News

Termine der BZM und des Vorständeturniers Bezirk 4 in 2022

Schwarzwald-Bodensee 02.01.2022

Nachfolgend findet ihr die Spieltermine für die Bezirksmeisterschaften des Bezirks 4 in 2022. Erstmalig wird im September 2022 auch eine Doppel und Mixed Bezirksmeisterschaft stattfinden.

 

Winter - Bezirksmeisterschaften der Aktiven vom 28. - 30. Januar 2022
Spielort: Villingen 

Winter - Bezirksmeisterschaften der Jugend U11-U18 vom 04.- 06. Februar.2022
Spielort: Villingen

Sommer-Bezirksmeisterschaft der Jugend vom 29. April - 01. Mai 2022
Spielort (Hauptanlage): TC Rebberg e.V. Radolfzell 

Sommer-Bezirksmeisterschaft der Aktiven und Altersklassen vom 03. - 05. Juni 2022
Spielort (Hauptanlage): TC 1902 Überlingen

Doppel und Mixed-Bezirksmeisterschaft vom 24. - 25. September 2022
Spielort: TC Uhldingen und Meersburger TC

Vorständeturnier am 01.10.2022
TC Tengen, Nähere Infos und Einladung folgen


Anmeldungen sind wie immer über Mybigpoint möglich (ausgenommen Vorständeturnier).


zurück zur Übersicht

Nachwuchs spielt stark

Gelungene Bezirksmeisterschaften Schwarzwald-Bodensee - Über 120 Mädchen und Jungen am Start

Carlo Preter (TC Tengen) bei den U8, Lotta Rieck und Franz Felix Schuler (beide TC Nicolai Konstanz) bei den U9, Anton Laub (TC BW Villingen) bei den U10, Simon Batt (TC Eggingen) bei den U11, Zoe-Lynn Götz (TC BW Villingen) und Gabriel Rohleder (TC Dettingen-Wallhausen) bei den U12, Luisa Leibold (TC Singen) und Raffael Rudel (TC BW Villingen) bei den U14, Stella Hauser (TC BW Villingen bei den U16 sowie Mia-Valerie Neusch (TC Singen) und Noah Liedtke (TC BW Villingen) bei den U18 sind die „Open-Air“ Meister 2023 im Bezirk Schwarzwald-Bodensee. 

Über 120 Mädchen und Jungen hatten für das Turnier beim TC Allensbach und dem TC Dettingen-Wallhausen gemeldet und zeigten schon kurz nach dem Sandplatz-Opening hervorragende Leistungen. „Das sind über 50 Teilnehmer mehr, wie im vergangenen Jahr“, freute sich Bezirksjugendwart Tim Nitsch riesig und dankte auch den beiden ausrichtenden Vereinen, die zum Saisonstart für beste Bedingungen sorgten – und auch das Wetter am Bodensee spielte mit. Am stärksten besetzt waren die U12 und U14 Felder der Junioren – Zahlen- als auch Leistungsmäßig. Der Blau-Weiße Tennisclub aus Villingen sicherte sich insgesamt fünf Bezirksmeistertitel.

Nachdem sie sich in ihren Gruppenspielen souverän durchgesetzt hatten, standen sich bei den U8 Leonas Bangert (TC Singen) und Carlo Preter (TC Tengen) sowie Leander Betz (TC BW Donaueschingen) in den Halbfinals gegenüber. Letztlich schafften Betz und Preter den Einzug ins Endspiel, wo sich die Beiden nichts schenkten. Betz gewann den ersten Satz denkbar knapp mit 15:14, Preter den zweiten mit 15:4 und setzte sich im Match-Tiebreak deutlich mit 10:0 durch.

Bei den Mädchen U9 standen sich nach den Gruppenspielen Paula Stihl (TC Tengen) und Anni Teubert (TC BW Donaueschingen) sowie Nerea Sesar (TC BW Villingen) und Lotta Rieck (TC Nicolai Konstanz) in den Halbfinals gegenüber. Das Finale erreichten dann Teubert und Rieck, die sich mit 4:1 und 4:0 den Titel holte. Ihr Vereinskollege Franz Felix Schuler war bei den Jungs erfolgreich. Er setzte sich im Viererfeld ohne Satzverlust gegen Theo Aberle (TC RW Tiengen), Julian Schülli (TC BW Villingen) und Jonathan Betz (SV Litzelstetten) durch.

In zwei Gruppen wurden die Halbfinalpaarungen bei den U10 Junioren ermittelt. Dabei setzten sich Anton Laub (TC BW Villingen) mit 6:3, 6:3 gegen Julius Kiefer (TC Markdorf) und Laurenz Keller (TC 1902 Überlingen) mit 6:1, 6:3 gegen Remo Bonomo (TC Konstanz) durch. Das Finale entschied Laub mit 7:6, 6:2 für sich.

Mit Simon Batt (TC Eggingen) setzte sich bei den U11 Junioren der Favorit ohne Satzverlust durch. Im Habfinale gewann er gegen Kimi-Arik Rohde (TC BW Villingen) mit 6:1, 6:1, im anderen Semifinale setzte sich Nici Balzer (TC Konstanz) mit 4:6, 6:2 und 10:7 denkbar knapp durch. Im Endspiel gewann er gegen einen stark aufspielenden Batt dann allerdings kein einziges Spiel.

In der Vierergruppe der U12 Juniorinnen holte siegte Zoe-Lynn Götz (TC BW Villingen) den Titel mit souveränen Auftritten gegen Zoey Fleischer (TC Steißlingen), Mila Schulte (TC Konstanz) und Lilly Sprauer (TC Hochrhein Waldshut). Im stark besetzten Juniorenfeld setzte sich der an eins gesetzte Gabriel Rohleder (TC Dettingen-Wallhausen) mit 6:3, 6:3 gegen Alexander Hormuth (TC Konstanz) durch, nachdem er zuvor Paul Ernesto Sonders (TC Markdorf) mit 6:0, 6:0 aus dem Rennen warf. Hormuth erreichte das Finale mit einem 6:0, 6:0 über Elias Ruff (TC Konstanz).

Bei den Juniorinnen U14 hatte die an zwei gesetzte Luisa Leibold nach einem harten Match gegen Fabienne Paslar (TC Konstanz) die Nase mit 6:7, 6:2, 10:8 denkbar knapp vorne. Paslar hatte zuvor die Favoritin Neyla-Fee Schriever (TC BW Villingen) mit 6:2, 6:2 besiegt, Leibold gewann ihr Halbfinale mit 6:4, 6:1 gegen Julie Hayashi (TC Konstanz). Im Spiel um Platz drei setzte sich dann Schriever durch. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde bei den Jungs der Villinger Raffael Rudel, der das Endspiel gegen die Nummer zwei, Noah Babic (TC Allensbach) mit 6:1, 6:0 deutlich für sich entschied. Rudel besiegte im Halbfinale mit 6:3, 6:4 gegen Maximilian Keller (TC 1902 Überlingen), Babic gewann mit 6:2, 6:3 gegen David Schäfer (TC Dettingen-Wallhausen). Auf den dritten Platz kam hier Keller.

Bei den Juniorinnen U16 gewann mit Stella Hauser aus Villingen eine ungesetzte Außenseiterin, die sich im Finale mit 6:3, 7:6 gegen ihre Vereinskollegin Malena Jörger durchsetzte. Jörger schaltete im Habfinale die an eins gesetzte Mia Buck (TC Konstanz) mit 6:4, 7:6 aus, einen wahren Krimi lieferten sich Hauser und Eckert (TC Singen) beim 1:6, 7:5 und 10:4. Buck sicherte sich dann noch Platz drei.

In einer Fünfergruppe sicherte sich Mia-Valerie Neusch aus Singen den Titel der U18- Mädels ohne Satzverlust vor Marlena Schulz (TC Markdorf) und Kim Hoffmeyer (TC DW Neustadt). Bei den Jungs gewann der an eins gesetzte Villinger Noah Liedtke das Finale mit 6:2, 6:1 gegen die Nummer zwei Tim Senn (TC Dettingen-Wallhausen). Liedtke erreichte das Finale durch einen 6:0, 6:1 Erfolg über Henry Schmidt (TC Konstanz), Senn setzte sich denkbar knapp mit 7:6, 1:6, 10:4 gegen David Lukas (TC 12902 Überlingen) durch. Dritter wurde hier Schmidt.   

10

Mai

2023

Bezirksmeister U11 - U18 in Villingen gekürt

Meisterschaften im Bezirk Schwarzwald-Bodensee in der Halle – 75 Meldungen

Neyla-Fee Schriever (TC BW Villingen) bei den Juniorinnen U11, Luisa Leibold (SV 1922 Emmingen ab Egg) bei den Juniorinnen U12 und Gabriel Rohleder (TC Singen) bei den Junioren U12, Jana Hecker (TC 70 Sandhausen) bei den Juniorinnen U14 und Luca Flaig (1. TC RW Wiesloch) bei den Junioren U14 sowie Mia Buck (TC Konstanz) bei den Juniorinnen U16  und Noah Liedtke (TC BW Villingen) bei den Junioren U18, sind die frischgebackenen Hallenmeister im Bezirk Schwarzwald-Bodensee, die in der Villinger Tennishalle ausgespielt wurden.

Bei der jeweiligen Siegerehrung gratulierten der Bezirksvorsitzende Jürgen Hähnel und Bezirkssportwart Tim Nitsch den Titelträgern und Platzierten und überreichten ihnen Pokal, Urkunde und Sachpreise. Während der Nachwuchsverantwortliche das Niveau der sportlichen Auseinandersetzungen lobte, war Tim Nitsch mit der Anzahl der Meldungen nicht so ganz glücklich: „Im vergangenen Jahr hatten wir trotz Corona-Nachwirkungen über 20 Teilnehmende mehr.“ 

Bei den Juniorinnen U11 hatte die an eins gesetzte Neyla-Fee Schriever letztlich die Nase ohne Satzverlust vorne. Die Lokalmatadorin dominierte das Geschehen und erreichte das Finale mit einem 6:1 und 6:3 über die an drei gesetzte Jule Passardi (TC RW Tiengen). Im Endspiel traf Schriever auf ihre an zwei gesetzte Mannschaftskollegin Zoe-Lynn Götz (TC BW Villingen), die im Halbfinale mit der an vier gesetzten Julia Ebner (TC Schönberg/Freiburg-St. Georgen) beim 7:5 und 6:4 große Mühe hatte. Beim 6:2 und 6:2 Erfolg im Finale gegen Götz unterstrich Schriever ihre Favoritenrolle. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Passardi mit 6:1 6:1 gegen Ebner durch.

Bei nur fünf Meldungen gewann Luisa Leibold bei den Juniorinnen U12 alle vier Gruppenspiele recht deutlich, stand verdient auf dem Siegertreppchen – und sicherte den Titel auch für den gastgebenden Bezirk. Zweite wurde hier Xenja Hristov vor Karla Killweit (beide TC BW Oberweier). 

Bei den Junioren U12 setzte sich ebenfalls der an eins gesetzte durch. Allerdings musste Gabriel Rohleder im Semifinale in die Verlängerung. Nach einem 6:3 und 3:6 gegen Sebastian Puschmann (TC Konstanz) fiel die Entscheidung erst im Match-Tiebreak, den das Nachwuchstalent vom Hohentwiel mit 10:6 für sich entschied. Im Finale traf Rohleder vom TC Singen dann auf die Nummer zwei, Keaton Tran von der DJK Singen, der sich mit einem 6:4 und 6:2 Erfolg über Alexander Hormuth (TC Konstanz) für das Endspiel qualifizierte. Das letzte Spiel des Tableaus gewann der Favorit klar mit zweimal 6:2. Das Spiel um Platz drei entschied Hormuth mit 6:1 6:4 für sich.

Auch die bei den Juniorinnen U14 an eins gesetzte Jana Hecker wurde mit einem 7:5 und 6:3 Erfolg über Lara Koc (DJK Singen) im Finale ihrer Favoritenrolle gerecht. Allerdings wehrte sich die Hohentwielerin in einem spannenden Match tapfer und mit viel Einsatz bis zum Schluss. Gastspielerin Hecker hatte zuvor keine Probleme und gab gegen Sumi Jost (TC 74 Hochdorf) im Halbfinale lediglich zwei Spiele ab. Die an vier gesetzte Koc traf im Semifinale auf die Nummer zwei, Nele Eiser (Deutsche Jugendkraft Bruchsal) und setzte sich etwas überraschend aber verdient mit 6:1 und 6:2 durch. Eiser gewann das Spiel um Platz drei gegen Jost mit 6:3 6:4. 

Bei den Junioren U14 stand der an eins gesetzte Lokalmatador Raffael Rudel (TC BW Villingen) erneut in einem Finale – und erneut musste er sich nach einer hochklassigen und bis zur letzten Minute spannenden Partie geschlagen geben. Nach einem kuriosen 1:6 und 6:0 gegen den an zwei gesetzten Flaig musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Nach hartem Kampf entschied der Gastspieler aus Wiesloch das Finale mit 11:9 für sich und die Enttäuschung beim Villinger war groß. Beide hatten in ihren Semifinals keine Probleme: Rudel gewann mit 6:0 und 6:1 gegen Noah Babic (TC Allensbach) und mit dem gleichen Ergebnis siegte Flaig gegen Maximilian Keller (TC Stockach). 

Mit Mia Buck aus Konstanz gab es bei den Juniorinnen U16 eine Überraschungssiegerin – zumindest dem Tableau nach, wo Buck nicht gesetzt war. So schaltete Buck bereits im Viertelfinale di an zwei gesetzte Finja Eckert (TC Singen) aus und setzte sich im Semifinale nach hartem Kampf mit zweimal 7:6 gegen Malena Jörger (TC BW Villingen) durch. Im anderen Halbfinale schaffte Nina Derkac (TC Konstanz) mit einem hart um kämpften 4:6 6:4 und 10:6 über die an eins gesetzte Aileen Ahleit (TC RWAchern) den Einzug in das Endspiel. Buck holte sich den Bezirksmeistertitel mit einem 6:2 7:6 Erfolg über Derkac. Im Spiel um Platz drei setzte sich Ahleit  mit 6:2 6:1 gegen Jörger durch.

Der an drei gesetzte Lokalmatador Noah Liedtke ging bei den Junioren U18 erfolgreich auf Titeljagd. In einem spannenden, hochklassigen Halbfinale besiegte der Villinger den an eins gesetzten Niklas Flaig (TC RW Wiesloch) denkbar knapp mit 4:6 6:1 und 13:11. Tim Senn (TC Dettingen-Wallhausen) erreichte das Finale mit einem 6:2 6:1 Erfolg über den an zwei gesetzten Lazar Jovanovic (TC GW Gondelsheim). Liedkte präsentierte sich im Endspiel in bester Spiellaune und ließ Senn beim 6:2 6:1 letztlich keine Chance. Favorit Flaig sicherte sich dann mit einem 7:5 6:4 über Jovanovic zumindest noch Platz drei. 

 

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

15

Feb

2023

Lieven Mietusch und Pauline Ebs gewinnen den Bezirksmeistertitel

Von 20.-22. Januar 2023 fand in Villingen die Bezirksmeisterschaft der Aktiven statt. Mit über 80 Teilnehmern waren die Felder sehr gut besetzt.

Bei den Herren A schafften Lieven Mietusch (TC Rot-Weiß Wiesloch), Joel Pascal Stuböck (TA Spfr. Schwendi), Arian Hasas (TC 1923 Grenzach) und Hlib Aharyshev (TC Blau-Weiß Villingen) den Sprung ins Halbfinale. Dieses konnten Mietusch und Aharyshev für sich entscheiden. Im Finale gewann Mietusch souverän 6:4, 6:2 und sicherte sich als Topgesetzter im Herren A-Wettbewerb den Bezirksmeistertitel.

Im Halbfinale der Damen A standen sich Pauline Ebs (TC Grün-Weiss Mannheim) und Dimitra Tsatsa (TC Leonberg) sowie Emmi Nehls (TC Schönberg Freiburg-St.-Georgen) und Maike Nägele ((TA Sprf. Schwendi) gegenüber. Tsatsa mußte leider verletzungsbedingt aufgeben und Nägele besiegte Nehls mit 6:4, 6:3. In einem knappen und spannenden Finale konnte sich dann Pauline Ebs mit 7:6, 7:5 gegen Maike Nägele durchsetzen. 

Sieger des Herren B Bewerbs wurde Philipp Weig (TC Tübingen), der im Finale Lokalmatador Raphael Rudel (TC Blau-Weiß Villingen) 6:3, 6:4 besiegen konnte. Platz 3 erreichten Marvin Duttlinger (TC Bonndorf) und Gerrit Behage (TC Obereschach).

Den Titel im Herren C Bewerb holte sich Marco Roland Roeder (TC Radolfzell) mit einem 6:3, 6:4 Sieg gegen den erst 12-jährigen David Schäfer (TC Dettingen-Wallhausen). Dritter wurden Philipp Sprung (TC RW Tuttlingen) und Robin Herzog (TC Rot-Weiss Tiengen).

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

23

Jan

2023

Spannende Spiele bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen

Von 11.-13. November 2022 fanden in Villingen die Bezirksmeisterschaften der Altersklassen in Villingen statt.

Bei den Herrn 40 wurden Gruppenspiele ausgetragen, die Carsten Winter vom TC Grün-Weiss Neustadt mit 3 Siegen vor Christopher Ziem (TC Mengen) für sich entscheiden konnte. Die entscheidende Partie zwischen den beiden konnte Carsten Winter mit 7:5, 4:6, 11:9 in einem spannenden Spiel für sich entscheiden. Den 3. Platz errreichte Norman Michalski von TC 1902 Überlingen.

Die Konkurrenz Herren 50 wurde als Tableau ausgetragen. Im Halbfinale konnte sich Götz Jörger knapp mit 7:5, 5:7, 10:6 gegen Matthias Boos durchsetzen, das 2. Halbfinale gewann Carsten Dolzer mit 6:4, 6:2 gegen Ralf Breyer. Das Finale entschied Götz Jörger mit 6:1, 6:1 klar für sich und sicherte sich den Herren 50 Bezirksmeistertitel.
Sieger der Nebenrunde wurde Martin Zimmerer vom Eisenbahner Sportverein.

Bei der Konkurrenz Herren 55 sicherte sich Jörg Ertl vom Eisenbahner Sportverein mit zwei klaren Siegen in den Gruppenspielen den Titel.

Sieger bei den Herren 60, aufgrund geringer Teilnehmer ebenfalls als Gruppenspiele ausgetragen wurde Bernd Schmitz vom TC Kreenheinstetten.

Die Konkurrenz Herren 65 bot ein spannendes Hauptfeld, bei dem sich die beiden Topgesetzten bis ins Finale durchsetzen konnten. Den Titel sicherte sich Willi Schlozer vom TC Grün-Weiss Neustadt mit einem knappen Sieg gegen Jens Arnemann (TC Allensbach).
Sieger der Herren 65 Nebenrunde wurde Jürgen Hähnel vom TC Kreenheinstetten.

26

Nov

2022

Nachwuchs kämpft um Titel

Offene Hallen-Bezirksmeisterschaften der U8-U11 bei der VR-Talentiade in Villingen

Luis Faißt (TC 1902 Überlingen) im Kleinfeld U8, Nele Teubert (TC BW Donaueschingen) bei den Juniorinnen U9, Anton Laub ( TC BW Villingen) bei den Junioren U9, Neyla-Fee Schriever (TC BW Villingen) bei den Juniorinnen U10 und Jakob Bächle (TC RW Tiengen) bei den Junioren U10 sowie Luisa Leibold (SV 1922 Emmingen ab Egg) bei den Juniorinnen U11 und Philipp Bittmann (TV Germania 1890 Großsachsen) bei den Junioren U11 sind die neuen Bezirksmeister im Winter 2022.

Über 80 Mädchen und Jungen lieferten sich in der Villinger Tennishalle spannende und hochklassige Matches. Zufrieden war Bezirksjugendwart Tim Nitsch mit dem Leistungsniveau der Nachwuchsveranstaltung, insbesondere auch mit der herausragenden Anzahl der Teilnehmenden aus ganz Baden.

25 siegeshungrige Mädchen und Jungen kämpften bei den „Kleinsten“ um den Titel. In acht Gruppen wurden zunächst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Viertelfinale ermittelt, so kamen alle schon in der Vorrunde auf mindestens zwei Spiele. Im Halbfinale standen sich dann Leonas Bangert (TC Singen) und Mayla Cheaitou (TC Weilersbach) sowie Ben Ehrensberger (TC Diedelsheim) und der spätere Titelträger Luis Faißt gegenüber. In beiden Spielen musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen und letztlich qualifizierten sich Bangert und Faißt für das Finale. Der Überlinger setzte sich hier mit 15:11 und 15:8 (analog der Tischtenniszählweise) durch.

In Gruppenspielen wurde die Titelträgerin bei den Juniorinnen U9 ermittelt. Die Donaustädterin Nele Teubert gewann alle drei Matches und wurde Bezirksmeisterin vor Lotta Passardi (TC RW Tiengen). In den Gruppenspielen bei den Junioren setzten sich Anton Laub und Theo Aberle (TC RW Tiengen) sowie Franz Felix Schuler (TC Nicolai Konstanz) und Jakob Killeweit (TC BW Oberweier) durch. Im Finale trafen dann Laub und Killeweit aufeinander, wobei der Villinger beim 4:0 und 4:0 dem Gästespieler keine Chance ließ.

Bei den Juniorinnen U10 setzte sich die Lokalmatadorin Neyla-Fee Schriever ungeschlagen vor Liana Kolesnikow (TC BW Oberweier) durch. In vier Gruppen kämpften die 12 Jungs der U10 um den Titel. Kimi-Arik Rohde (TC BW Villingen) und Friedrich Dittus (TC BW Oberweier) sowie Laurenz Keller (TC Singen) und Jakob Bächle (TC RW Tiengen) standen sich im Halbfinale gegenüber. Im Finale setze sich letztlich Bächle mit 6:2, 5:7 und 10:7 im Match-Tiebreak gegen Dittus durch.

Titelträgerin bei den Juniorinnen U11 wurde Luisa Leibold aus Emmingen ab Egg, die alle vier Gruppenspiele gewann und damit die gesetzte Spielerin Pamina Bavera (TC 1923 Grenzach) auf Platz zwei verwies.

Immerhin 18 Jungs nahmen den Titelkampf bei den Junioren U11 auf. In den Halbfinals qualifizierten sich Philipp Bittmann gegen Theodor Dietz (TC Weinheim) und Gabriel Rohleder (TC Singen) gegen Keaton Tran (DJK Singen) für das Endspiel. Rohleder musste sich dem Gastspieler aus Großsachsen letztlich mit 2:6 und 2:6 geschlagen geben.

26

Okt

2022

Vorständeturnier des Bezirk Schwarzwald-Bodensee beim TC Tengen ein voller Erfolg!

Es ist Samstagmorgen 10.20 Uhr über dem Himmel des TC Tengen hängen tiefe Wolken – es nieselt und lädt überhaupt nicht zum Tennis ein. Dabei strömen über 36 gutgelaunte Tennisspieler aus dem gesamten Bezirk auf die Tennisanlage des TC Tengen. Wer gedacht hätte das Wetter hält die Vorstände ab – Tennis zu spielen – irrte mächtig – was die Tennisspieler im Clubhaus des TC Tengen erwartet überraschte alle…! Der Verein hatte alles Vorbereitet damit der TAG was ganz besonderes werden sollte. 
Jürgen Hähnel begrüßte alle Teilnehmer, vor allem die Verantwortlichen des TC Tengen, er lobte vor allem die Vorbereitungen, damit dieser trübe Tag ein Erfolg werden sollte – ganz besonders freute sich der Bezirksvorsitzende, dass auch Vertreter aus dem fernen Leimen, aus der Geschäftsstelle des BTV anwesend waren, er begrüßte dabei besonders Samuel Kainhofer (Geschäftsführer BTV) und den neuen Verbandstrainer Malte Zsiga. 
Was alle Teilnehmer erfreute, dass das Mixed/Doppel Turnier der anwesenden Vorstandsmitglieder:innen nicht im Freien sondern in der neu Renovierten Tennishalle des TC Tengen stattfinden durfte. Die Tennishalle wurde komplett renoviert und dabei ein neuer Belag eingebaut. Jürgen Haas Bezirksbreitensportwart erklärte kurzerhand die Regelaien und führte die 36 Tennisspieler mit ständiger neuer Auslosung durch den Tennistag. Die Gesichter der Teilnehmer erhellten sich von Stunde zu Stunde mehr – da der TC  Tengen mit seinem Bewirtungsteam den Spielern jeden Wunsch praktisch von den Augen ablesen konnte und es somit an nichts gefehlt hatte. Gegen 19.00 Uhr wurde dann die Siegerehrung durch den Bezirksvorsitzenden durchgeführt – dabei gab es keine Verlierer – nur Gewinner !!!

Allerdings gab es auch einen Ernsten Teil dieser Veranstaltung – Jürgen Hähnel und Samuel Kainhofer musste den Anwesenden Tobias Bulz, der sein Amt als Bezirkssportwart aus gesundheitlichen Gründen ab dem 01.10.2022 aufgeben musste, verabschieden. Unter großen und langanhaltendem Applaus bedanken sich die anwesenden Vorstände bei Tobias Bulz für seine Arbeit als Bezirkssportwart des Bezirks 4. 
Das anschließende Abendessen rundete den Tag beim TC Tengen ab – zum Abendessen/Vorständeturnier waren dann über 50 Vorstandsmitglieder beim TC Tengen anwesend – eine überwältigende Anzahl – die alle gemeinsam der Meinung waren, dieses Format muss im kommenden Jahr wiederholt werden. Ein Ausrichter wird sicherlich auch für das Tennisjahr 2023 gefunden.

05

Okt

2022

Doppel- und Mixed-Meisterschaften ausgetragen

Die 1. Bezirks Doppel und Mixed Meisterschaften des Bezirks Schwarzwald-Bodensee wurden auf der Platzanlege des TC Uhldingen 1974 e.V. ausgetragen. Vorgesehen war die Veranstaltung auch beim Meersburger Tennisclub, doch waren letztendlich lediglich 22 Paarungen am Start, sodass sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, ausschließlich auf den Plätzen des TC Uhldingen 1974 e.V. die Veranstaltung abzuhalten. Bei der Ausführung der Veranstaltung wurden die Verantwortlichen des Bezirks Schwarzwald-Bodensee von der Turniererfahrenen und eingespielten Mannschaft des TC Uhldingen 1974 e.V. nach besten Kräften unterstützt.                                                                              

Trotz nasskaltem Wetter konnte die Veranstaltung mit kleinen Unterbrechungen am Samstag wie vorgesehen abgehalten und durchgespielt werden. Es entwickelten sich bereits in der Vorrunde interessante Spiele, die leider ohne große Publikumsbeteiligung über die Bühne gingen, lediglich ein paar mitgereiste Familienangehörige oder Freunde verfolgten die Spiele.                                                                     

Der Sonntag gestaltete sich in puncto Wetter etwas freundlicher, sodass sich auch die Gesichter der Turnierteilnehmer aufhellten.  Auch stellten sich einige Zuschauer ein. Um das " trockene " Wetter auszunutzen wurden die Endspiele nebeneinander abgehalten. Die Siegerehrung wurde von den beiden anwesenden Bezirksverantwortlichen Jürgen Hähnel (Bezirksvorsitzender) und Ralf Hehl (Turnierreferent) vorgenommen, wobei alle Teilnehmer aus einer Reihe von Sachpreisen das für ihn Interessanteste aussuchen konnte.

Unsere Bezirksmeister:

Damen Doppel: Vanessa Buchbinder / Annika Buchbinder vom TC Markdorf                                                                                          

Herren 40 Doppel: Sebastian Albeck / Tobias Kast von der SpVgg FAL Frickingen                                                                                                                    

Mixed 40 Doppel: Stella Olm / Marek Olm TA VfL Sindelfingen / TA SV Bonndorf                                                                                                           

Mixed 50 Doppel: Gabiele Joachimski / Bernd Schmitz TC Singen / TC Kreenheinstetten                                                                                                            

Sieger in der Nebenrunde:

Mixed 40 Doppel: Andrea Dippold / Matthias Boos DJK Irchenrieth / SpVgg FAL Frickingen     

27

Sep

2022

Titelkampf der Tennissportler

Bezirksmeisterschaften Schwarzwald-Bodensee in Überlingen und Salem

Constantin Barth (TC Weissenhof) bei den Herren A, Florian Zeh (TC Konstanz) bei den Herren B, Felix Randecker (TC 1902 Überlingen) bei den Herren C, Katharina Schöttl (TC Gauting) bei den Damen, Thomas Welte (TC Gundelfingen) bei den Herren 50, Klaus Michel (TC Allensbach) bei den Herren 65 und Werner Schulze (TC Allensbach) bei den Herren 70 sind die neuen Sommermeister im Bezirk Schwarzwald-Bodensee.

„Wir hatten nur 60 Meldungen und konnten lediglich sechs Felder besetzten“, bedauerte der Turnierverantwortliche Ralf Hehl. Bei den Damen und Herren A sowie bei den Herren 50 holten sich bei den Offenen Meisterschaften Spielerinnen und Spieler von auswärts die Titel.

So musste sich im Finale der Herren A der an eins gesetzte Moritz Steinmann (TC 1902 Überlingen) im Finale dem an zwei gesetzten Constantin Barth aus Stuttgart mit 0:6/2:6 geschlagen geben. Der favorisierte Steinmann musste im Halbfinale gegen Tom Rußwurm (TC Meitingen) nach verlorenem zweitem Satz in die Verlängerung, gewann den Match-Tiebreak aber klar mit 10:3. Barth schaltete im Halbfinale den an vier gesetzten Leon Back (TC RW Tiengen) aus.

Bei den Damen standen sich im Endspiel mit Katharina Schöttl und Kim Gysin (TC Bad Friedrichshall) die beiden Favoritinnen gegenüber, die sich einen spannenden Kampf um den Titel lieferten. Erst im Match-Tiebreak setzte sich Schöttl mit 10:6 durch. Daniela Walk (TC Radolfzell) hatte im Halbfinale gegen die spätere Siegerin beim 1:6/1:6 keine Chance.

In den Gruppenspielen (Jeder gegen Jeden) bei den Herren B hatte Florian Zeh aus Konstanz knapp die Nase auf Grund der mehr gewonnenen Sätze vorn, Piotr Czpryna (TC Konstanz) und Jasper Schwarz (TC 1902 Überlingen folgten auf den Plätzen zwei und drei. Im Finale der Herren C setze sich Felix Randecker aus Überlingen gegen seinen Clubkollegen Patrick Kruse in einer spannenden Begegnung denkbar knapp im Match-Tiebreak durch. 

Mit 14 Spielern war das Herren 50-Feld sehr gut bestückt und auch das sportliche Niveau konnte sich sehen lassen. Der an Nummer eins gesetzte Thomas Kriebler(TC Welschingen) musste im Halbfinale verletzungsbedingt gegen Guido Cristilli (TC Dauchingen) die Segel streichen, der an zwei gesetzte Gregor Dietsche (TC Welschingen) verlor sein Halbfinale klar mit 1:6/0:6 gegen den späteren Sieger Thomas Welte. Das Finale gewann Welte gegen Cristilli mit 6:4/6:2.
Bei den Herren 65 setzte sich der Allensbacher Klaus Michel in den Gruppenspielen ungeschlagen vor Jens Arnemann (TC Allensbach) und Helmut Waldraff (TC Singen) durch.

Keinen Zweifel am späteren Sieger ließ Werner Schulze aus Allensbach bei den Herren 70 aufkommen, der alle Gruppenspiele gewann. Zweiter wurde hier Peter Reichle (TC Konstanz) vor Dieter Büchner (SPG Perouse/Rutesheim), der den späteren Sieger Schulze immerhin in den Match-Tiebreak zwang.  
 

13

Jun

2022

Nachwuchs in bester Spiellaune

Hallen-Bezirksmeisterschaften Schwarzwald-Bodensee der Jugend (U8-U10)

Auch Corona kann die jüngsten Tennissportler im Bezirk Schwarzwald-Bodensee nicht stoppen. „Mit über 50 Meldungen können wir sehr zufrieden sein“, so Bezirksjugendwart Tim Nitsch. „Erfreulich ist die rege Beteiligung bei den U8.“ Alleine in dieser Altersklasse standen sich in der Tennishalle in Villingen 27 Mädchen und Jungen auf dem Kleinfeld gegenüber. So hatte  Turnierleiterin Brigitte Kuhn alle Hände voll zu tun, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Die neuen Bezirksmeister sind Anton Laub (TC BW Villingen) bei den U8, Novak Zivnicek (TC BW Donaueschingen) bei den U9 Junioren und Anna Gantert (TC Markdorf) bei den U9 Juniorinnen sowie Leon Kir (TC Konstanz) bei den U10 Junioren und Neyla-Fee Schriever (TC BW Gaggenau) vom Bezirk 3 bei den U10 Juniorinnen.

Um möglichst viele Spiele für den Tennisnachwuchs zu ermöglichen, ermittelten die U8 zunächst in neun Gruppen im Modus Jeder gegen Jeden die acht Teilnehmer für das Viertelfinale. Nach spannenden Matches erreichten Richard Herzig (TC Rheinfelden), Jakob Killeweit (TC BW Oberweier), Anton Laub (TC BW Villingen) und Laurenz Keller (TC Singen) das Halbfinale, wo sich letztlich Heinzig und Laub für das Finale qualifizierten. Hier setzte sich der Lokalmatador in drei Sätzen mit 13:15, 15:9 und 10:6 gegen den Gastspieler vom Hochrhein durch und sicherte sich den Titel bei den Jüngsten. Im Spiel um Platz drei setzte sich Keller durch.

Bei den Mädchen U9 sicherte sich Anna Ganter aus Markdorf  mit einem Sieg über Zoe Stauch (TC BW Villingen) den Einzug ins Finale und traf dort auf Zoe-Lynn Götz (TC Weilersbach), die im Halbfinale gegen Clara Roggendorf (TC Markdorf) erfolgreich war. Mit einem 5:3 und 4:1 holte sich letztlich Gantert den Titel. Den dritten Platz erreichte hier Roggendorf.

Bei den Jungs U9 setzte sich in den Gruppenspielen ungeschlagen Novac Zivnicek aus Donaueschingen an die Spitze und wurde so Bezirksmeister. Auf den Plätzen folgten Hannes Wickert (TC Tengen) und Simon Blatt (TC Eggingen).

Das Finale der U10 Mädchen erreichten Neyla-Fee Schriever aus Gaggenau mit einem Erfolg über Julika Imhof (TC Rheinfelden) und Luisa Leibold (TC Emmingen ab Egg) mit einem Sieg über Emma Russo (TC BW Donaueschingen). Das Endspiel dominierte die Gastspielerin aus dem Bezirk 3 und gewann mit 6:1 und 6:3. Im Spiel um Platz drei setze sich Russo durch.

16 Jungs kämpften bei den U10 um den Titel. Mit einem Erfolg gegen Gabriel Rohleder (TC Dettingen/Wallhausen) erreichte Leon Kir aus Konstanz das Finale und hatte dort Paul Ernesto Sonders (TC Markdorf) zum Gegner, der sich gegen Adrian Ehrke (TC Singen) durchsetzte. Kir sicherte sich den Titel mit einem 6:2 und 6:4 Erfolg. Das Spiel um Platz drei gewann Rohleder mit 6:2 und 6:1.

26

Okt

2021

Vorständeturnier des Bezirks beim TC Uhldingen ein voller Erfolg

Nicht nur die Verantwortlichen aus den Tennisvereinen im Bezirk Schwarzwald-Bodensee waren mit Feuereifer bei der Sache – auch die Sonne legte sich noch einmal kräftig ins Zeug. So waren die Bedingungen auf der tollen Anlage der Gastgeber quasi neben den weltberühmten Pfahlbauten direkt am Bodensee ideal. Mit einem Sektempfang und Weißwurstfrühstück, den ganzen Tag über Kuchen und Canapes sowie einem gut bestückten Buffet zum Abschluss, verwöhnte das Team um den Vorsitzenden des TC Uhldingen, Uwe Lipka, sowie die Familie Dilavello, die 22 Damen und Herren, sprichwörtlich, „auf das Feinste.“

Und das, neben dem Sport, wichtigste kam auch nicht zu kurz – zwischen den Spielrunden und danach tauschten sich die Tennissportler über aktuelle Probleme, kleine „Wehwehchen“ was den Spielbetrieb in Zeiten von Corona angeht und andere Dinge, die den Vereinsverantwortlichen auf dem Herzen lagen, kräftig aus. Ansprechpartner und gleichzeitig Turnierleiter von Seiten des Bezirks waren Sportwart Tobias Bulz und Jugendwart Tim Nitsch. „Es war eine richtig coole Sache mit einem perfekten Gastgeber und durchweg gut gelaunten Gästen“, freuten sich die Beiden.

Zum sportlichen Teil der Veranstaltung: Nach fünf Runden mit jeweils einer halben Stunde Spielzeit standen sich die jeweils vier besten Punktesammler beiden Herren und im Mixed in zwei Endspielen über einen Satz gegenüber – und legten sich noch einmal kräftig ins Zeug. Bei den Herren standen sich Paul Lohmeyer (TC Heiligenberg) und Gerd Stroh (TC Herdwangen) sowie Marc Harpprecht (TC Uhldingen) und Thomas Ritter (TC Stetten a.k.M.) gegenüber, wobei das erstgenannte Doppel als Sieger hervorging. Im Mixed mussten sich Patricia Galle´-Moßmann (Meersburger TC) und Lothar Broski (TC Salem) Irene Brendt (TC Überlingen Spielleiterin) und Josef Knäple (TC Salem) geschlagen geben. Letztlich überreichten die Turnierleiter allen Teilnehmern einen Preis und danach rückte der gesellige Teil noch mehr in den Vordergrund – und das bis spät in die Nacht.

28

Sep

2021

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband