Die Jüngsten im Badischen Tennisverband

Der Jüngstenbereich im Tennis ist äußerst wichtig, nicht nur um eine gute Basis für die folgenden Altersklassen zu legen. Mit dem neuen BTV-Leistungssportkonzept sollen in der Förderstufe der Altersklassen U8 bis U10 möglichst viele Kinder für den Tennissport begeistert und langfristig gebunden werden. Die Talente sollen vor allem unter kindgerechten Bedingungen und altersgemäßen Spielfeldern sowie den entsprechenden druckreduzierten Bällen spielen und trainieren.

Um dies zu gewährleisten, hat der BTV mit den Kids Days sowie den U9/U10-Turniertagen zwei Turnierformate entwickelt, die altersgerechte Wettkampfbedingungen für die Kleinsten bereithalten sollen. Das Spielen untereinander sowie der Spaß am Wettkampf werden gefördert und Wettkampferfahrungen gesammelt. Zusätzlich dienen diese Formate als Sichtungsmöglichkeiten, um flächendeckend möglichst alle tennisbegeisterten Kinder zu erfassen und deren Entwicklung zu beobachten.

Im Fokus steht zudem ein überschaubarer zeitlicher Aufwand für Kinder, Eltern und die Helfer aus den Vereinen sowie gut machbare Anforderungen im Hinblick auf Zählweise oder Platzbedarf. Auch die Vereine sollen hiervon profitieren und können die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 Euro (Sommer) bzw. 20-25 Euro (Winter) pro Kind einbehalten, ohne eine Abgabe an den Verband leisten zu müssen.

Kids Days

Die Kids Days sind grundsätzlich für alle Kinder bis 9 Jahren aus badischen Vereinen offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Tennis“. Gespielt wird im Kleinfeld mit roten Bällen (75% druckreduziert) sowie in der „Tischtennis-Zählweise“. Jedem Kind werden mindestens zwei Begegnungen zugesichert.

Die Spielregeln:

Es werden Sätze bis 15 Punkte gespielt. Die Zählweise erfolgt analog den Tischtennisregeln (1:0, 1:1 etc.). Bei 14:14 wird ein Entscheidungspunkt gespielt. Der Sieger dieses Punktes hat den Satz gewonnen.

Aufschlag von unten in das diagonale Aufschlagfeld. Es darf nur von unten aufgeschlagen werden. Der Aufschläger muss dabei mit beiden Füßen hinter der Grundlinie stehen. Der Ball soll aus der Hand aufgeschlagen werden. Sollte dies nicht möglich sein, darf er hinter der Grundlinie einmal aufspringen. Jeder Spieler hat zwei Aufschlagversuche. Ein Aufschlagwechsel erfolgt jeweils nach zwei Punkten. Der Aufschlag wird abwechselnd hinter den Hälften des Spielfeldes beginnend von rechts ausgeführt. Doppel: Das Aufschlagrecht wechselt innerhalb des Doppelpaares nach jeweils zwei Punkten.

Das Spielfeld: Kleinfeld


Länge: 10,96 m
Breite: 5,48m 
Netzhöhe: 80 cm
Einzelfeld gilt auch für das Doppel.

Anstehende Kids Days:
 

Datum Uhrzeit Event Verein Kontaktperson Anmeldung
19.03.2023 ganztägig Kids Cup Bruchsal TSG Bruchsal   Anmeldung
26.03.2023 14:00 Uhr Kids Day Südstern Karlsruhe Andreas Schössler
(0172 6189605)
Anmeldeformular Kids Day
01.04.2023 16:00 Uhr Kids Day PSG Pforzheim Ines Ganzhorn
(0170 2760976)
Anmeldeformular Kids Day
06.05.2023 09:00 Uhr Kids Day TC Zell 2005 Benjamin Künstle
(0033 3785945357)
Anmeldeformular Kids Day

 

U9/U10-Turniertage

Die U9/U10-Turniertage sind für Kinder badischer oder württembergischer Vereine der jeweiligen Altersbereiche offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Wettkampf“. In der Altersklasse U9 wird ein Einzelwettbewerb als Orange-Cup durchgeführt. Gespielt wird in einem schmalen Midcourt-Feld mit 50% druckreduzierten Bällen (orange). Der U10-Wettbewerb wird als Green-Cup durchgeführt. Gespielt wird im Großfeld mit 25% druckreduzierten Bällen.

Die Spielregeln:

Beide Wettbewerbe werden mit zwei Kurzsätzen bis vier Spiele gespielt, jeweils mit zwei Spielen Vorsprung (4:0, 4:1, 4:2 oder 5:3). Bei 4:4 entscheidet ein Tie-Break. Ein möglicher dritter Satz wird als Tie-Break-Satz bis 10 gespielt. Bei Einstand kommt die No-Ad-Regel zum Einsatz, bei Einstand entscheidet somit der nächste Punkt über den Spielgewinn. Darüber hinaus wird auf Zeit gespielt: die maximale Spieldauer pro Spiel liegt bei 60 Minuten inklusive fünf Minuten Einspielzeit. Jeder Spieler*in hat in der Regel zwei Begegnungen.

Der Aufschlag erfolgt nach den gültigen Tennisregeln (Aufschlag von unten ist erlaubt, muss aber aus der Hand ohne aufspringen gespielt werden).

Das Spielfeld U9: Midcourt

Länge: ca. 18,00 m; das normale Tennisfeld wird also von der Grundlinie aus um jeweils 2,88 m gekürzt
Breite: Einzel/Doppel 6,40 m; die Breite des normalen Spielfeldes wird also im Einzel und Doppel auf jeder Seite um 91,4 cm verschmälert.
Netzhöhe: 80 cm

Das Spielfeld U10: Großfeld

Spielfeld = Tenniseinzelfeld
Zu beachten ist: Doppel wird im Einzelfeld gespielt.

 

Anstehende Turniertage:
 

Datum Uhrzeit Event Verein Kontaktperson Anmeldung
01.04.2023 13:00 Uhr U9-Turniertag PSG Pforzheim Ines Ganzhorn
(0170 2760976)
Anmeldeformular U9
06.05.2023 09:00 Uhr U9-/U10-
Turniertag
TC Zell 2005 Benjamin Künstle
(0033 3785945357)
Anmeldeformular U9
Anmeldeformular U10

 

 

FAQ-Katalog für Vereine

Wie können sich die Spieler*innen anmelden?
Die Anmeldung erfolgt sowohl bei den U9/U10-Turniertagen als auch bei den Kids Days über ein Anmeldeformular, das ausgefüllt per E-Mail an kids@badischertennisverband.de zu senden ist

Wann ist immer Meldeschluss für ein Turnier?
Für die Turniere am Wochenende endet die Meldefrist am jeweiligen Donnerstag (23:59 Uhr) vor dem Turnier. Bei Turnieren, welche von Montag bis Freitag stattfinden, endet die Meldefrist immer zwei Werktage vorher (23:59 Uhr) (Beispiel: Turnier findet am Freitag statt: Meldefrist ist Mittwoch, 23:59 Uhr))

Können die Turniertage nur für beide Altersklassen gleichzeitig ausgetragen werden oder ist auch eine Einzeldurchführung möglich?
Möchten Sie einen U10-Turniertag austragen, ist dies nur in Kombination mit der Altersklasse U9 möglich. U9-Turniertage sind dagegen auch einzeln durchführbar.

Wie hoch ist das Nenngeld und wie ist es zu bezahlen?
Das Nenngeld für alle Turniere liegt bei je 15 Euro pro Spieler im Sommer sowie zwischen 20 und 25 Euro im Winter und muss vor Ort in bar bezahlt werden.  

Wann sollen die Spieler*innen am Turniertag vor Ort sein?
Die Spieler*innen finden sich mindestens 30 Minuten vor dem Turnierstart auf der Anlage ein und melden Sie sich bei der Turnierleitung an.

Wie lange dauert ein Turnier?
Ein Kids Day dauert ca. 3 Stunden, ein U9 und/oder U10 Turniertag ca. 4 Stunden.

Wie viele Spiele haben die einzelnen Spieler*innen?
Alle Spieler*innen haben auf jeden Fall zwei Spiele. Auf kurzfristige Absagen sollte somit flexibel reagiert werden.

Mit welchen Bällen wird gespielt und wie ist die Zählweise? 
Es wird mit methodischen (druckreduzierten) Bällen gespielt:
Kids Day = 75%, rot.
U9-Turniertag = 50%, orange. 
U10-Turniertag = 25%, grün

Zählweise Kids Day:
Es werden Sätze bis 15 Punkte gespielt. Die Zählweise erfolgt analog den Tischtennisregeln (1:0, 1:1 etc.). Bei 14:14 wird ein Entscheidungspunkt gespielt.
Zählweise U9/U10 Spieltag:
Zwei Kurzsätze bis 4 Spiele mit 2 Spielen Unterschied.

Benötigen die Spieler*innen einen negativen Corona-Test?
Bitte beachten Sie hierfür die gültigen Regeln des Landes Baden-Württemberg.

Wie läuft die Turnieranmeldung?
Die Anmeldung eines Kids Days oder eines U9/U10-Turniertags erfolgt per Formular, das Sie HIER herunterladen können und anschließend ausgefüllt an kids@badischertennisverband.de zu senden ist. Außerdem sollten unsere Bezirksjugendwart*innen in Kopie genommen werden, die entsprechenden Mail-Adressen können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.

Mit welcher Vorlaufzeit muss ich ein Turnier beantragen?
Das Anmeldeformular sollte mindestens 14 Tage vor dem Turniertag eingereicht werden.

Wie gehe ich mit kurzfristigen Absagen um?
Bei kurzfristigen Absagen muss dafür Sorge getragen werden, dass alle Spieler*innen mindestens zwei Spiele absolvieren können.

Wer organisiert die Bälle?
Wer einen Kids Day oder U9/U10-Turniertag veranstaltet, muss die Bälle in Eigenregie organisieren.

Benötige ich einen Oberschiedsrichter?
Nein.

Wie viele Helfer*innen benötige ich?
Es wird empfohlen, mindestens zwei Helfer*innen pro Konkurrenz zu organisieren. Die spielfreien Kinder können als Schiedsrichterassistent*innen eingesetzt werden.

Stellt der Verband Sachpreise zur Verfügung?
Ja, der Verband stellt eine Auswahl an Give-aways (Jo-Jo, Kartenspiel, Springseil, Turnbeutel, Flummi) zur Verfügung und sendet diese direkt an die im Anmeldeformular angegebene Adresse.

Gibt es eine Siegerehrung?
Nein.

Wie sind die Linien von Kleinfeld und Midcourt zu markieren?
Die Linien beim Kids Day (Kleinfeld) sowie beim U9 Turniertag (Midcourt) sind mit einem Besen, einem Markierungsstreifen oder mit Abstecklinien vorzubereiten. Die genauen Spielfeldmaße können Sie HIER einsehen.

Muss ich das Turnier über nuTurnier beantragen?
Nein, das Turnier wird nicht über nuTurnier abgebildet.

Brauche ich in Zeiten von Corona ein Hygienekonzept?
Ja. Dies muss mit der aktuellen Corona-Verordnung des Landes BW konform sein.

Wer ist der Ansprechpartner auf der BTV-Geschäftsstelle?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Christopher Scheidt; scheidt@badischertennisverband.de; 06224 9708-37 (Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr).

 

FAQ-Katalog für Spieler*innen und Eltern

Wie kann ich mein Kind anmelden?  
Die Anmeldung erfolgt sowohl bei den U9/U10-Turniertagen als auch bei den Kids Days über ein Anmeldeformular, das ausgefüllt per E-Mail an kids@badischertennisverband.de zu senden ist. Das jeweilige Formular können Sie hier herunterladen:

 Anmeldeformular Kids Day
 Anmeldeformular U9-Turniertag
 Anmeldeformular U10-Turniertag

Benötigt mein Kind bei einer Teilnahme einen negativen Corona-Test?
Bitte beachten Sie hierfür die gültigen Regeln des Landes Baden-Württemberg.

Wann ist Meldeschluss für ein Turnier? 
Für die Turniere am Wochenende endet die Meldefrist am jeweiligen Donnerstag (23:59 Uhr) vor dem Turnier. Bei Turnieren, die von Montag bis Freitag stattfinden, endet die Meldefrist immer zwei Werktage zuvor  um 23:59 Uhr. (Beispiel: Turnier findet am Freitag statt: Meldefrist ist Mittwoch, 23:59 Uhr).
Wichtig: Bei Absagen nach dem Meldeschluss wenden Sie sich bitte direkt an den Turnierveranstalter.

Wie hoch ist das Nenngeld und wie ist es zu bezahlen? 
Das Nenngeld für alle Turniere liegt bei je 15 Euro pro Spieler im Sommer sowie zwischen 20 und 25 Euro im Winter und muss vor Ort in bar bezahlt werden.  

Was müssen die Kinder mitbringen?  
Tennisequipment (Sportkleidung, Tennisschläger, Hallen- und Freiplatzschuhe) und Getränke. 

Wann soll ich am Turniertag vor Ort sein? 
Bitte finden Sie sich mindestens 30 Minuten vor dem Turnierstart auf der Anlage ein und melden Sie sich bei der Turnierleitung an.  

Wie lange dauert ein Turnier?  
Ein Kids Day dauert ca. 3 Stunden, ein U9 und/oder U10 Turniertag ca. 4 Stunden.  

Wie viele Spiele hat man pro Turnier? 
Allen Spieler*innen werden mindestens zwei Spiele zugesichert.

Mit welchen Bällen wird gespielt und wie ist die Zählweise? 
Es wird mit methodischen (druckreduzierten) Bällen gespielt:
Kids Day = 75%, rot.
U9-Turniertag = 50%, orange. 
U10-Turniertag = 25%, grün

Zählweise Kids Day:
Es werden Sätze bis 15 Punkte gespielt. Die Zählweise erfolgt analog den Tischtennisregeln (1:0, 1:1 etc.). Bei 14:14 wird ein Entscheidungspunkt gespielt.
Zählweise U9/U10 Spieltag:
Zwei Kurzsätze bis 4 Spiele mit 2 Spielen Unterschied.

Impressionen vergangener Veranstaltungen

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband