Was ist Hobby Tennis On Tour?

Hobby Tennis On Tour ist eine Turnierserie für Hobbyspieler mit LK23-25, die analog zur LK-Saison vom 01. Oktober bis 30. September eines Jahres andauert. In einzelnen Mixed-Turnieren, die im Schleifchenmodus ausgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer um Punkte, die in eine Gesamt-Jahreswertung hineinfließen. Pro Sieg bekommt ein Spieler einen Zähler, zudem gibt es pro Turnierteilnahme einen weiteren Bonuspunkt. Am Ende der Saison erhalten die Punktbesten der Gesamtwertung attraktive Preise.

Die einzelnen Turniere umfassen maximal fünf Runden, bei einer Spielzeit von 30 Minuten pro Match. Die Spiele werden hierbei fortlaufend gezählt, ein 10:5 ist somit genauso möglich, wie ein 6:4. Bei Punktgleichheit nach Ablauf der Spielzeit muss ein Entscheidungspunkt gespielt werden.

Es kann vorkommen, dass es ungerade Konstellationen gibt und die Anzahl an teilnehmenden Damen und Herren nicht übereinstimmt. Die Aufstellung im Mixed sieht wie folgt aus: Frau schlägt auf Frau und Mann auf Mann.

Zugelassen werden lediglich Spieler aus Baden-Württemberg mit LK23-25. Bei begrenzten Platz- bzw. Zeitkapazitäten ist es möglich, die Teilnehmerzahl zu begrenzen und weniger Runden zu spielen. ​​​​​​Das Nenngeld pro Teilnehmer sollte sich in der Sommersaison auf maximal 10 Euro beschränken, im Winter (Halle) auf maximal 20 Euro.

 

Infos für Turnierveranstalter

Was müssen Turnierveranstalter vor dem Turnier tun?

Spätestens drei Wochen vor Turnierstart müssen Turnierveranstalter per E-Mail einen Turnierantrag bei Pascal Bender (bender@badischertennisverband.de) einreichen. Nach erfolgreicher Genehmigung müssen die erfolgten Anmeldungen, über das Spielerportal mybigpoint, auf Hobbykriterien geprüft werden. Hierbei ist besonders wichtig, dass nur Spieler mit LK23-25 teilnehmen dürfen. Erfüllt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer diese Kriterien nicht, darf er nicht für das Turnier zugelassen werden. 

Bei geringen Teilnehmerzahlen ist der Schleifchenmodus sehr gut ohne Software zu bewerkstelligen. Eine kostenlose, auf Excel basierende Lösung wird nach Turnieranmeldung zugesandt. Bitte achten Sie auf wechselnde Gegner sowie Partner und losen Sie jede Runde neu aus.


Was erhalten Sie vom BTV?

  • Bälle: 4 Bälle pro Spielplatz, plus Reserve. Anforderung über die Geschäftsstelle nach dem Turnier. 
  • Plakate: Sie können HIER ein Plakat in PDF-Format herunterladen und es bis zu einer Größe von DinA2 ohne Qualitätsverlust selbstständig ausdrucken, kleinere Formate sind ebenfalls möglich. Es ist sowohl digital, als auch händisch, bspw. mit Edding, ausfüllbar.
  • Wir veröffentlichen alle Turniere im BTV-Turnierkalender online.
  • Wir veröffentlichen HTOT im redaktionellen Teil der BTV-Homepage.
  • Wir schreiben alle BTV-Vereine via Newsletter an. (Breitensportwarte, Geschäftsstellen, Erste Vorsitzende, Sportwarte).
  • Wir informieren alle Mannschaftsführer der Hobbyrunden.
  • Wir veröffentlichen die Gesamtwertung auf der BTV-Homepage.
  • Die Gesamtsieger 2022 erhalten Preise vom BTV.

Was benötigen wir von Ihnen?

Wir benötigen von Ihnen eine Siegerliste, die in Excel angefertigt wurde. Diese Liste sollte in Damen und Herren unterteilt sein und die Angaben des folgenden Beispiels enthalten:

Diese Siegerliste, samt E-Mail-Adressen der Teilnehmer (für die spätere Information der Gewinner), senden Sie bitte innerhalb einer Woche nach Turnierende direkt an: bender@badischertennisverband.de. Außerdem bitten wir Sie darum, ihren Bezirkspressewart mit einem kleinen Bericht sowie einem digitalen Bild (300dpi oder besser) zu versorgen.

     
    • DunlopDunlop
      TennisPointTennisPoint
      VR-TalentiadeVR-Talentiade
      VR-TalentiadeVR-Talentiade

    Badischer Tennisverband