Tennisassistent:in

Die Ausbildung zum:r Tennisassistent:in ist für interessierte Tennisspieler:innen und Vereinsmitglieder gedacht, die noch nicht die Spielstärke und die tennistechnischen Voraussetzungen besitzen, um eine C-Lizenz zu erwerben und für jüngere Spieler:innen, die nicht an einer Schülermentoren-Ausbildung teilnehmen können. Außerdem für Tenniscracks und Vereinsmitarbeiter, die keine Trainerlizenz anstreben. Die Absolvent:innen des Lehrganges sollen unter Aufsicht der lizenzierten Vereinstrainer:innen eingesetzt werden.
Der Lehrgang wird ohne Prüfung abgeschlossen, wobei die Teilnehmer:innen ein Abschlusszertifikat (keine Trainerlizenz) erhalten. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16, die Mindestzahl liegt bei 10 Teilnehmer:innen pro Lehrgang.
- Das Mindestalter beträgt 16 Jahre
- Mitglied in einem Tennisverein des BTV
- Aktive Grundkenntnisse im Wettkampfspiel
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses 9 UE (nicht älter als zwei Jahre, zu erbringen beim Abschluss des Lehrgangs)
- Organisation von Jugend- und Vereinstraining
- Methodische Grundkenntnisse für das Kinder- / Jugend- und Erwachsenentraining
- Grundkenntnisse im Technik- und Taktiktraining
- Schulung der Spiel- und Zuspielfähigkeit
- Regelkunde und Wettspielordnung
- Grundzüge der Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung
- Grundlagen der Trainingslehre
- Tennisspezifisches Koordinationstraining
- Integrierte Eignungsprüfung der C-Lizenz-Ausbildung
2 Wochenenden (Samstag und Sonntag) mit jeweils 20 UE (Gesamt: 40 UE)
150,- Euro (zzgl. Verpflegung und Übernachtung*)
* Begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Haus des Athleten des BTV.
Landesleistungszentrum Leimen
Innerhalb der C-Lizenz-Ausbildung wird das 30-stündige Praktikum erlassen.
Die Termine zur Tennisassistenten-Ausbildung finden Sie in unserem Seminarkalender. Dort können Sie auch die Anmeldung vornehmen. Wie dies geht, können Sie HIER nachlesen.