DOSB-Vereinsmanager:in

In Baden-Württemberg gibt es insgesamt rund 11.000 Sportvereine mit 3,7 Millionen Mitgliedern. Dabei gleicht kein Verein dem anderen, die Spannbreite reicht von kleinen, rein ehrenamtlich aufgestellten Clubs bis hin zu Mehrspartenvereinen mit mehreren zehntausend Mitgliedschaften und hauptberuflichen Mitarbeitenden. Trotzdem müssen sich alle Vereine ähnlichen Herausforderungen stellen, auch die Tätigkeiten in Vorständen werden unabhängig der Clubgröße zunehmend komplexer und stellen immer höhere Anforderungen an die Verantwortlichen. Um diesen gerecht werden zu können, bedarf es speziellem Struktur- und Fachwissen, das sich von dem in der freien Wirtschaft unterscheidet. Deshalb wurde die Ausbildung zum „DOSB Vereinsmanager“ ins Leben gerufen, mit der ein umfassender Einblick in die Welt des Vereinsmanagements möglich ist.

In den Seminaren für Vereins-Führungskräfte werden neben dem benötigten Basiswissen für eine gelingende Vereinsarbeit auch Inhalte vermittelt, die über die Grundlagen hinausgehen. Die einzelnen Seminare bzw. die gesamte Ausbildung richten sich daher an alle Personen, die im Vorstand, der Geschäftsführung oder in der Geschäftsstelle von Vereinen tätig sind oder tätig werden wollen.

Inhalte der Ausbildung sind neben allgemeiner Verwaltung und Mitgliederbetreuung, Buchhaltung und Finanzen, Recht und Versicherung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing auch das Aneignen von Führungskompetenzen sowie der Fähigkeit, den Verein strategisch weiterzuentwickeln. Hierbei wird an die vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmenden, die sie aus ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mitbringen, angeknüpft und auf die Besonderheiten bei der Anwendung dieses Wissens auf die Vereinsarbeit eingegangen.

Ein einheitliches Ausbildungskonzept in Baden-Württemberg macht es möglich, dass für die Erlangung der DOSB Vereinsmanager C- sowie B-Lizenz Seminarangebote aus allen drei Sportbünden in Baden-Württemberg belegt werden können.

DOSB-Vereinsmanager:in C

Die Ausbildung zum:zur DOSB Vereinsmanager:in C umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten. Um die Lizenz zu erhalten, müssen Sie aus dem Seminarangebot insgesamt 96 Lerneinheiten absolvieren und anschließend ein Abschlussseminar in Ihrem Sportbund im Umfang von 24 Lerneinheiten besuchen. Aus dem Bereich "Finanzen, Recht, Steuern und Versicherung" ist die Belegung des Seminars "Vereinsbesteuerung" verpflichtend. Aus den Bausteinen "Organisations- und Personalentwicklung, Gremienarbeit" sowie "Marketing, Kommunikation, Veranstaltungen, Neue Medien" sind jeweils 16 Lerneinheiten als Mindestanzahl zu leisten. Die verbleibenden 48 Lerneinheiten dürfen entsprechend des jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkts bzw. der jeweiligen Interessen gewählt werden. Im Abschlussseminar steht die Bearbeitung ausgewählter Praxisbeispiele in Gruppen im Fokus.

DOSB-Vereinsmanager:in B

Die Ausbildung der Vereinsmanager-B-Lizenz richtet sich an Führungskräfte in Vereinen und Verbänden, die sich für die Leitung eines Fachressorts verantwortlich zeigen bzw. die umfassende Wahrnehmung fachspezifischer Aufgaben anstreben. Nach dem erfolgreichen Besuch von drei Seminaren mit insgesamt 60 Lerneinheiten wird die B-Lizenz erteilt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige DOSB Vereinsmanager C-Lizenz.

 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen für die Vereinsmanagerausbildung sowie weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Badischen Sportbunds Nord, des Badischen Sportbunds Freiburg sowie des Württembergischen Landessportbunds.

 

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband