hauptfeldes belegen.
Luis Denda (TC Teningen) belegte in der sogenannten Pokalrunde (Nebenrunde der Qualifikation) ebenfalls einen starken 3. Platz.
Julia Fix vom TC Wolfsberg Pforzheim hat bei den Mädchen U12 in der Pokalrunde den 3. Platz belegt.
Linn Lehnen vom TC Rheinfelden hat sich bei den Mädchen U12 durch die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt und in der Superpokalrunde den 3. Platz belegt.
Wir gratulieren den Athleten zu diesen Erfolgen und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in Detmold in 2020.

Alle Ergebnisse und weitere Impressionen können sie auf der Turnierhomepage einsehen.
DTB Trainer Award 2019: Tolle Ehrung für Verbandstrainerin Susanne Schaffner
31.07.2019 Im Rahmen der Liqui Moly Karlsruhe Open 2019 in Rüppur (WTA-Turnier) erhielt am Dienstagabend BTV-Verbandstrainerin Susanne Schaffner eine ganz besondere Ehrung: den DTB Trainer Award 2019! In Anwesenheit von BTV-Präsident Stefan Bitenc hielt der DTB-Vizepräsident Hans-Wolfgang Kende die Laudatio und überreichte "unserer Susi" ihren verdienten Preis. Herzlichen Glückwunsch!
Das WTA-Turnier, mit einem Preisgeld von $125.000 und damit das drittgrößte Damen Tennisturnier in Deutschland, findet noch bis zum 4. August 2019 auf der Anlage des TC Rüppur statt.

DTB-Talentcup 2019: Starker 4. Platz für Team Baden
30.07.2019 Vom 25 – 28. Juli fand in Essen der DTB-Talentcup statt. Team Baden schrammte nur knapp an Silber vorbei, belegte am Ende aber einen hervorragenden 4. Platz. Sieger wurde das Team aus Niedersachsen-Bremen (TNB) vor Württemberg (WTB). Bayern (BTV) wurde Dritter - zwar punktgleich mit dem badischen Team, erzielte aber ein besseres Ergebnis im Tennis.
Das badische Talentcup-Team 2019: Julia Stusek, Sarah Alilovic, Theresa Huber, Finja Eckert, Piros Becker, Arian Hasas, Maximilian Eberle, Philipp Neff, Jannis Ritz und Lennox Meißner. Betreut wurden die Athleten von Verbandstrainerin Susanne Schaffner, BTV-Athletiktrainer Max Kuberczyk und BTV-Talentgruppentrainer Max Krolik.

mehrDUNLOP: Aktuelle Pressemitteilung
19.07.2019 
Liebe Tennisfreunde,
hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung unseres Premiumpartners DUNLOP.
Studie Moderner Tennisverein 2025
18.07.2019 Im Rahmen einer großangelegten Studie des Sportinstituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und des Sportinstituts des KIT in Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Badischen Tennisverband untersuchen wir Tennisvereine des Deutschen Tennis Bundes in Bezug auf Ihren Zustand, ihre Struktur und deren Angebote.
Ziel dieser Studie ist es, ein umfassendes Verständnis und Erkenntnisse über die Anforderungen an den „Modernen Tennisverein 2025“ zu gewinnen.
Mit unterschiedlichen Fragebögen befragen wir die Mitglieder, die ehemaligen Mitglieder (Aussteiger) und die Vorstandschaft deutscher Tennisvereine.
Die entsprechenden Links für Mitglieder und ehemalige Mitglieder finden Sie nachfolgend.
Über diesen Link kommen Sie zur Befragung der Mitglieder.
Über diesen Link kommen Sie zur Befragung der ehemaligen Mitglieder (Aussteiger).
Die Teilnahme an der Befragung nimmt jeweils ca. 10-15 Minuten in Anspruch. Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Studie teilnehmen würden. Alle Informationen, die wir in dieser Studie sammeln, werden vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. Jegliche Angaben von Ihnen werden anonym behandelt, d.h. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

Mitarbeiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m)
26.06.2019 Der Badische Tennisverband e.V. sucht einen Mitarbeiter für die Abteilung Medien und Öffentlichkeitsarbeit für seine Geschäftsstelle im Landesleistungszentrum in Leimen. Alle weiteren Informationen finden Sie HIER!

Trainerpreis Baden-Württemberg 2019
22.07.2019 Der Landessportverband Baden-Württemberg vergibt im Januar 2020 zum 24. Mal den Trainerpreis Baden-Württemberg und sucht ab sofort den Trainer bzw. die Trainerin des Jahres 2019.
In den vergangenen 23 Jahren wurden insgesamt 216 Trainerinnen und Trainer mit dem begehrten Preis ausgezeichnet und die ausgeschütteten Preisgelder erreichten eine Summe von 197.000 Euro.
Die Ausschreibung finden Sie HIER!
Den Bewerbungsbogen finden Sie HIER!

VR-Talentiade: Orange & Green-Cup 2019 im LLZ Leimen
22.07.2019 Am vergangenen Wochenende (20./21. Juli) kämpften 45 badische Kinder im Rahmen der VR-Talentiade um die diesjährigen Titel des Orange & Green-Cups (U9/U10). Die Finalisten haben sich ihre Teilnahme zum Orange & Green-Cup-Masters 2019 erspielt. Besonders spannend machten es die Juniorinnen U9: Hier entschied jeweils der dritte Satz über die Plätze 1-4. Alle Ergebnisse zum Turnier finden Sie hier.

Neuer Referent für Schiedsrichterwesen und Regelkunde
17.07.2019 Der Badische Tennisverband freut sich, Günter Karl als neuen Referenten für Schiedsrichterwesen und Regelkunde vorstellen zu dürfen. Der lizenzierte Oberschiedsrichter und Stuhlschiedsrichter aus Ketsch (Bezirk 1) löst damit Nico Weschenfelder ab, der diesen Bereich zuletzt interimsweise betreute.

Derby-Stimmung vor 3.700 Zuschauern
23.07.2019 Das badische Duell in der 1. Tennis-Bundesliga zwischen dem TK GW Mannheim und dem fläsh TC Weinheim 1902 am vergangenen Sonntag endete Unentschieden mit 3:3. Die 3.700 Zuschauer erlebten auf der Anlage des amtierenden deutschen Meisters aus Mannheim spannende Matches und brisante Match-Tierbreak-Krimis. Für die Weinheimer um Mannschaftsführer Frank Wintermantel ist es ein wichtiger Punktgewinn für den Klassenerhalt. Die Mannheimer entgegen lassen in der Saison 2019 den ersten Punkt liegen, aber führen weiterhin die Tabelle an und sind auf Kurs Titelverteidigung.
Der nächste Spieltag ist am kommenden Freitag. Die Weinheimer gastieren beim HTC BW Krefeld. Mannheim ist beim Allpresan Rochusclub in Düsseldorf zu Gast.
Alle vollständgen Ergebnisse und die Tabelle können Sie HIER abrufen.


Spitzentennis beim Sparkassen-Rechtalcup 2019
18.07.2019 Am 18.07.2019 startete der Sparkassen-Renchtalcup beim Tennisclub Oberkirch. Ein Gesamtpreisgeld von 5.600 € und eine Einstufung eine der höchsten Kategorien dieser Turnierserie locken Jahr für Jahr deutsche Top 50-Spielerinnen und den aufstrebenden Tennisnachwuchs in das badische Renchtal auf die familiäre Anlage. Meldelisten, Tableaus und Ergebnisse können Sie HIER. einsehen.
mehrHEAD-Cup 2019
16.07.2019 HEAD-Cup 2019 - Ein tolles J-2 Jugendturnier vom 26. bis 28. Juli 2019 auf der Anlage des Freiburger Tennis-Clubs
Der Freiburger Tennis-Club lädt recht herzlich ein zum 16. HEAD-Cup, einem der wenigen Turniere mit Kategorisierung J-2 in Baden. Genießen Sie das Ambiente einer der größten und schönsten Tennisanlagen in Südbaden und die herrliche Stadt Freiburg!. Den Siegern winken schöne Pokale und wertvolle Sachpreise.
Die Ausschreibung finden Sie hier
Dort können Sie die onlline-Meldung noch bis Mittwoch, 17.07.2019; 23:59 Uhr vornehmen.
Wir freuen wir, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen!.
Dorothea Saar
Jugendwartin des FTC
Mixed-Runde 2019: Spielpläne online
25.06.2019 Nicht nur die Sonne, auch der Mixed-Wettbewerb wirft seine Schatten voraus: Wer trotz der Hitze und während der laufenden Sommerrunde bereits ein Blick in die diesjährige Mixed-Runde riskieren möchte, findet seine Gruppen mitsamt den Spielplänen im Ergebnisdienst.
Abrechnung Kooperation Schule-Verein
18.06.2019
Denken Sie daran: bis 31.07. muss der Kurzbericht / die Abrechnung für die Kooperationen Schule-Verein online über das BSBnet an den Badischen Sportbund Nord gesendet werden. In Papierform muss er dann bis spätestens am 30.09. vorliegen.
Weitere Infos zur Kooperation Schule-Verein »
Für die Auszahlung des bewilligten Zuschusses beim Badischen Sportbund Freiburg ist ein Kurzbericht/Abrechnungsformular auszufüllen und von Schule und Verein unterzeichnet bei der BSB-Geschäftsstelle bis zum 31.07.2019 einzureichen. Das Abrechnungsformular wurde den Vereinen mit der Bewilligung der Maßnahme übersandt.
|
|
|
Erster Spieltag in der Tennis-Bundesliga – Badische Vereine starten mit Auftaktsieg
10.07.2019 Am Sonntag, den 07. Juli, startete die Bundesliga-Saison der Herren. Die badischen Vereine fläsh TC Weinheim 1902 und TK GW Mannheim spielen auch in diesem Jahr wieder in der Königsklasse.
Auf der heimischen Anlage erspielten sich die Weinheimer gegen Aufsteiger TK BW Aachen einen 4:2 Sieg. Auch die Mannheimer erspielten sich einen 4:2 Sieg und punkteten beim Team Hämmerling TuS Sennelager. Alle weiteren Informationen zu den kommenden Spieltagen finden Sie HIER!

Xavin wird neuer Partner des Badischen Tennisverbandes
04.07.2019 Der Badische Tennisverband ist stolz verkünden zu dürfen mit Xavin einen neuen Partner gefunden zu haben. Der Finanzdienstleister bietet unseren Mitgliedsvereinen eine alternative Finanzierungsplattform für die Realisierung von Projekten. Gemeinsam mit Xavin möchten wir die Tennisvereine bei ihren Infrastrukturprojekten unterstützen, um den Vereinsmitgliedern Tennisanlagen im besten Zustand für ihr liebstes Hobby bieten zu können. Xavin und der BTV freuen sich auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Baden-Württembergische Jugendmeisterschaften
15.06.2019 Vom 13. – 15. Juni fanden beim Freiburger TC die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 statt. Insgesamt nahmen 170 junge Sportlerinnen und Sportler aus Baden und Württemberg am Wettkampf teil und kämpften um wichtige Ranglistenpunkte.
Bei den Junioren U12 konnte sich der badische Spieler Noah Zeiger bis ins Finale kämpfen und unterlag hier leider dem württembergischen Sieger Jan Smrcka. Bei den Juniorinnen U12 konnte nur eine badische Spielerinn Julia Fix das Halbfinale erreichen, verlor hier aber knapp gegen die spätere Siegerin Annalotta Howorka (WTB).
Auch bei den Junioren U14 dominierte ein Spieler aus Württemberg das Feld: Eddie Schmidt konnte sich den Sieg holen, nachdem er sich im Halbfinale gegen Max Stenzer aus Baden knapp im dritten Satz durchsetzen konnte. Mit Sarah Hartel und Magdalena Kaminski standen bei den Juniorinnen U14 zwei aus Baden im Halbfinale, konnten sich hier jedoch nicht durchsetzen. Siegerin dieser Konkurrenz ist Lavinia Morreale (WTB).
Bei den Junioren U16, konnten sich Badens Spieler David Fix und Patrick Schön ins Halbfinale kämpfen, trafen hier dann leider aufeinander. Dieses badische Duell konnte David Fix für sich entscheiden und holte sich im Finale den Turniersieg über Jakob Feyen (WTB). Bei den Juniorinnen U16 konnte sich aus Baden Clara Spirgath ins Finale kämpfen. Im Finale musste sie sich dann gegen Maralmaa Battsooj (WTB) geschlagen geben.
Bei den Junioren U18 stand aus Baden Marvin Schaber dem Spieler Tobias Rief (WTB) im Finale gegenüber, musste hier leider bei 7:6 3:5 aufgeben. Der Turniersieg bei den Juniorinnen U18 ging an Pauline Ernstberger (WTB), welche im Finale Lucia Sutter (BAD) bezwang.
Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger und ein herzliches Dankeschön an den Freiburger TC und alle Helfer.
Alle Ergebnisse finden Sie HIER!

Baden-Württembergische Meisterschaften Aktive 2019: Titel bei den Damen S erneut nach Baden
24.06.2019 Para
ll zu den BaWü-Seniorenmeisterschaften fanden in Reutlingen die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven statt. Nachdem im letzten Jahr Nastasja Schunk das S-Feld der Damen A dominierte, konnte nun Sina Herrmann (SSC Karlsruhe) den Titel erneut nach Baden holen. Sina war an Nr. 2 gesetzt und marschierte nach Siegen über Rebeka Kern (6:2/6:1), Maggie Raidt (7:5/6:1), Caroline Brack (6:1/6:1) souverän ins Halbfinale. Dort konnte sie sich gegen Emily Seibold (Setzposition 4) mit 6:3/3:6 und 10:7 (Match-Tiebreak) durchsetzen. Im Finale konnte sie sich für ihre jüngste Niederlage gegen Carmen Schultheiß (Nr. 3 der Setzliste) mit 6:4/6:2 erfolgreich revanchieren. Obwohl Sina in den letzten Wochen nicht ihr volles Trainingspensum absolvieren konnte, spielte sie sich letztendlich souverän durch das Turnier. Herzlichen Glückwunsch, Sina! Für die frisch gebackene BaWü-Meisterin geht es direkt zum nächsten Turnier: Seit Montag startet sie beim ITF Damen Turnier (25.000 $) in Darmstadt.
mehrBaden-Württembergische Seniorenmeisterschaften 2019: 9 Titel nach Baden
24.06.2019 Vom 19. - 23 Juni 2019 fanden in Waldbronn, Langensteinbach und Kurpark Waldbronn die Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019 statt. 208 Spielerinnen und Spieler kämpften um die Titel. Am Ende der fünf Turniertage lässt sich das Ergebnis aus badischer Sicht sehen: In neun Konkurrenzen kommt der Sieger aus Baden, lediglich bei den Damen 30 und Herren 60 ging der Titel nach Württemberg. Alle Ergebnisse können Sie hier einsehen.

mehrHitze - Möglichkeiten der Spielverlegung
24.06.2019 Der BTV empfiehlt aufgrund der für diese Woche (bis einschließlich Sonntag) angekündigten hohen Temperaturen (bis teilweise 40 Grad) folgende Vorgehensweise hinsichtlich der für diese Woche angesetzten Spieltermine:
Nach Rücksprache mit der jeweils gegnerischen Mannschaft kann das Mannschaftsspiel auf einen früheren Beginn (z.B. 8:00 Uhr oder 9:00 Uhr) vorverlegt oder auf einen späteren Beginn (Uhrzeit) gelegt werden. Bei einer Verlegung in die frühen Morgenstunden wird empfohlen, auf möglichst vielen Plätzen zu beginnen. Damit es aber bei Verschiebungen auf den späten Nachmittag aufgrund von Dunkelheit nicht unnötig zu Abbruchspielen kommt, sollten neben der Teamgröße (4er-/6er-Mannschaft) auch die Platzkapazität und der Anfahrtsweg der Gastmannschaft beachtet werden.
Wichtig: Im Falle einer Verlegung auf einen anderen Tag muss der von den Mannschaften einvernehmlich festgelegte Spieltermin noch vom zuständigen Spielleiter der betreffenden Gruppe genehmigt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu nicht an die Geschäftsstelle. Die Spiele müssen jedoch bis spätestens einen Tag vor dem letzten Gruppenspieltag ausgespielt sein. Eine Verlegung auf einen späteren Zeitpunkt ist nicht zulässig!
Am Spieltag selbst entscheidet – gemäß BTV-Wettspielordnung § 33 Ziff. 4 – der Oberschiedsrichter über die Bespielbarkeit der Plätze sowie witterungsbedingte Unterbrechungen.
Wir bitten die Heimvereine, ausreichend Wasser für die Spieler sowie Sonnenschutzmöglichkeiten (z.B. Sonnenschirm etc.) bereit zu stellen. Vielen Dank.
Deutsche Jugendmeisterschaften 2019 & Sommer Südwest-Circuit 2019
1