Trainer werden!

Der Badische Tennisverband ist für die sportartspezifische Trainerausbildung zuständig, d.h. bei uns können Sie DOSB-Lizenzen mit dem Schwerpunkt Leistungssport und Breitensport erwerben. Während die Ausbildung zur A-Lizenz, die höchste Trainerlizenz in Deutschland, ausschließlich vom Deutschen Tennis Bund angeboten wird, ist der BTV für die darunterliegenden Lizenzen zuständig. Alle weiteren Informationen zu den BTV-Bildungsangeboten im Trainerbereich finden Sie hier:
B-Lizenz
C-Lizenz
Tennisassistent:in
Schülermentor:innen
Außerdem finden Sie alle Termine und Veranstaltungen aus dem Bereich Bildung in unserem Seminarkalender. Darüber erfolgt auch die Anmeldung zu einzelnen Lehrgängen und Seminaren. Wie genau Sie sich für einen BTV-Lehrgang anmelden, können Sie HIER nachlesen.
Für alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigen in Sportvereinen sowie -verbänden ist der Ehrenkodex bindend und muss akzeptiert werden.
Hier haben wir Ihnen einige weitere grundsätzliche Informationen zusammengestellt.
Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Bildungszeit ist in anderen Bundesländern als „Bildungsfreistellung“, „Bildungsurlaub“ oder „Arbeitnehmerweiterbildung“ bekannt.
Teilnehmer der Lehrgänge können unter Umständen bezahlten Urlaub (Bildungsurlaub) erhalten, da der BTV aufgrund des Bescheids (vom 4.07.2016) des Regierungspräsidiums als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich nach §5 Absatz 3 i.V. m. § 6 VO Bzg BW anerkannt ist.
Hinweis zur Anerkennung von Trainerlizenzen:
Eine private Organisation, die sich US.TA nennt, bietet bundesweit Trainerlehrgänge an. Wir weisen darauf hin, dass diese Ausbildung vom DOSB und den Landessportbünden sowie vom Deutschen Tennis Bund und seinen Landesverbänden als Trainerausbildung oder als Fortbildung für eine DOSB-Trainerlizenz NICHT anerkannt wird.
Hinweis zur jährlichen Lizenzservicegebühr sowie zu trainer.tennis.de:
Seit dem 1.1.2021 ist für alle Trainer:innen mit gültiger DTB-Lizenz die Zahlung einer jährlichen Lizenzservicegebühr in Höhe von 29,- Euro verpflichtend, für angehende C-Trainer:innen sind die Ausbildungsinhalte kostenfrei.
Die Lizenzservicegebühr enthält alle Verwaltungsdienste rund um eure Lizenz sowie die uneingeschränkte Nutzung des neuen DTB-Trainerportals. Die Grundlage zur Erhebung der Lizenzservicegebühr ist in den Rahmenrichtlinien der DTB-Trainer:innen-Ausbildung verankert und kann hier eingesehen werden. Bitte beachtet, dass eine Verlängerung und Ausstellung der Lizenz nur möglich ist, wenn die jährliche Lizenzservicegebühren bezahlt wurden.
Die Abwicklung der Zahlung der Servicegebühr erfolgt über das DTB-Trainerportal. Hierfür geht ihr auf www.trainer.tennis.de, loggt euch mit euren tennis.de (mybigpoint) Daten ein und landet dann direkt in der Aktivierung. Solltet ihr noch keinen tennis.de (ehemals mybigpoint) Login haben, könnt ihr euch diesen ebenfalls dort anlegen.
Im persönlichen Bereich des Trainerportals findet ihr neben eurer Trainer:innen-Lizenz unter anderem auch die Badges der Marke Trainer. Herzstück des neuen Trainerportals sind die durch Slideshows, Skizzen und Videos visualisierten Inhalte der Trainer:innen-Ausbildung mit Fachkapiteln zu Technik, Taktik, Methodik oder Unterrichtsplanung. In der Infothek erhaltet ihr zusätzlich multimedial aufbereitete Tipps und Ideen für das eigene Training