In der B-Trainer:innen-Ausbildung werden die Grundlagen, die in der C-Trainer-Ausbildung gelegt wurden, weiter vertieft und verfeinert. B-Lizenz-Interessenten arbeiten bereits seit mindestens zwei Jahren als lizensierte:r C-Trainer:in und wollen ihre Kompetenzen erweitern.
Insgesamt ist die Ausbildung in folgende Teile unterteilt:
- Nachprüfung
Wurde die C-Lizenz-Ausbildung Leistungssport (Wettkampfsport) mit Teilnoten (fachl. und überfachl. Klausur sowie Lehrprobe) abgeschlossen, die schlechter als 2,5 sind oder die C-Lizenz-Ausbildung Breitensport absolviert, muss eine Nachprüfung absolviert werden. Diese umfasst jeweils nur den schlechter als 2,5 bestandenen Prüfungsteil.
- Eignungstest
Im Eignungstest zur B-Lizenz Leistungssport wird die Spielfähigkeit der Bewerber:innen in den Bereichen Zuspiel- und Spielfähigkeit sowie Technik überprüft. Die Termine werden je nach Bedarf festgelegt. Die Eignungstests finden im Landesleistungszentrum in Leimen statt und dauern etwa 3-4 Stunden.
- Ausbildung
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Fachlehrgänge. Die 5-tägigen Kurse finden jeweils von Montag bis Freitag statt und werden hybrid, also sowohl digital als auch vor Ort, durchgeführt. Der Prüfungslehrgang umfasst zwei Tage.
Während der B-Lizenz-Ausbildung Leistungssport müssen die Bewerber:innen zudem ein etwa 30-stündiges Praktikum bei Vereins- und/oder Verbandsaktivitäten und Training inkl. 5-10-seitigem Bericht absolvieren. Alle Informationen hierzu werden im ersten Fachlehrgang erteilt.
Außerdem müssen alle Bewerber:innen bis zur Prüfung einen Erste-Hilfe-Kurs (9UE) nachweisen. Dieser darf nicht älter als 2 Jahre sein.
Bitte lassen Sie uns nach Ihrer Anmeldung (Homepage/Seminarkalender) noch einen kurzen Text (formlos) über sich zukommen, indem Sie die Motivation Ihrer Anmeldung erläutern und ihren sportlichen Lebenslauf zukommen.