Bundesfinale in Berlin 2018

Jugend trainiert für Olympia

 

Im Jahre 1969 als Initiative der Zeitschrift "stern" von Henri Nannen und Willi Daume gegründet, sowie von der Konferenz der Kultusminister ins Leben gerufen, ist "Jugend trainiert für Olympia" mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb.

Er vermittelt u.a. positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude und motiviert die Jugendlichen für ein lebenslanges Sporttreiben.

In Baden-Württemberg genießt der Tenniswettbewerb einen hohen Stellenwert. Bei den Meldezahlen liegt Tennis unter den 20 Sportarten mit Rang 7 in der vorderen Hälfte. Inzwischen ist der Wettbewerb auch deshalb von besonderem Anreiz, weil die Ergebnisse im LK-System des Verbandes verrechnet werden.

Außerdem ist der Tennissport über seine JtfO-Homepage, die sowohl Anmeldung wie auch die Abwicklung des Wettbewerbs organisiert, Vorreiter für alle weiteren Sportarten auf Landesebene.

Im Bundesfinale 2017 wurde Baden-Württemberg von der Mädchen-Mannschaft des Ludwig-Frank-Gymnasiums Mannheim und der Jungen-Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums in Ludwigsburg vertreten. Während die Badenerinnen vom Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim sich den stolzen vierten Platz bei den Mädchen erkämpften, holten die württembergischen Jungs des Otto-Hahn-Gymnasiums Ludwigsburg sogar den Sieg nach Baden-Württemberg.

Für weitere Informationen sowie die Ausschreibung, folgen Sie bitte den Links auf der rechten Seite.

 

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband