DTB Tennis-Sportabzeichen

Ein Klassiker des Breitensports feiert seine Rückkehr auf die Tennisbühne: Das DTB Tennis-Sportabzeichen ist wieder da! 1988 wurde es erstmals an ambitionierte Hobbyspieler vergeben, nun hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) sein beliebtes Sportabzeichen nach mehrjähriger Auszeit rundum modernisiert und neu aufgelegt. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und berücksichtigt die einzelnen Spielniveaus.

„Das DTB Tennis-Sportabzeichen hat sich über viele Jahre größter Beliebtheit erfreut“, sagt Reiner Beushausen, DTB-Vizepräsident für Sportentwicklung. „Umso mehr freut es mich, dass wir Trainern und Vereinen mit der überarbeiteten Variante nun ein motivierendes neues Element für das Training und ein Instrument zur Überprüfung der vorhandenen Tennisfähigkeiten an die Hand geben können.“

In Anlehnung an das international führende Konzept „Play and Stay“ der International Tennis  Federation (ITF) kann das DTB Tennis-Sportabzeichen auf den vier verschiedenen Spielstufen Rot, Orange, Grün und Gelb und in den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Die zu bewältigenden Situationen mit tennisspezifischen Aufgaben entsprechen den wichtigsten Anforderungen des Spiels in technischer und taktischer sowie in koordinativer Hinsicht. Das gilt übrigens auch für die kleinen Tenniscracks, die das Abzeichen in der Stufe Rot ablegen – das bislang angebotene DTB Kindertennis-Sportabzeichen wurde eingestellt.

Abgenommen wird das DTB Tennis-Sportabzeichen ausschließlich durch zertifizierte DTB- oder VDT-Trainer sowie durch Sportlehrer. Tennisvereine können bei ihrem jeweiligen Landesverband neben Urkunden auch noch Anstecknadeln in Gold, Silber, Bronze und Medaillen in Gold bestellen.

Das DTB Tennis-Sportabzeichen wird als Leistung für die Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anerkannt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Weitere Informationen zum DTB Tennis-Sportabzeichen finden Sie unter www.vereine.tennis.de/sportabzeichen.

 

Urkunden und Anstecknadeln können über die Geschäftsstelle des Badischen Tennisverbands bezogen werden. 

TENNIS-ABZEICHEN für KINDER in SCHULE und VEREIN

Das „Tennis-Abzeichen für Kinder“ ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Schultennis-Sportabzeichens.

 

Das „Tennis-Abzeichen für Kinder“ ist so konzipiert, dass bei Bedarf alle Bronze-Silber-Gold-Aufgaben der gleichen Aufgabenstufe 1 bis 6 an einer Station angeboten werden können. Organisatorisch ist also ein 6-Stationenbetrieb machbar. Bei größerem Andrang empfiehlt sich aber eine entsprechende Aufteilung der Aufgaben. Die Übungen gleicher Aufgabenstufen (1 bis 6) sind in Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Alle Bewegungsaufgaben sind auf dem Tennisplatz oder auch in einer Tennis- oder Sporthalle durchführbar.

Für Lehrkräfte sind die Aufgaben zudem so konzipiert, dass diese als Spiel-/Übungsformen mit eigenem Unterrichtswert angeboten werden können (reale Unterrichtshilfe). Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot beachten und umsetzen. Vor allem für unsere Kinder.

 

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband