Beach Tennis

Beach Tennis ist nicht nur das Ausüben einer Sportart am Strand, es ist viel mehr: Beach Ternnis ist Leistungs- und Freizeitsport, Athletik und Dynamik. Und das alles in einem Umfeld von Urlaubsatmosphäre. Seinen Ursprung hat Beach Tennis an der italienischen Adriaküste, seit diesem Jahrtausend wird es auch hierzulande unter dem Dach des Deutschen Tennis Bunds (DTB) gespielt. Beach Tennis ist dynamisch, attraktiv und auch aus gesundheitlichen Aspekten ein Sport für jedes Alter.

 

Beach Tennis - was ist das überhaupt?

Eine Trendsportart oder mehr für unseren Tennissport?

Beach Tennis ist als Trendsportart ein unglaublich lohnenswerter Bestandteil eines modernen Tennisvereins. Nicht nur als sinnvolle Portfolioerweiterung, sondern als beste und einfachste Möglichkeit, bei bescheidenem Investitions- und Risikoeinsatz, Mitglieder zu gewinnen und zu halten.

Aber warum ist das so? Weil es deutlich einfacher als Tennis zu erlernen ist. Man braucht keine teure Ausrüstung wie Schuhe, besondere Kleidung, einen teuren Schläger (der ab und zu bespannt werden muss), Bälle (die nach 2 Stunden abgespielt sind) und diverse teure Trainingsstunden.

Und Beach Tennis ist mehr als nur Tennis im Sand: Beach Tennis ist ab dem ersten Ballwechsel Spielspaß, Bewegung, Urlaubsfeeling und trotzdem liefert es automatisch athletische und kognitive Trainingserfolge wie Kondition, Koordination, Schnellkraft, Ausdauer, Ballgefühl, Spielwitz, Bewältigung von Frustrationen, Verbesserung der psychischen Stärke, etc...

Aber was ist der besondere Nutzen, insbesondere für unsere tennisspielenden Kinder im Verein?

  • Der Aufschlag: nur einer! und ein 1,70 Meter hohes Netz sowie „nur“ eine Spielfläche von 16 auf 8 Meter sind schon eine hohe Anforderung. Hier lernen wir, und dies gilt im fortfolgenden immer besonders für die leicht lernenden Nachwuchssportler -einen Aufschlag mit Spin- sicher aber effektiv gezielt ins Feld zu platzieren.

  • Volley: Den Volley eng am Körper, mit dem Schlägerkopf möglichst hoch und über dem Handgelenk (=> Kraftübertragung!) auf dem „berechneten“ Treffpunkt zu schlagen, um den Gegner unter Druck zu setzen.

  • Athletik: Bis zu 18 % dickere Achillessehnen, geringe Verletzungs- und Gelenksverschleißgefahr!

  • Spielwitz: Nicht mehr nur „Powergrundschläge“ von der Grundlinie! Sondern auch mal einen Stop, einen Lob einstreuen, mal cross mal longline, kurzum, seinen Gegner erst zurechtstellen und dann auszuspielen, das ist das Geheimnis des (Beach)Tennis Spielens!!!!

     

Allen Tennisvereinen fehlen zusehends Mitglieder durch die gesellschaftlichen Veränderungen und auch geänderte Freizeitverhalten. Tennis allein ist nicht mehr der Magnet, der die Menschen bei dem aktuellen großen kommerziellen Freizeitangebot hinter dem Ofen hervorlockt!

Mit einem dauerhaften Beach Tennis Angebot können die Vereine in die Mitgliederbindung und -gewinnung investieren. Die Eltern der tennisspielenden Kinder -oder auch umgekehrt- können so einfach motiviert werden, als komplette Familie Mitglied des Vereins zu werden und damit lange Jahre dem Verein treu bleiben.

Außerdem können hier „ausgediente bzw. müde gewordene“ Sportler aus den Sportarten Fußball, Volleyball, Badminton, Handball, Basketball, etc. für den Verein gewonnen werden.

Über diesen tollen neuen Trendsport lassen sich die Vereine wiederbeleben, auch ehrenamtliche Engagierte können wieder akquiriert werden und schließlich kann der Verein dann als attraktiver Freizeitmagnet Mitglieder binden.

 

Das größte Problem aus der bisherigen Erfahrung ist, dass Beach Tennis als Konkurrenz zum Tennis gesehen wird. Aber: ist es nicht!

Weil: Beach Tennis ist nicht wie z.B. Tischtennis eine nur artverwandte Rückschlagsportart, sondern eine tatsächlich artverwandte Tennisspielsportart.

Beach Tennis ist die perfekte Ergänzung zu den technischen und spielerischen Möglichkeiten im Tennissport, mit ähnlich großen und schweren Schlägern und Bällen.

Das Regelwerk ist weitestgehend vom Tennis übernommen.

Unterschiede:

  • Der Ball wird immer aus der Luft gespielt

  • Man hat nur einen Aufschlag

  • Der Aufschlag darf überall hin gespielt werden und bei einem Netzroller wird weitergespielt

  • Bei 40:40 entscheidet der nächste Punkt („no-advantage-Regelung“)

  • Im Tiebreak wird nach dem ersten Punkt und dann alle vier Punkte die Seite gewechselt (weil Wind und Sonneneinstrahlung größere Bedeutung haben)

Aber es gibt doch tatsächlich einen kleinen Nachteil, den man nicht verschweigen darf, aber den hat jede andere Freizeitaktivität auch: Beach Tennis nimmt natürlich einen Teil des täglichen Zeitfensters ein, der unwiderruflich nicht anders eingesetzt werden kann.

 

Nutzen für meinen Verein

Liegen bei Ihnen Tennisplätze brach? Leidet ihr Verein an Mitgliederschwund? Ist das Vereinsleben eingeschlafen? Beach Tennis schafft Abhilfe! Mit dem Bau einer Beachanlage können Sie Attraktivität zurückgewinnen, das Sportangebot erweitern, Mitglieder einbinden und neue Mitglieder generieren. Das ist gar nicht so schwierig. Kinder und Jugendliche können mit Hilfe von Beach Tennis spielerisch an die Sportart Tennis herangeführt werden; der tiefe Sand ist für Konditionstraining bestens geeignet. Die Beachanlage kann zudem für weitere Sportarten genutzt werden. Sobald Sie Beachturniere organisieren, gewinnen Sie zudem Aufmerksamkeit für Ihren Verein, Schulen nutzen das neue Angebot wohlwollend als Abwechslung zum wöchentlichen Sportangebot. Sie können auch ältere Mitglieder wieder vermehrt in das Vereinsleben einbinden, da gerade Beach Tennis aus gesundheitlichen Gesichtspunkten einen Mehrwert darstellt.

Und noch einen Vorteil darf man nicht verschweigen: Mit den erhältlichen Neopren-Beachschuhen und entsprechender Kleidung kann der Sport auch in den immer wärmer werdenden Wintern ausgeübt werden. Da leider immer mehr Tennishallenkapazitäten wegfallen, ist dies zumindest auch ein Angebot eines Ganzjahressportvereins an die Mitglieder, sich auch im Winter an der frischen Luft sportlich zu betätigen.

 

Bau von Beachfeldern

Es gibt zwei Möglichkeiten für den Bau von Beachfeldern: den Umbau bestehender Tennisplätze in eine Beachanlage oder den Neubau einer Beachanlage. Beides wird in der Regel vom jeweiligen Landessportbund gefördert. Die Kosten für einen Umbau sind deutlich niedriger und mit weitaus weniger Aufwand verbunden. Der TC Boehringer in Ingelheim hat zwei bestehende Tennisplätze in eine Vier-Feld-Beachanlage verwandelt, der TC Ladenburg dagegen hat sich für einen Neubau von zunächst 2 Plätzen im Jahr 2013 entschieden, jetzt werden 2 weitere gebaut.

Den größten Anteil an den Gesamtkosten bei einem Umbau hat der Sand; für ein Spielfeld der Größe 16x8 Meter müssen Sie inklusive eines Auslaufs mit zwischen minimal rund 100 und maximal 140 Tonnen rechnen. Bei einer entsprechenden Größe können Sie auf einem Tennisplatz bis zu drei Beachfelder erstellen. Wenn Sie die Befestigung der Netzpfosten geklärt haben, benötigen Sie nur noch Linien, Netze, Schläger und Bälle – dann kann es losgehen! Auf den Beachfelder können selbstverständlich auch – zum Teil ohne größere Umbaumaßnahmen - weitere Sportarten angeboten werden: Beachvolleyball, Beachbasketball, Beachbadminton oder auch Footvolley. Der BTV berät Sie gerne ausführlich zu diesem Thema.

 

Organisation von Beachevents

Wenn Sie in ihrem Tennisverein Beachfelder haben, können Sie dort selbstverständlich Turniere, Workshops oder sonstige Beachveranstaltungen organisieren. Das Training im tiefen Sand ist auch für Tennisspieler interessant. Der DTB verbindet jährlich alle Beachturniere in seinem Beach Tennis Circuit. Von einem Vereinsturnier über ein Hobbyturnier bis zu einem internationalen Event sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Der BTV und der DTB unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung.

 

Kontakt

Weitere Informationen rund um das Thema Beach Tennis in Deutschland finden Sie auf der DTB-Website:

Homepage DTB: http://www.dtb-tennis.de/BeachTennis

Bau eines Beach-Tennis-Platzes:  http://www.beachclub2010.de/

 

Ihr Ansprechpartner ist:

Mario Unholz
Referent für Sportentwicklung und Breitensport

Badische Beach Tennis Meisterschaften

Die Badischen Beach Tennis Meisterschaften finden auch im Jahr 2023 wieder statt und ergänzen das Portfolio der unterschiedlichen Wettbewerbe im Beach Tennis im badischen Verbandsgebiet. Das Turnier richtet sich gezielt auch an Spielerinnen und Spieler, die keine Vorerfahrung besitzen und Lust haben, in die Sportart Beach Tennis hineinzuschnuppern.


Der Spielmodus auf einen Blick

Gespielt wird in einem 16er-Feld in den Altersklassen U18, Aktive und Ü40 in den Konkurrenzen Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel. Die Platzierungen 1-3 werden ausgespielt.


Die Badischen Beach Tennismeisterschaften 2023 werden vom 21. – 23.07. ausgetragen. Vereine die Interesse an der Austragung haben, können sich noch bis zum 31. Mai 2023 bewerben. Alle weiteren Informationen zum Turnier finden Sie in der Ausschreibung.

Beach Tennis Liga Südwest

Die Badische Beach Tennis Liga ist eine eigenständige Spielrunde für Team-Mannschaften aus Baden, die beiden bestplatzierten können sich jedoch für das landesverbandsübergreifende Finalturnier qualifizieren. Die Spiele werden bei den Vereinen ausgetragen, die eine Beach Anlage mit mindestens einem Platz zur Verfügung stellen können. Allerdings können auch Vereine eine Mannschaft melden, die keine Beach Plätze besitzen. In solchen Fällen können ihre Spiele bei Vereinen ausgetragen werden, die ihre Beach Anlage zur Verfügung stellen. Der „Platz zur Verfügung stellende“ Verein erhält am Spieltag eine Nutzungsgebühr von 25 EUR je Team (Nutzung der Beach Tennis Plätze und sanitäre Anlagen).


Der Spielmodus auf einen Blick

Gruppenphase
Eine Mannschaft besteht aus mindestens zwei Damen und zwei Herren. Es wird eine fortlaufende Meldeliste für zunächst Herren, daran anschließend für Damen nach Spielstärke der Deutschen Rangliste erstellt.
Jede Mannschaft spielt im Vergleich gegen ein anderes Team ein Damen-, ein Herren- und zwei Mixeddoppel.
Gespielt wird in jeder Gruppe Jeder gegen Jeden.
Die ersten beiden einer Gruppe qualifizieren sich für das Baden Masters

Baden Masters
Im Anschluss an die Gruppenphase spielen die Gruppenersten beider Gruppen gegeneinander und bestreiten das Endspiel.
Die Finalteilnehmer qualifizieren sich zudem für das Finalturnier.

Finalturnier
Für das Finalturnier „Final 8“ – den abschließenden gemeinsamen Spieltag der Beach Tennis Liga Süd-West– qualifizieren sich je Landesverband die zwei besten Teams.
Meldet in einem Landesverband nur eine Mannschaft, rückt automatisch das drittplatzierte Team des Landesverbandes mit den mannschaftlich meisten Meldungen nach und nimmt im „Final 8“ die Position zwei des Landesverbands ein, aus dem nur eine Meldung vorliegt.
Gespielt wird im KO-System, los geht es also im Viertelfinale
Es werden alle Platzierungen ausgespielt


Die Ausschreibung sowie die Durchführungsbestimmunge für die Saison 2023 finden Sie HIER.

Badisches Beach Tennis Champions Race

Nachdem die Beliebtheit der Trendsportart Beach Tennis in der Vergangenheit immer größer geworden ist, wird der Badische Tennisverband auch im Jahr 2023 wieder das Badische Beach Tennis Champions Race anbieten. Neben der schon bestehenden Beach Tennis Liga Südwest, die bereits mit einem hohen Niveau aufwarten kann, soll der neue Wettbewerb auch für Spielerinnen und Spielern ohne Vorerfahrungen attraktiv sein.


Der Spielmodus auf einen Blick

Vorrunde
Feste 2er -Teams bilden in 3er, 4er oder 5er-Kästchen regionale Gruppen
Jeder-gegen-Jeden im Kästchenmodus
Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die nächste Runde, Ausnahme: gibt es nur eine Gruppe, dann siegt der Gruppenerste
Jedes Team hat mindestens 2 Spiele
Mindestteilnehmerzahl pro Wettbewerb: 4 Teams; maximal 32 Teams

Zwischenrunde
Mindestanzahl von 6 Qualifikanten, ansonsten qualifizieren sich die Sieger und die Zweitplatzierten direkt für das BTV-Finale
Jeder-gegen-Jeden im Kästchenmodus
Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die BTV-Finals

BTV-Finals
Qualifikation der Gruppenersten und -zweiten der Zwischenrunde (bzw. Vorrunde, falls keine Zwischenrunde zustande kommt)
K.O.-Modus, Auslosung ohne regionale Berücksichtigung, Platzierungen werden ausgespielt


Die vollständige Ausschreibung sowie die Durchführungsbestimmungen finden Sie HIER. Die Anmeldung zum Beach Tennis Champions Race ist hier möglich.

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband