News

Spannendes Tennis in Sandhausen

Endlich! Nach den coronabedingten Ausfällen in den letzten beiden Jahren konnten die Bezirksmeisterschaften nun im dritten Anlauf auf der Anlage des TC 70 Sandhausen vom 28. April bis 01.Mai nun ausgetragen werden. Dementsprechend war die Freude in Sandhausen groß, nach langer Wartezeit das Turnier endlich ausrichten zu können.

Die Anmeldezahlen hatten Luft nach oben, so dass nicht alle Altersklassen ausgespielt werden konnten. Bezirkssportwartin Elisa Schiemann zeigte sich dennoch zufrieden: „Wir hätten uns über mehr Anmeldungen gefreut, aber wichtig ist, dass wir den Kindern nun wieder eine Möglichkeit zum Spielen und zum Sammeln von Erfahrungen bieten konnten. Und neue Gesichter waren in Sandhausen auch dabei.“

Die 92 Nachwuchscracks zeigten auch direkt, was sie auf dem Platz leisten können. Und so gab es am zweiten Turniertag gab es nicht nur spannendes Tennis auf der Anlage zu erleben, aus dem benachbarten Fußballstadion des SV Sandhausen klangen die Fangesänge des Duells Sandhausen gegen Schalke über die Tennisanlage. Die Tenniscracks auf dem Platz blieben jedoch cool und ließen sich weder beeindrucken noch ablenken.

Am Turniersamstag hatte der Wettergott kein Erbarmen, immer wieder regnete es und die Spielerinnen und Spieler mussten teils lange auf ihren Einsatz warten. „Für die Turnierleitung und die Oberschiedsrichter ist es immer eine unglückliche Situation, in alle Richtungen vertrösten zu müssen,“ so Elisa Schiemann. Letztendlich waren die Plätze dann aber unbespielbar und die Matches wurden auf den nächsten Tag verlegt. Die Halbfinal- und Finalspiele konnten dann wieder planmäßig stattfinden und alle vor Ort wurden mit spannenden und großartigen Begegnungen für das Warten belohnt.

Wir gratulieren den neuen Titelträgern im Bezirk:

Junioren U8:

1. Platz - Adam Ben Amor, 2.Platz - Moritz Buchmüller, 3.Platz - Bela Oppel

Junioren U9:

1.Platz - Maximilian Rödter, 2.Platz - Luca Schmidt

Junioren U10:

1.Platz - David Hopp, 2.Platz - Julius Mack, 3.Platz - Niklas Sauer

Junioren U11:

1.Platz - Philipp Bittmann, 2.Platz - Danilo Beric, 3.Platz - Theodor Dietz/ Lennard Schottmüller

Juniorinnen U11:

1.Platz - Mara Dammann, 2.Platz - Nidhi Amar, 3.Platz - Haylie Littig

Junioren U12:

1.Platz - Samuel Wick, 2.Platz - Carl-Philipp Oehring, 3.Platz - Samuel Beisse/ Sinan Cetinel

Juniorinnen U12:

1.Platz - Ema Chladova, 2.Platz - Stella Eichhorn, 3.Platz - Valentina Eichkorn/ Nala Boegner

Junioren U14:

1.Platz - Chkoundali Yosef, 2.Platz - Maximilian Eberle, 3.Platz - Tom Zimmermann/ Niklas Flaig

Juniorinnen U14:

1.Platz - Anna Härle, 2.Platz - Leonie Epelboim, 3.Platz - Johanna Roggenkamp

Junioren U16:

1.Platz - Rytis Razminas, 2.Platz - Hannes Wetzel, 3.Platz - Noah Boegner/ Jan Luis Weers

Junioren U18:

1.Platz - Noel Mietusch, 2.Platz - Ivo Ebert, 3.Platz - Axel Scholl/ Marc Wagner

Juniorinnen U18:

1.Platz - Lina Spirgath, 2.Platz - Julia Ivanovski, 3.Platz - Sophie Nagel

Personelle Veränderungen im Bezirksvorstand

Am Samstag, den 12. Februar 2022, fand die Mitgliederversammlung des Bezirks Rhein/Neckar-Odenwald in digitaler Form statt. Die Voraussetzungen dafür hat die Geschäftsstelle des Verbandes in hervorragender Art und Weise geschaffen. Diverse Vereine hatten sich angemeldet und konnten die Veranstaltung via Bildschirm verfolgen.

Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden, Wolfgang Hoss, erläuterte dieser kurz den Ablauf der Versammlung. Nach Genehmigung der Tagesordnung wurde der Geschäftsbericht des Vorsitzenden Wolfgang Hoss, Berichte der Sportwartin Sandra Nordmann, der Jugendwartin Elisa Schiemann sowie aus den Ressorts Medien und Öffentlichkeitsarbeit und Breitensport vorgestellt. Insbesondere wurden die Ergebnisse der Jahre 2017 bis 2021 im Hinblick auf das Finanzergebnis und der Mitgliederentwicklung detailliert dargestellt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der gesamte Vorstand entlastet.

Aufgrund der 3-jährigen Amtsdauer musste die Vorstandschaft neu gewählt werden. Die anwesenden Vereinsvertreter wählten jeweils mit 100% der Stimmen den neuen Bezirksvorstand:

Bezirksvorsitzender                Wolfgang Hoss

Bezirkssportwart                    Elisa Schiemann

Bezirksjugendwart                 Jannik Ferster

Bezirkspressewart                  Wolfgang Hoss

Bezirksbreitensportwart        Mika Fetzer

Die bisherige Bezirkssportwartin Sandra Nordmann stellte sich nicht mehr zur Wahl, da sie sich ganz den Aufgaben im Verband widmen will. Wolfgang Hoss verabschiedete sie würdig und dankte ihr für die sehr gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit.

Anträge zur Mitgliederversammlung sowie Punkte unter Verschiedenes gab es keine. Zum Abschluss bedankte sich Wolfgang Hoss für das ehrenamtliche Engagement des neuen Vorstandes und für die Teilnahme der Vereine an der etwas anderen Mitgliederversammlung des Bezirks.

Hohe Motivation beim Tennisnachwuchs

Vom 06. bis 09. Februar konnten im Bezirk Rhein/Neckar-Odenwald endlich wieder die Bezirksmeisterschaften für die Altersklassen bis U18 ausgetragen werden. Wie bereits im Januar durften die Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Altersklasse U11 antreten - und das erneut mit vollem Erfolg.

Dass der Tennisnachwuchs im Bezirk hochmotiviert ist, hatten die Verantwortlichen bereits bei den Meisterschaften der U8-U11 im Januar feststellen dürfen - und so war die Hoffnung groß, auch hier auf eine breite Resonanz zu stoßen. Nachdem in diesem Jahr kurzfristig nur noch eine Halle zur Verfügung stand, war die Sorge groß, ob auch alle Kinder zugelassen werden können oder ob die Konkurrenzen eingeschränkt werden müssten. Dennoch wurde die Werbetrommel gezielt auch in den Vereinen nochmals gerührt wurde, stand fest: Mit 130 Meldungen durfte die Bezirksverantwortlichen sehr zufrieden sein, wurde doch nahezu an die hohen Meldezahlen der Vorjahre angeknüpft.

Nach der Auslosung ging es dann zur Spielplanerstellung, welche sich aufgrund der beschränkten Platzkapazität nicht einfach gestaltete. So fiel der Startschuss zum Kampf um die Bezirkskrone bereits am Donnerstag und bis spät in den Abend wurde Tennis gespielt. Selbst am dritten Turniertag, dem Samstag, war der Zeitplan noch ziemlich straff.

Eine besondere Überraschung war der Sieg von Maximilian Montilla-Moraweck bei den Junioren U16, der als ungesetzter Spieler das Endspiel gegen Ben Werle mit 3:6, 6:1 und 10:5 für sich entscheiden konnte.

Die herzlichsten Glückwünsche an die neuen Bezirksmeister gehen an:

Junioren U11: Gustav Galow (TC Weinheim 1902)

Junioren U12: Carl-Philipp Oehring (TC Oftersheim)

Juniorinnen U12: Nala Boegner (TC SG Heidelberg)

Junioren U14: Maximilian Eberle (TC Schlierstadt)

Juniorinnen U14: Melis Gülsen Elmas (MTG Mannheim)

Junioren U16: Maximilian Montilla-Moraweck (MTG Mannheim)

Junioren U18: Noah Zeiger (TC Weinheim 1902)

JuniorinnenU18: Tina Manescu (TC Walldorf-Astoria)

 
  • DunlopDunlop
    TennisPointTennisPoint
    VR-TalentiadeVR-Talentiade
    VR-TalentiadeVR-Talentiade

Badischer Tennisverband