Corona-Regeln für Frühjahrsinstandsetzung beachten
24.02.2021
Nach unserer unverbindlichen Rechtsauffassung sind bei der Planung von Arbeitseinsätzen zur Platzinstandsetzung durch Vereinsmitglieder die derzeit gültigen Corona-Regelungen wie folgt umzusetzen: Maximal zwei Personen bzw. Personen des gleichen Haushalts je Tennisplatz. Keine Ansammlung außerhalb der Tennisplätze von mehr als einem Haushalt und einer weiteren Person. Überall wo der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Mehr...Aktuelle Infos zum Transparenzregister
24.02.2021
In den vergangenen Tagen und Wochen wurden zahlreiche Vereine mit einem Gebührenbescheid für das Transparenzregister konfrontiert. Derzeit führt der DOSB Gespräche mit verschiedenen Bundesministerien um im Idealfall einen Wegfall der Gebührenpflicht zu erreichen.
Das Schreiben des DOSB mit weiteren Informationen zum Transparenzregister finden Sie hier.
Mehr...Eilantrag am Verwaltungsgerichtshof eingereicht
Rhein/Neckar-Odenwald, Mittelbaden, Oberrhein-Breisgau, Schwarzwald-Bodensee 19.02.2021
Seit dem 18. Dezember prägen geschlossene Tennishallen das Bild des baden-württembergischen Tennissports. Das Engagement der Tennisvereine und Hallenbetreiber, aber auch der Trainerinnen und Trainer, den Tennissport unter Einhaltung strengster Hygienevorschriften und unter Beachtung der gebotenen Kontakt- und Abstandregelungen am Leben zu erhalten, ist ausgebremst. Und auch die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg enthält keinerlei Öffnungsstrategie für den Sport.
Genug ist genug – so die einhellige Meinung der beiden Tennisverbände in Baden-Württemberg. Daher haben der BTV und der WTB am heutigen Freitag einen Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim eingereicht.
Mehr...Neuer Ausbildungskurs zum C-Oberschiedsrichter
18.02.2021
Am 06. März 2021 bietet der Badische Tennisverband einen weiteren Online-Ausbildungskurs für C-Oberschiedsrichter an. Nach der gelungenen Premiere im Januar setzt der Badische Tennisverband auch diesmal auf den digitalen Weg mit Video-on-Demand-Beiträgen und Live-Inhalten.
Die Anmeldung erfolgt über unseren Seminarkalender.
Mehr...Tennishallen bleiben geschlossen
15.02.2021
Tennishallen müssen auch weiterhin geschlossen bleiben. Dies geht aus der neuen CoronaVO des Landes Baden-Württemberg hervor, die seit heute gültig ist. Bis vor Kurzem wäre der juristische Weg leider nicht erfolgsversprechend gewesen, dies haben uns mehrere Juristen bestätigt. Inzwischen haben sich die Voraussetzungen jedoch geändert, weshalb wir nun erneut gemeinsam mit dem WTB prüfen werden, ob rechtliche Schritte sinnvoll sind.
Politik nach wie vor ohne Öffnungsstrategie
MANNSCHAFTEN 12.02.2021
Die Politik ist ihrem Versprechen, eine Öffnungsstrategie zu präsentieren, bisher leider nicht nachgekommen. Der BTV und WTB werden nun die am Wochenende zu erwartende neue CoronaVO der Landesregierung abwarten. Sollten die drastischen Einschränkungen im Tennissport trotz der verbesserten Inzidenzzahlen weiterhin aufrechterhalten werden, werden sich die Verbände kommende Woche erneut gemeinsam bezüglich einer juristischen Überprüfung beraten.
Mehr...Beach Tennis – Neues Jahr, neuer Wettbewerb
TREND & HOBBY 12.02.2021
Nachdem die Beliebtheit der Trendsportart Beach Tennis in der Vergangenheit immer größer geworden ist, wird der Badische Tennisverband in der kommenden Sommersaison einen weiteren Wettbewerb anbieten: Das Badische Beach Tennis Champions Race. Neben der schon bestehenden Beach Tennis Liga Südwest, die bereits mit einem hohen Niveau aufwarten kann, soll der neue Wettbewerb auch für Spielerinnen und Spieler ohne Vorerfahrungen attraktiv sein.
Mehr...Ranglisten- und LK-Wertung auch weiterhin ausgesetzt
MANNSCHAFTEN, TURNIERE, JUGEND 12.02.2021
Um den bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, hat der Deutsche Tennis Bund entschieden, die Aussetzung der Ranglisten- und Generali-LK-Wertung bis zum 7. März 2021 zu verlängern. Der DTB wird die Entwicklung der Pandemie weiterhin intensiv verfolgen und behält sich vor, weitere zeitliche Anpassungen bei der Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung vorzunehmen.
Abbruch der Winterhallenrunde
MANNSCHAFTEN, JUGEND, Rhein/Neckar-Odenwald, Mittelbaden, Oberrhein-Breisgau, Schwarzwald-Bodensee 11.02.2021
Der Badische Tennisverband bricht die Winterhallenrunde 2020/2021 vollständig ab. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den daraus resultierenden behördlichen Einschränkungen ist eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in absehbarer Zeit leider nicht möglich. Deshalb werden alle bereits ausgefallenen und alle noch ausstehenden Mannschaftsspiele ersatzlos gestrichen.
Mehr...Warten auf Lockerungskonzepte der Politik
04.02.2021
Das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg hat erneut unbefriedigend auf ein Schreiben von uns geantwortet. Auch wenn die Corona-Zahlen momentan rückläufig sind, verweist die Landesregierung weiterhin auf die aktuell schwierige Situation, insbesondere aufgrund der aufgetretenen Mutationen. Auf unsere mehrfach geäußerte Forderung, eine greifbare Perspektive aufzuzeigen, ist das Ministerium leider erneut nicht eingegangen.
Mehr...Informationen rund um die Mitgliederversammlung von Vereinen
03.02.2021
Die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen führen wieder dazu, dass viele Vereine ihre ordentliche Mitgliederversammlung nicht wie üblich abhalten können. 2020 hat der Gesetzgeber Vereinen für diese Fälle die Möglichkeit eröffnet, unabhängig von den jeweils geltenden Satzungsregelungen, anstehende Versammlungen zu verschieben oder auf anderem Weg durchzuführen. Diese Regelung wurde nun um ein Jahr verlängert und gilt somit auch 2021.
Mehr...BTV-Vizepräsident Weschenfelder in das DTB-Präsidium gewählt
01.02.2021
Nico Weschenfelder, Verbandssportwart des BTV, ist neuer Vizepräsident Wettkampfsport des Deutschen Tennis Bunds (DTB). Der 40-jährige aus Graben-Neudorf wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des nationalen Dachverbands einstimmig in das neue DTB-Präsidium gewählt. Seine Tätigkeit als Verbandssportwart wird er auch weiterhin ausüben.
Mehr...___________________________________________________________________________________