B-Trainer:in

Bei der B-Trainer:innen-Lizenz handelt es sich um die zweite Lizenzstufe des DOSB. Diese wird bundesweit anerkannt.

 

Zulassungskriterien

  • Mitgliedschaft bei einem unserem Verband angeschlossenen Verein / Abteilung.
  • Besitz einer gültigen C-Trainer-Lizenz, die mit der Gesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossen wurde. Bewerber, die eine schlechtere Note vorweisen, können die entsprechenden Teile in einer Nachprüfung nachholen.
  • Gute Beherrschung der Feinform aller Schläge.
  • Gesamtnote Theorie und Lehrprobe jeweils 2,5 oder besser bei der Prüfung zum:r C-Trainer:in bzw. C-Trainer:in Leistungssport.
  • Nachweis einer mindestens 2-jährigen Tätigkeit als C-Trainer.

Ausbildungsmodule, Ziele und Inhalte

In der B-Trainer:innen-Ausbildung werden die Grundlagen, die in der C-Trainer-Ausbildung gelegt wurden, weiter vertieft und verfeinert. B-Lizenz-Interessenten arbeiten bereits seit mindestens zwei Jahren als lizensierte:r C-Trainer:in und wollen ihre Kompetenzen erweitern.

Insgesamt ist die Ausbildung in folgende Teile unterteilt:

  1. Nachprüfung

Wurde die C-Lizenz-Ausbildung Leistungssport (Wettkampfsport) mit Teilnoten (fachl. und überfachl. Klausur sowie Lehrprobe) abgeschlossen, die schlechter als 2,5 sind oder die C-Lizenz-Ausbildung Breitensport absolviert, muss eine Nachprüfung absolviert werden. Diese umfasst jeweils nur den schlechter als 2,5 bestandenen Prüfungsteil.

  1. Eignungstest

Im Eignungstest zur B-Lizenz Leistungssport wird die Spielfähigkeit der Bewerber:innen in den Bereichen Zuspiel- und Spielfähigkeit sowie Technik überprüft. Die Termine werden je nach Bedarf festgelegt. Die Eignungstests finden im Landesleistungszentrum in Leimen statt und dauern etwa 3-4 Stunden.

  1. Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Fachlehrgänge. Die 5-tägigen Kurse finden jeweils von Montag bis Freitag statt und werden hybrid, also sowohl digital als auch vor Ort, durchgeführt. Der Prüfungslehrgang umfasst zwei Tage.

 

Während der B-Lizenz-Ausbildung Leistungssport müssen die Bewerber:innen zudem ein etwa 30-stündiges Praktikum bei Vereins- und/oder Verbandsaktivitäten und Training inkl. 5-10-seitigem Bericht absolvieren. Alle Informationen hierzu werden im ersten Fachlehrgang erteilt.

Außerdem müssen alle Bewerber:innen bis zur Prüfung einen Erste-Hilfe-Kurs (9UE) nachweisen. Dieser darf nicht älter als 2 Jahre sein.

Bitte lassen Sie uns nach Ihrer Anmeldung (Homepage/Seminarkalender) noch einen kurzen Text (formlos) über sich zukommen, indem Sie die Motivation Ihrer Anmeldung erläutern und ihren sportlichen Lebenslauf zukommen.

Prüfung

Die B-Lizenz-Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Absolvierung der vorangegangenen Module. Sie besteht aus:

  1. Schriftliche Theorie Prüfung
  2. Mündliche Theorie-Prüfung
  3. Lehrpraktische Prüfung (Lehrprobe)

Ausbildungsdauer

Die komplette Ausbildung zur B-Lizenz umfasst mindestens 120 Lerneinheiten. Hiervon entfallen 30 Lerneinheiten auf das Praktikum.

Kosten

Die B-Trainer:innen-Ausbildung kostet insgesamt ohne Nachprüfung 850,00 € zzgl. möglicher Übernachtungskosten. Die Kosten sind wie folgt aufgeschlüsselt:

  • Ggf. Nachprüfung aus C-Prüfung (Klausur und/oder Lehrprobe): je 20,00 €
  • Eignungstest: 50,00 €
  • Fachlehrgang 1 und 2: je 300,00 €
  • Prüfung: 200,00 €
  • Prüfung wiederholen: 50,00 €

Termine und Anmeldung

Die Termine zur B-Trainer:innen-Ausbildung finden Sie in unserem Seminarkalender. Dort können Sie auch die Anmeldung vornehmen. Wie dies geht, können Sie HIER nachlesen.

Hinweise zur jährlichen Lizenzservicegebühr sowie zu trainer.tennis.de

Seit dem 1.1.2021 ist für alle Trainer:innen mit gültiger DTB-Lizenz die Zahlung einer jährlichen Lizenzservicegebühr in Höhe von 29,- Euro verpflichtend, für angehende C-Trainer:innen sind die Ausbildungsinhalte kostenfrei.

Die Lizenzservicegebühr enthält alle Verwaltungsdienste rund um eure Lizenz sowie die uneingeschränkte Nutzung des neuen DTB-Trainerportals. Die Grundlage zur Erhebung der Lizenzservicegebühr ist in den Rahmenrichtlinien der DTB-Trainer:innen-Ausbildung verankert und kann hier eingesehen werden. Bitte beachtet, dass eine Verlängerung und Ausstellung der Lizenz nur möglich ist, wenn die jährliche Lizenzservicegebühren bezahlt wurden.

Die Abwicklung der Zahlung der Servicegebühr erfolgt über das DTB-Trainerportal. Hierfür geht ihr auf www.trainer.tennis.de, loggt euch mit euren tennis.de (mybigpoint) Daten ein und landet dann direkt in der Aktivierung. Solltet ihr noch keinen tennis.de (ehemals mybigpoint) Login haben, könnt ihr euch diesen ebenfalls dort anlegen.

Im persönlichen Bereich des Trainerportals findet ihr neben eurer Trainer:innen-Lizenz unter anderem auch die Badges der Marke Trainer. Herzstück des neuen Trainerportals sind die durch Slideshows, Skizzen und Videos visualisierten Inhalte der Trainer:innen-Ausbildung mit Fachkapiteln zu Technik, Taktik, Methodik oder Unterrichtsplanung. In der Infothek erhaltet ihr zusätzlich multimedial aufbereitete Tipps und Ideen für das eigene Training.

 

Fortbildung zur Lizenzverlängerung

Die B-Lizenz muss alle drei Jahre durch den Besuch einer Fortbildungsveranstaltung verlängert werden. Ein eintägiges Fortbildungsseminar sowie zusätzlicher Onlineteil kosten 99 Euro.

Alle Fortbildungstermine der B-Trainer:innen-Ausbildung finden im Landesleistungszentrum in Leimen statt. Die Termine finden Sie in unserem Seminarkalender.

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband