Ausbildung zum/r C-Trainer/in Leistungsport oder Breitensport
Zulassungskriterien für die Ausbildung:
- Mitgliedschaft bei einem unserem Verband angeschlossenen Verein / Abteilung.
- Eingangsalter 18 Jahre (Beginn Basismodul!)
Vorbereitungslehrgang & Eignungstest
- Information über Anforderungen in der Ausbildung (Theorie Onlinelehrgang) Dauer ca. 2,5 Std.
- Eignungsempfehlung des Bewerbers, Praxisteil Dauer ca. 3 Stunden (Bei Nichtbestehen separater Eignungstest)
Ort: Landesleistungszentrum Leimen oder Villingen-Schwenningen
Ausbildung / Basis- und Aufbaumodul
Im Rahmen des Aufbaumoduls findet die Technikprüfung statt, die dann für die Wahl des Schwerpunkts entscheidend ist.
Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe oder Sportschule Steinbach Baden-Baden
Dauer: 2 x 1 Woche (jeweils Montag bis Freitag)
Prüfung Schwerpunkt Breitensport und Leistungssport / Prüfungsmodul
Der Badische Tennisverband bietet die Schwerpunkte Breitensport und Leistungssport an. Die Spezialisierung erfolgt zum Prüfungsmodul hin.
Praktikum (nicht für Schülermentoren und Tennisassistenten)
Hospitation bei Vereinsaktivitäten (Turnieren), Trainerassistenz, Schülermentorentätigkeit, Nachweis durch Testatbogen
Der Nachweis muss mindestens 2 Wochen vor Beginn des Prüfungslehrgangs vorliegen, da sonst keine Zulassung zur Prüfung erfolgt!
Umfang: 30 Stunden
Bericht
Jeder Traineranwärter muß einen 3-5seitigen Bericht über die Tätigkeit im Verein bzw. über besondere Aktionen während des Praktikums anfertigen. Schülermentoren und Tennisassistenten sollten über ihre Tätigkeit in der Schule bzw. Verein berichten.
Der Bericht muss mindestens 2 Woche vor Beginn des Prüfungslehrgangs vorliegen
Erste-Hilfe-Kurs
Bewerber zur C-Lizenz müssen mindestens 2 Woche vor Beginn des Prüfungslehrgangs einen Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs eingereicht haben.
Umfang: min. 9 UE max. 2 Jahre alt
Weitere Informationen wie Kosten für den Lehrgang finden Sie im
Infoblatt Ausbildung C-Trainer! Wie Sie sich für einen BTV-Lehrgang anmelden, können Sie HIER nachlesen.