Die Förderstufe 1, der Jüngstenbereich, dient primär als mehrjährige Sichtungsstufe und umfasst den Altersbereich der U8 bis hin zur U10. Oberstes Ziel dieser Förderstufe muss es sein, möglichst viele Kinder für den Tennissport zu begeistern und diese langfristig zu binden. Nur wenn eine ausreichende Anzahl an Spielern in der Breite zur Verfügung steht, wird es gelingen, eine leistungsstarke Spitze aufzubauen. Die Kinder sollen ausreichend Zeit haben, sich in Ruhe entwickeln zu können. Auf diese Weise soll ein geringerer Selektionsdruck, insbesondere bei den jüngeren Jahrgängen, gewährleistet werden, um langfristig aus einer möglichst breiten Masse selektieren zu können. In dieser Förderstufe sind überwiegend die Eltern und Heimtrainern im Verein bzw. über kommerzielle Anbieter an der Ausbildung beteiligt.
In diesem Bereich sollten die Talente unter kindgerechten Bedingungen und altersgemäßen Spielfeldern sowie den entsprechenden druckreduzierten Bällen spielen und trainieren. Die primäre Aufgabe des BTV ist die Bereitstellung von altersgerechten Wettkampfformaten in Form von Kids Days und U9/U10-Turniertagen. So sollen das Spielen untereinander sowie der Spaß am Wettkampf gefördert und bereits in frühen Jahren Wettkampferfahrungen gesammelt werden. Des Weiteren soll damit allen Talenten die Möglichkeit gegeben werden, ganzjährig an Turnieren gemäß ihrem Alter und ihres Könnens teilzunehmen. Zusätzlich dienen diese Wettkampfformate als Sichtungsmöglichkeiten, um flächendeckend möglichst alle tennisbegeisterten Kinder zu erfassen und deren Entwicklung zu beobachten.
Die Kids Days sind grundsätzlich für alle Kinder aus badischen Vereinen offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Tennis“. Im Fokus steht ein überschaubarer zeitlicher Aufwand (3 Stunden) für Kinder, Eltern und die Helfer aus den Vereinen, gut machbare Anforderungen im Hinblick auf Zählweise oder Platzbedarf.
Die geplanten U9/U10-Turniertage sind für Kinder badischer und württembergischer Vereine der jeweiligen Altersbereiche offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Wettkampf“. Kinder, die erst später mit dem Tennis beginnen, können somit zu jedem Zeitpunkt altersgerecht an den Turniertagen teilnehmen. Ergänzend zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften sowie dem Orange & Green-Cup ist es unser Ziel, in jedem Bezirk pro Saison (Sommer- und Wintersaison) mindestens zwei U9/U10- Turniertage anzubieten.
2-3 Talentscouts pro Bezirk sind für diese Altersgruppe verantwortlich und fungieren als Bindeglied. Die Hauptaufgabe wird darin liegen, die Kinder auf den oben genannten Wettkampfformaten zu beobachten, sich einen guten Überblick über den Jüngstenbereich zu verschaffen und in Austausch mit den Heimtrainern und Eltern zu treten.